STÄRKEN vor Ort


Die Stadt Leipzig konnte in den Jahren 2009 – 2011 über das Programm „STÄRKEN vor Ort“ zahlreiche Projekte zur Beschäftigungsförderung umsetzen. Das Förderprogramm lief zum Ende 2011 aus.


Das Programm wurde im Rahmen der Initiative JUGEND STÄRKEN für den Dreijahreszeitraum 2009 – 2011 aufgelegt. Es wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) ausgestattet und diente der Verbesserung der sozialen, schulischen und beruflichen Integration junger Menschen mit schlechteren Startchancen und von Frauen mit Problemen beim Einstieg bzw. Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.


Adressaten des Programms waren Jugendliche und junge Erwachsene mit schlechten Startchancen und Frauen mit Problemen beim (Wieder-)Einstieg in das Erwerbsleben. Diese sollten durch kleine lokale Initiativen und Organisationen erreicht und aktiviert werden. Darüber hinaus wurden die zivilgesellschaftliche Beteiligung und die Vernetzung der lokalen Akteure unterstützt.

Zielgruppen der Förderung waren alle Personen bzw. Akteure, die auf eine verbesserte berufliche Integration der Adressaten hinwirken (soziales Umfeld, Familie, lokale Initiativen, Arbeitgeber etc.).

Gefördert wurde bevorzugt ein niedrigschwelliger Ansatz, d.h. Angebote für diejenigen, die durch die Regelförderung oder andere adressatenspezifische Angebote nur schwer zu erreichen sind.
Das Programm zielte auf die Anknüpfung an andere Programme und die Anschlussfähigkeit für die Adressaten nach Programmende. Förderfähig waren Sachkosten und Personalkosten.

Vom Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW) als Gebietsbeauftragten für Grünau wurde ein Lokaler Aktionsplan erstellt, der die Handlungsgrundlage für die Durchführung des Programms in Grünau bildete. Die Projekte orientierten sich an den im Lokalen Aktionsplan für Grünau formulierten Entwicklungszielen.


Ansprechpartner zum Programmgebiet Leipzig Grünau waren:

Lokale Koordinierungsstelle:
Jugendamt
Frau Burger
Naumburger Straße 26
04229 Leipzig
Tel. 0341 – 123 4481
petra.burger@leipzig.de

Gebietsverantwortliche für Grünau:
Amt für Stadterneuerung und Wohnungbauförderung (ASW)
Frau Pantzer
Prager Straße 26
04103 Leipzig
Tel. 0341 123 5472
juliana.pantzer1@leipzig.de

Quartiersmanagement Grünau:
Herr Kowski
Stuttgarter Allee 21
04209 Leipzig
Tel. 0341 412 9731
Funk 0178 514 71 75
kowski@qm-gruenau.de