Aktionsbündnis will die Grünauer bei gesunder Lebensweise unterstützen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 06.03.2009:
?Grünau tanzt? hieß es im Dezember 2008 eine ganze Woche lang in 32 Einrichtungen des Leipziger Stadtteils. ?Mitgehen am Mittwoch ? 3000 Schritte extra? ? nennt sich eine Veranstaltung, die regelmäßig zum gemeinsamen Spaziergang durch den Schönauer Park einlädt. Ins Leben gerufen wurden beide Angebote vom Aktionsbündnis ?Grünau Move?, das sich für einen gesunden Lebenstil engagiert. ?Unser Ziel ist es, bereits Bestehendes noch besser zu vernetzen und die Grünauer für die Themen Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung stärker zu sensibilisieren?, sagte Projektkoordinatorin Ines Pfeffer auf der Bündniskonferenz, die jüngst in der Grünauer ?Völkerfreundschaft? tagte. Aufgrund des derzeitigen Umbruchs im Stadtteil biete sich die große Chance, die Lebenswelt aktiv mitzugestalten, so die Sportwissenschaftlerin.
Eine erste Voruntersuchung habe gezeigt, dass gesundheitliche Defizite von den Grünauern wohl wahrgenommen werden ? Ursachen sehen die Befragten häufig in mangelnder Bewegung und falscher Ernährung. Zwar gebe es Angebote im Stadtteil, die jedoch durch fehlende Motivation und finanzielle Barrieren zu wenig genutzt werden ? Gründe seien aber auch ungepflegte Sportstätten und Spielplätze. Zu diesen Themen werden die Mitarbeiter des Aktionsbündnisses in den kommenden Monaten weitere Befragungen durchführen.
Ganz konkret können sich die Grünauer schon jetzt auf das Projekt Heizhaus, die neue Skateboard-Mehrzweckhalle im WK 2 freuen. Derzeit werde in der ehemaligen Umformstation zwar noch gewerkelt, doch ohne das Aktionsbündnis wäre das neue Jugendkulturzentrum noch nicht so weit. ?Ihr habt viel angeschubst?, lobte Christian Andrea vom Verein Urban Souls. ?Nun wollen wir die Kids begeistern.?
Mit Hilfe von ?Grünau Move? will auch der Hockey-Club Lindenau-Grünau Probleme lösen. ?Wir brauchen mehr Zulauf von Kindern. Kommt auf uns zu?, sagte Frank Mäusert. Zu Gutscheinen für Kinder riet eine Grundschullehrerin aus dem WK VII. Antje Kretzschmar vom Grünauer Quartiersmanagement: ?Die Ergebnisse des Aktionsbündnisses wollen auch wir in unsere Arbeit einfließen lassen.? Ingrid Hildebrandt
Quelle: Kleine Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 06.03.2009