Kommunalkombi – Erstberatung für freie Träger ab sofort im Stadtteilladen

Der ?Kommunal-Kombi? ist ein Bundesprogramm zur Schaffung zusätzlicher sozialversicherungs- pflichtiger Arbeitsplätze in Regionen mit besonders hoher und verfestigter Langzeitarbeitslosigkeit … Bezuschußt werden Arbeitsplätze zur Stärkung der kommunalen Strukturen, insbesondere bei Gemeinden, Städten und Kreisen, sowie weiteren Arbeitgebern im Einvernehmen mit den Kommunen. Ziel des Programms ist die Schaffung von Arbeitsplätzen, die im öffentlichen Interesse liegen, der Aufbau sozialen Kapitals sowie die Entlastung des örtlichen Arbeitsmarktes. Der Stadt Leipzig stehen insgesamt 1333 Kommunal-Kombi-Stellen zur Verfügung. Davon sollen 667 Stellen, also die Hälfte, in der Leipziger Stadtverwaltung umgesetzt werden. Die andere Hälfte steht Leipziger Arbeitgebern zur Verfügung, die mit Zustimmung der Kommune entsprechende Stellen schaffen möchten.“
(Quelle: www.kommunalkombi-leipzig.de)

Zu diesem Programm bietet der Stadtteilladen Grünau in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Grünau speziell für (freie) Träger, Einrichtungen und andere Arbeitgeber, die Stellen über dieses Programm in Grünau schaffen wollen, eine Erstberatung als Unterstützung der Stellenbeantragung an.

Hauptkriterien für die Bewilligung der Stellen sind der Nachweis der Zusätzlichkeit (keine Verdrängung regulärer Arbeitsplätze), das öffentliche Interesse für diese Stelle und die tarifliche bzw. ortübliche Entlohnung des (späteren) Stelleninhabers. Die ist durch entsprechende Nachweise zu belegen.

Für die unterstützende Erstberatung können ab sofort Termine im Stadtteilladen vereinbart werden:

Stadtteilladen Grünau
Frau Kaschura
Stuttgarter Allee 19
04209 Leipzig
Tel. 0341 4290049

Um den Beratungtermin möglichst effektiv gestalten zu können, sollten sich interessierte Träger bereits vor dem Beratungstermin im Stadtteilladen über wesentliche Beantragunsmodalitäten für Arbeitgeber im Internet vorinformieren: www.kommunalkombi-leipzig.de/fuer-arbeitgeber .
Ein entsprechendes Merkblatt zum Ablauf der Beantragung ist ebenfalls auf diesen Seiten zu finden: Merkblatt für Antragstellung

Darüber hinaus ist auch eine Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Eigenbetrieb Engelsdorf (KEE) geplant, die sich vor allem an interessierte Stellenbewerber für bereits durch die Stadt Leipzig geschaffenene Kommunalkombi-Stellen richtet.
Hauptkriterien für die Stellenbewerber sind eine mindestens 24monatige gemeldete Arbeitslosigkeit, einen ununterbrochenen ALG II Bezug in den letzten 12 Monaten und Leipzig als Wohnort zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung. Zu der geplanten Veranstaltung gibt es zeitnah nähere Informationen auf diesen Seiten.