Nach bisherigem Stand muss die Stadt Leipzig aufgrund der akut steigenden Zuweisungen dieses Jahr voraussichtlich 5.402 Flüchtlinge aufnehmen. Gemeinschaftsunterkünfte bieten nach der Ankunft in Leipzig einen geschützten Raum und begleiten die Orientierung und Integration der Flüchtlinge. Sozialarbeiter in den Gemeinschaftsunterkünften und bei Migrantenvereinen unterstützen den Integrationsprozess.
Zur Unterbringung dieser Flüchtlinge werden in Grünau neben der bereits seit Jahren bestehenden Gemeinschaftsunterkunft in der Liliensteinstraße 15a neue Unterkünfte im Robert-Koch-Park, in der Liliensteinstraße 1, im Deiwitzweg 1 und in der Weißdornstraße 102 in Betrieb genommen.
Bisher ist zur Unterstützung der Flüchtlinge – insbesondere in den Gemeinschaftsunterkünften – bereits stadt-weit eine große Menge an Sachspenden eingegangen. Darüber hinaus bitten die Träger der Gemein-schaftsunterkünfte um Geldspenden, um weitere Projekte und Maßnahmen durchführen zu können:
Caritasverband Leipzig e.V. für die Gemeinschaftsunterkunft im Robert-Koch-Park:
Caritasverband Leipzig e.V.
IBAN: DE87 4006 0265 0000 112 600
BIC: GENODEM1DKM
Bank: Darlehenskasse Münster
Verwendungszweck: GU Robert-Koch-Klinik Grünau
Pandechaion Herberge e.V. für die Gemeinschaftsunterkunft Liliensteinstraße:
Pandechaion – Herberge e.V.
IBAN: DE95 8608 0000 0149 7121 00
BIC: DRESDEFF860
Commerzbank Leipzig
Verwendungszweck: Deutschkurs oder Spielplatz
Deutschkurs: Zur finanziellen Unterstützung von weiterführenden Deutschkursen bei hochmotivierten, aber finanziell schlecht gestellten Asylbewerbern.
Spielplatz: Zur Gestaltung des Spielplatzes in der Liliensteinstraße 15a.
Wenn Spender bei Ihrer Überweisung einen der o.g. Betreffs verwenden, ordnet der Verein das Geld dem jeweiligen Projekt zu. Sollten die Spender eine Spendenbescheinigung benötigen, schreiben Sie bitte eine Email: info@herberge.org
Lesen Sie dazu auch:
Sachspenden für minderjährige Flüchtlinge gesucht
Einrichtung im Andromedaweg in Grünau bittet um Hilfe
„Flüchtlinge in Grünau“
Stand geplanter Unterbringungsvorhaben – Integrationsmaßnahmen müssen folgen
„Neue Erstaufnahmeeinrichtung im Leipziger Südwesten geht in Betrieb“
In der Schönauer Straße in Großzschocher nimmt der Freistaat Sachsen zwei winterfeste Zelt für rund 400 Flüchtlinge in Betrieb (LVZ 27.11.2015)
Gastfamilien und Schulpflicht
Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht/Integration durch DaZ-Unterricht (Leipziger Amtsblatt 14.11.2015)
„Auch die Seele muss ankommen“
Auf der Flucht vor Krieg und Not landen täglich Tausende Menschen in Deutschland. Doch was bedeutet ankommen eigentlich? (LVZ 30.10.2015)
„Flüchtlinge in Sachsen – das sind die Fakten“
Von Unterbringung bis zu finanziellen Leistungen – das erwartet die Asylbewerber wirklich (LVZ 26.10.2015)