Noch Offene Stellen über Kommunal-Kombi zu besetzen

Der ?Kommunal-Kombi? ist ein Bundesprogramm zur Schaffung zusätzlicher sozialversicherungs- pflichtiger Arbeitsplätze in Regionen mit besonders hoher und verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit … Bezuschußt werden Arbeitsplätze zur Stärkung der kommunalen Strukturen, insbesondere bei Gemeinden, Städten und Kreisen, sowie weiteren Arbeitgebern im Einvernehmen mit den Kommunen. Ziel des Programms ist die Schaffung von Arbeitsplätzen, die im öffentlichen Interesse liegen, der Aufbau sozialen Kapitals sowie die Entlastung des örtlichen Arbeitsmarktes. Der Stadt Leipzig stehen insgesamt 1333 Kommunal-Kombi-Stellen zur Verfügung. Davon sollen 667 Stellen, also die Hälfte, in der Leipziger Stadtverwaltung umgesetzt werden. Die andere Hälfte steht Leipziger Arbeitgebern zur Verfügung, die mit Zustimmung der Kommune entsprechende Stellen schaffen möchten.“
(Quelle: www.kommunalkombi-leipzig.de)

Der Kommunale Eigenbetrieb Engelsdorf (KEE) vergibt für die Stadt Leipzig über das Förderprogramm ?Kommunal-Kombi? Stellen in den Bereichen

  • Arbeiten in Sportstätten
  • Aufrechterhaltung von Ordnung und Sauberkeit
  • Sozialer Bereich, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Behinderten

Derzeit gibt es noch zahlreiche offene Stellen. Der KEE, der Stadtteilladen Grünau sowie das Quartiersmanagement Grünau laden deshalb sehr herzlich zur

?Informationsveranstaltung Kommunal-Kombi für Stellenbewerber?
am 30.10.2008 um 13.00 Uhr
in den Stadtteilladen Grünau

Stuttgarter Allee 19 ein, bei der die zu besetzenden Stellen vorgestellt werden.

Die Veranstaltung richtet sich an BürgerInnen, die Interesse an einer dieser Stellen haben. Für die Vermittlung einer solchen Stelle müssen zwingend folgende Kriterien vom Bewerber erfüllt sein:

  • Der Wohnort des Bewerbers muss sich in der Stadt Leipzig befinden.
  • Der Bewerber muss mindestens 24 Monate arbeitslos sein und unmittelbar vor der Einstellung mindestens 12 Monate ununterbrochen ALG II bezogen haben. (Wurde in den letzten 12 Monaten eine ABM oder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für die Dauer von mehr als 6 Wochen absolviert, so wird diese nicht als Zeit des ALG II Bezuges angerechnet und die Bewerbung auf eine Stelle ist nicht möglich.)
  • Zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung muss der Bewerber bei der ARGE Leipzig arbeitslos gemeldet sein.

Bereits im Vorfeld können sich interessierte BewerberInnen im Internet unter www.kommunalkombi-leipzig/fuer-bewerber informieren. Bei Interesse kann schon im Anschluss an die Infoveranstaltung mit den KEE-Mitarbeitern gesprochen und Bewerbungsunterlagen abgegeben bzw. ein Termin vereinbart werden.

Darüber hinaus besteht ab November im Stadtteilladen Grünau die Möglichkeit, sich über weitere offene Kommunal-Kombi-Stellen zu informieren.

Bereits seit September besteht für freie Träger (Vereine, Einrichtungen etc.), die Stellen über dieses Programm schaffen wollen, die Möglichkeit der Erstberatung im Stadtteilladen.