Stadtverwaltung informiert Grünauer über Bauprojekt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 24.09.2010:
Der Neubau der etwa 110 Jahre alten Luisenbrücke rückt immer näher. Über die Planungen, den Bauablauf und die notwendigen Einschränkungen informierten das Verkehrs- und Tiefbauamt, das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung sowie die Leipziger Verkehrsbetriebe auf einem öffentlichen Einwohnerforum im Grünauer Freizeittreff „Völkerfreundschaft“.
Wie schon bei den vorangegangenen Foren waren der Einladung des Quartiersmanagements Grünau wieder zahlreiche Interessierte gefolgt. Der Bau werde das gesamte Hafenareal aufwerten, heißt es. Damit ergeben sich neue Freizeitmöglichkeiten für Grünauer und Lindenauer. „Die Erneuerung der Luisenbrücke steht im Zusammenhang mit dem Kanaldurchstich zum Lindenauer Hafen“, sagte Klaus Barthel, Abteilungsleiter im Verkehrs- und Tiefbauamt. „Zudem ist auch ihre Nutzungszeit überschritten. Hier muss also etwas getan werden.“ Künftig werde es zwei Fahrspuren je Richtungsfahrbahn, eine zweigleisige Straßenbahntrasse und beidseitige Geh- und Radwege geben. „Der Brückenneubau wird an die typischen Gewölbebrücken des Karl-Heine-Kanals erinnern“, so Barthel. „Doch dahinter verbirgt sich eine moderne Brückensituation. Die Spannbetonkonstruktion wird die derzeitigen und künftigen Verkehrslasten sicher aufnehmen und in den Baugrund ableiten können. Baubeginn wird am 17. Januar 2011, Bauende Ende Oktober 2012 sein. Das ist eine sehr kurze Zeit für ein solch umfangreiches Vorhaben“, unterstrich Barthel.
Während der Bauzeit werde der öffentliche Personennahverkehr an der Baustelle vorbei geführt. Doch es wird auch eine Vollsperrung für den Auto-Verkehr nötig sein. Sie wird vom 20. Juni 2011 bis zum 6. Oktober 2012 erfolgen. Für die äußeren Umleitungen können vier beschilderte Routen genutzt werden – so unter anderem der Cottaweg, die Hans-Driesch- und Merseburger Straße sowie die Jahnallee, Lützner, Merseburger, Schomburgk- und Lyoner Straße.
Zwei Vollsperrungen wird es auch für die Straßenbahn geben: Die erste erfolgt am 18. und 19. Juni 2011 – die zweite werde etwa 14 Tage im August 2012 dauern. Dabei werde der Schienersatzverkehr über die noch vorhandene Brücke fahren. Außerhalb dieser Sperrungen wird die Straßenbahn auf einem „aufgeschütteten Damm fahren. Und zwar auf zwei Gleisen, so dass sich die beiden Zugfolgen begegnen können“, umriss der Diplomingenieur das komplizierte Vorhaben. Der Fußgänger- und Radverkehr werde auf einem Behelfsdamm an der Brücke vorbeigeführt. In zwei Jahren können sich die Leipziger über die schöne, neue Luisenbrücke freuen.
Ingrid Hildebrandt
Quelle: Kleine Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 24.09.2010
Nähere Informationen zur Veranstaltung (Protokoll) sowie die Planungen zum Bauablauf vom Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) sowie den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) können Sie den nachstehenden Anlagen entnehmen.