„Staatliche Studienakademie Leipzig trotzt demografischem Wandel“

Höchste Anzahl Studienanfänger seit Gründung – Leipzig als attraktiver Studienstandort
Pressemitteilung der Berufsakademie Sachsen, Staatlichen Studienakademie Leipzig:

„Wir sind sehr stolz darauf, in diesem Jahr so viele Studierende wie nie zuvor an der Staatlichen Studienakademie Leipzig zu immatrikulieren.“, so Prof. Dr. habil. Ulrike Gröckel (Direktorin der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig).
Am 01. Oktober 2013 nehmen 230 Studierende als Matrikel 2013 ihr Duales Studium an der Akademie auf und beginnen einen bedeutenden Lebensabschnitt. Nie zuvor hat eine solche große Anzahl Studierender in einem Jahr an der Akademie das Studium aufgenommen.

In guter Tradition starten die Studenten ihr Studium nach der technischen Einschreibung mit der feierlichen Immatrikulation, in der Frau Prof. Dr. habil. Ulrike Gröckel die Studierenden sowie Angehörige/ Freunde und Praxisunternehmen zunächst begrüßte: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich heute das größte Matrikel der Geschichte der Staatlichen Studienakademie Leipzig begrüßen darf. Das ist eine tolle Kulisse vor etwa 500 Personen zu stehen.“ In seiner sich anschließenden Rede machte auch Dr. Thomas Hofmann (Hauptgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig) deutlich, dass das Duale Studium an der Berufsakademie Sachsen ein Erfolgsmodell ist. „Die Dualität und Verknüpfung von Theorie und Praxis wirkt nachhaltig, entwickelt Handlungskompetenz und liefert für die Wirtschaft passgenauen Fach- und Führungskräftenachwuchs“, so Dr. Hofmann.

Abgerundet wurde die Feierstunde durch die offizielle Immatrikulation sowie die Begrüßung durch die Studierenden in Vertretung von Martin Kolitsch aus dem Studiengang Informatik, Matrikel 2011 sowie dem Förderverein der Akademie. „Seien Sie kreativ, gestalten Sie Ihr Studium mit und genießen Sie die Studienzeit“, ermunterte Kolitsch die neuen Studierenden.

Noch etwas konnte gefeiert werden: mit dem Matrikel 2013 startet in Kooperation mit der Treuhand Hannover GmbH die Vertiefungsrichtung „Heilberufe“ der Studienrichtung Steuerberatung/ Wirtschaftsprüfung.

Am Folgetag beginnt dann direkt das wahre Studentenleben mit den ersten Lehrveranstaltungen.

Quelle: Pressemitteilung der Berufsakademie Sachsen, Staatlichen Studienakademie Leipzig