„Lützner Straße ab Montag dicht“

Autofahrer sollen weiträumige Umleitung nutzen / Auch Einschränkungen für Bahnen und Busse – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.05.2011:

Jetzt wird die Großbaustelle Lützner Straße für tausende Leipziger spürbar: Am Montagmittag greifen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) zum ersten Mal schwerwiegend in den Straßenverkehr ein. Betroffen ist der Bereich zwischen Henrietten- und Merseburger Straße. Er wird gesperrt – Autofahrer sollen eine weiträumige Umleitung nutzen.
Das 40 Millionen Euro teure Großprojekt zielt darauf, den zwei Kilometer langen Abschnitt der Lützner Straße zwischen Odermann- und Saarländer Straße umzugestalten. Bis November 2014 sollen die Arbeiten in mehreren Etappen über die Bühne gehen (die LVZ berichtete) – allein bis Mitte November sind vier verschiedene Umleitungskonzeptionen für den Verkehr erarbeitet worden.
Damit die betroffenen Anwohner die zu erwartenden Beschwernisse möglichst gut überstehen, wurde gestern in der Lützner Straße 60 ein spezieller Info-Punkt in Betrieb genommen. Er ist in einem Ladengeschäft untergebracht und soll von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 19 Uhr geöffnet sein, je nach Baugeschehen auch zusätzlich am Wochenende.
Dieser zentrale Anlaufpunkt für Anwohner mit Fragen und Problemen war gestern Schauplatz einer Pressekonferenz, auf der mehrere Hauptbeteiligte ihre nächsten Schritte skizzierten. Denn die Arbeiten werden zwar unter Federführung der LVB realisiert, aber das städtische Verkehrs- und Tiefbauamt und die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) sind trotzdem für Teilprojekte verantwortlich. Als erste werden am Montag die KWL loslegen. „Wir werden auf der Südseite der Lützner Straße im Abschnitt zwischen Henrietten- und Odermannstraße eine 500 Meter lange Trinkwasserleitung mit einem Durchmesser von elf Zentimetern erneuern“, kündigte Mathias Wiemann von den KWL an. Anwohner müssten nicht mit tagelangen Versorgungsunterbrechungen rechnen. Geplant seien nur kurzzeitige Einschränkungen von einigen Stunden.
LVB-Bauchef Dirk Sikora betonte, dass ein eingleisiger Straßenbahn­betrieb auf dem alten landwärtigen Gleis organisiert wird und dafür am Wochenende 14./15. Mai zwei Kreuzgleiswechsel eingebaut werden müssen. Dies habe auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. So verkehren die Straßenbahnlinien 8 und 15 an beiden Tagen im Westabschnitt nur bis Haltestelle Sportforum be­ziehungsweise ab Haltestelle Angerbrücke.
Dafür fahren Ersatzbusse zwischen den Haltestellen Angerbrücke und Miltitz beziehungsweise Sportforum und Miltitz über Endersstraße, Henriettenstraße und Lützner Straße. Eine weitere Sperrung der beiden Linien ist für den 18./19. Juni vorgesehen. Dann soll der Umfahrungsdamm ins Gleisnetz eingebunden werden, der derzeit an der Luisenbrücke entsteht.
Ab dem 16. Juni wird die Luisenbrücke für den Individualverkehr komplett gesperrt. Ab August beginnt die KWL mit der Sanierung eines unter den Gleisen liegenden Mischwasserkanals. Sie bauen dafür auch einen fünf Meter hohen Spezialturm auf, um eine Rohrleitung einzuziehen. Im September beginnen dann die LVB mit den eigentlichen Gleis- und Straßenbauarbeiten. Die Fertigstellung der Ab-schnitte Luisenbrücke und Henriettenstraße bis Odermannstraße ist für den November 2012 geplant.
Andreas Tappert

Quelle (Text + Bild): Leipziger Volkszeitung vom 04.05.2011


Weitere Infos zur Baumaßnahme Lützner Straße unter: www.lvb.de