Skatehalle „Heizhaus“: Deutsche Meisterschaften zur Eröffnung

Beitrag der „Leipziger Internet Zeitung“ @l-iz.de@ vom 22.09.2009:

Feiertag für die Leipziger Skateszene. Am Wochenende eröffnete der Verein Urban Souls seinen Indoor-Skatepark „Heizhaus“ in Leipzig-Grünau. Drei Tage lang unterzogen Profi- und Amateurfahrer die neue Halle im Rahmen des C.O.S.-Cups einem ersten Härtetest und kämpften um Punkte für die deutsche Meisterschaft.

Vier Monate reichten den Leipziger Skateboard-Enthusiasten aus, um aus einer leer stehenden Umformerstation der Stadtwerke einen atemberaubenden Skatepark zu zimmern. Dafür verbauten sie auf knapp 1.000 Quadratmetern Fläche tonnenweise Balken und Bretter. Der so entstandene Parcour weist auch zwei, drei in Deutschland einmalige Elemente auf, wie Urban-Souls-Vorstand Sven Bielig stolz berichtete. Dazu zählt unter anderem eine 15 Meter lange Minirampe. Um die 100.000 Euro wurden bisher in die Umgestaltung des „Heizhauses“ gesteckt. Gestemmt werden konnte die Summe mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Bundesprogramm „Soziale Stadt“. Dazu kommen unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit von etwa 30 Skatefans. „Die Halle ist jetzt zu 90 Prozent fertig.“, schätzt Bielig, „Jetzt müssen noch die Räumlichkeiten in der zweiten Etage sowie der Eingangsbereich vollendet werden.“

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, ab den Oktober-Ferien jeden Tag eine Öffnungszeit anbieten zu können. Für etwa 3 bis 5 Euro am Tag kann sich dann jeder auf dem Parcour austoben und sich bei Bedarf auch die dazugehörige Ausrüstung ausleihen. Darüber hinaus sollen zweimal die Woche freie Angebote unterbreitet werden. Dafür steht zusätzlich der benachbarte Outdoor-BMX-Park zur Verfügung.

Auch die Schulen können sich über das neue „Heizhaus“ freuen. Für deren Ganztagsbetreuung bietet der Verein Urban Souls eigene Projekte an. Neben Skaten sind hier beispielsweise auch Workshops für HipHop, Graffiti oder Parkour vorgesehen. Zudem wurde bei der Sächsischen Bildungsagentur ein Antrag auf Anerkennung der Skatehalle als Schulsportstätte gestellt.

Doch am Wochenende wurde erstmal kräftig die Einweihung der Halle gefeiert. Da passte es perfekt ins Bild, dass die offizielle deutsche Skateboard-Meisterschaft C.O.S.-Cup gleich in Leipzig einen Tourstopp einlegte. Die Urban Souls hatten „einfach mal angerufen und gefragt ‚Wie sieht’s aus?'“ – wie Sven Bielig verriet – und schon hatten sie das Event im Haus. Bester Amateurfahrer wurde der erst 14 Jahre alte Alex Schulz aus Ludwigsburg, der im Teamwettbewerb gemeinsam mit dem Eisenacher Chris Ebert ebenfalls ganz vorn landete. Bei den Profis gewann der Berliner Yannik Schall den Einzelwettkampf, während im Teamwettbewerb mit den Pragern Martin Pek und Tomas Vintr erstmals ein Duo aus dem benachbarten Ausland siegte. Leipziger Skateboarder sind in diesen Sphären noch nicht vertreten, haben mit dem neuen „Heizhaus“ nun aber beste Trainingsmöglichkeiten.

Jan Kaefer

Quelle (Originalartikel): www.l-iz.de


Skatehalle „Heizhaus“
Alte Salzstraße 63
www.heizhaus-leipzig.de


Weitere Beiträge zur Eröffnung des „Heizhaus“ in Grünau:
Slideshow auf LVZ online: www.lvz-online.de vom 20.09.2009
Bericht von LF Leipzig Fernsehen: LF Leipzig Fernsehen (siehe auch nachstehenden Video-Beitrag)