Tänzerinnen aus Leipzig und Travnik holen gemeinsam 1. Platz bei offenen Meisterschaften – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2009:
Nach drei Jahren intensiver und erfolgreicher Zusammenarbeit tanzten sich dieser Tage das Tanzensemble des Vereins Kreativzentrum Grünau und das Tanzstudio Maya aus der Leipziger Partnerstadt Travnik in Bosnien und Herzegowina ins Finale der 9. Offenen Thüringer Tanzmeisterschaften im thüringischen Erfurt. ?Mit der Choreografie ,Magie der Nacht?, die unter der Leitung von Maya Djuric in Grünau sowie in Travnik erarbeitet wurde, begeisterten die jungen Tänzerinnen nicht nur das Publikum, sondern überzeugten auch die Jury?, sagte Ruth Schlorke. Die Trainerin der Leipziger Tänzerinnen und zugleich Geschäftsführerin des Kreativzentrums Grünau ist stolz auf das Erreichte. Die tänzerische Zusammenarbeit über Ländergrenzen Europas hinweg und die technisch saubere und emotional ausdrucksstarke Leistung der Tänzerinnen sei mit Platz eins in der Kategorie Modern Dance ? Jazz Dance ? Ballett belohnt worden. Dazu habe es ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro für die Kostümkasse gegeben.
?Die anschließende Verleihung des Publikumspreises an beide Ensembles für ihre gemeinsame tänzerische Darbietung krönte den erfolgreichen Tanztag?, so die Chefin des Kreativzentrums. Dieser tolle Erfolg sei ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Tanzkultur zwischen den beiden Partnerstädten Leipzig und Travnik für die Zukunft gewesen. ?Nicht zu vergessen: Anerkennung gab es von den Gastgebern, dass wir den Begriff ,offene Meisterschaften? so weit gefasst haben?, sagt Schlorke. Besonders erfreut sei sie über den Besuch des Leipziger Honorarkonsuls von Bosnien-Herzegowina, Michael Weichert (Grüne), gewesen, der als Mitglied des Leipzig-Travnik-Vereins extra nach Erfurt gefahren wäre, um sich das Finale anzusehen.
Der Kontakt zu den Tänzerinnen aus Bosnien und Herzegowina kam vor gut drei Jahren im Rahmen eines Auftritts der Leipzigerinnen bei einer Jugendweiheveranstaltung im Cinestar zustande. ?Michael Weichert sprach damals über Jugendliche in diesem Land, wenige Jahre nach dem fürchterlichen Krieg?, erinnert sich Schlorke. Dies habe sie sehr beeindruckt, so dass sie Weichert angesprochen habe, ob neben sportlichen und anderen Dingen nicht auch ein kultureller Austausch gewünscht werde.
?Von Beginn an entwickelte sich eine sehr intensive Partnerschaft?, schätzt die Leipzigerin ein. Im Schnitt zweimal jährlich hätten sich die ?Colours of Dance? aus dem Grünauer Kreativzentrums sowie ihre Pendants aus Travnik getroffen, in diesem Jahr sogar viermal. ?Bereits im Mai wurden zur Vorbereitung die 1200 Kilometer erstmals zurückgelegt?, erzählt Schlorke von den nicht unbedingt einfachen Umständen der Zusammenarbeit. Im Juni und Oktober habe es weitere Treffen in Leipzig und Travnik gegeben. Insgesamt hätten sechs Tänzerinnen aus der Messestadt sowie sieben aus der südosteuropäischen Kommune das erfolgreiche Ensemble gebildet. ?Es ist schon toll, dass es gelungen ist, eine der anspruchsvollsten Kategorien zu gewinnen?, so die Projektleiterin, die im Hintergrund erfolgreich die Fäden zusammenhielt. Darauf habe man zielgerichtet hingearbeitet.
?Wir setzen uns nun natürlich nicht zur Ruhe?, blickt Schlorke voraus. Vor Augen habe sie schon längerfristig ein neues internationales Broadway-Projekt, bei dem unter der Regie von Maya Djuric französische und englische Tänzerinnen sowie natürlich auch die Mädels aus Grünau teilnehmen werden. ?Bereits im Februar beginnt dafür die Vorbereitung ? bei einem Besuch in Travnik?, so die Leipzigerin. mape
Kreativschulen Sachsen e.V.
Kreativzentrum Grünau
Garskestraße 17
Tel. 0341 – 4225393
Fax 0341 – 4225396
Quelle (Text + Foto): Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2009
(Siehe dazu auch: Presseerklärung des Kreativzentrums Grünau.)