Unterstützungsangebot für sächsische Schulen


Projektausschreibung ?Gesunde Lebenswelt Schule – das PLUS für alle? in Sachsen

Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) und die AOK PLUS möchte gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur (SBA)sächsische Schulen auf Ihrem Weg zu einer gesunden Schule unterstützen.
Das Thema ?Schule und Gesundheit? gewinnt unter verschiedenen Perspektiven immer mehr an Bedeutung. Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für gute Lernergebnisse und ein angenehmes Schulklima. Gesundheitsförderung gehört in den schulischen Alltag und ist zugleich eine Herausforderung für alle Verantwortlichen.

Neben Bewegungsförderung, Förderung einer gesunde Ernährung, Suchtprävention und Stressbewältigung ist die Entwicklung und das Aufzeigen eines gemeinsamen Verständnisses im Kollegium
sowie mit Schülern und Eltern entscheidend. Der Gewinn liegt in einer höheren Sensibilität für die eigene
Gesundheit, mehr Handlungssicherheit sowie einer höheren Schul? bzw. Arbeitszufriedenheit.

Die Unterstützung und Förderung der Schulen erfolgt durch das SLfG/AOK Team auf Grundlage von Erfahrungen aus der Praxis, sowie von Programmen und Ansätzen im Bereich der Gesundheitsförderung.

Ziele des Projektes sind:

  • Anstoß für eine nachhaltige gesundheitsfördernde Schulkultur, Beratung des schulischen Steuerkreises
  • Unterstützung bei der Entwicklung der Schule (insgesamt) zu einer gesunden Lebenswelt
  • Ausbau von Gesundheit als Qualitätsmerkmal
  • Verbesserung der Lernbedingungen, Schulzufriedenheit und Schulfreude der Schüler/innen
  • Stabilisierung der Arbeitszufriedenheit der Lehrerinnen und Lehrer
  • Datenbasiertes Schulprofil (Evaluation zum Nutzen der Schule)
  • Stärkung eines ressourcenorientierten Blickes auf schulinterne Prozesse, Prozessbegleitung
  • Projektbegleitung März 2013 bis Dezember 2015

Die Projektplätze sind begrenzt. Das Interesse des Kollegiums sowie ein Beschluss der Schulkonferenz sind
Projektvoraussetzungen.

Im Anhang finden Sie einen Rückmeldebogen, der bei Interesse ausgefüllt an die darauf vermerkte Rückadresse zu senden ist.