„Heim zum Wohlfühlen“

Arbeiterwohlfahrt eröffnet Erweiterungsbau ihrer Senioreneinrichtung – Kleine Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011:

Groß war die Neugier, als die Arbeiterwohlfahrt Leipzig (AWO) dieser Tage zur Besichtigung ihres Erweiterungs-baus am Schönauer Seniorenheim lud. Da reichte ein Rundgang natürlich nicht aus – immer wieder führten Mitarbeiterinnen der Einrichtung die zahlreichen Interessierten durch die neuen Räumlichkeiten in der Jenaer Straße 29.
Für staunende Blicke sorgten bereits Gemeinschafts-bereiche im Erdgeschoss: Dort lockte ein Kaminzimmer zum Näherkommen. Die echten Flammen täuscht natürlich ein bullernder Elektrokamin vor. „Da brauche ich ja nur noch mein Bärenfell mitzubringen“, ulkte ein Besucher. Der Bereich sei vor allem für Menschen gedacht, welche die Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen möchten, sagte Silke Eilenberger. „Wer beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht gleich nach Hause möchte, wird sich in diesem Gemeinschaftsraum wohlfühlen. Darüber hinaus können wir Angehörige bei der Betreuung eines Senioren, Kranken oder Behinderten mit einem Kurzzeitpflegeplatz unterstützen. Insgesamt bieten wir erstmals zehn dieser Plätze an“, so die Heimleiterin. Hier könnten die Bewohner auf Zeit gemütlich beisammen sitzen oder die Seele baumeln lassen.
Im gesamten Erweiterungsbau des Seniorenheimes wurden 50 zusätzliche stationäre Pflegeplätze durch den sozialen Träger geschaffen. Damit seien auch 40 neue Arbeitsplätze verbunden. Innerhalb eines Jahres investierte die Awo Leipzig 4,3 Millionen Euro in diesen Bau. Wohnliche Mittelpunkte sind auch die anderen Aufenthaltsbereiche der Pflegeeinrichtung. Die warmen Farben der Möbel und der Bilder an den Wänden wirken stimulierend und schaffen gleichzeitig eine fürsorgliche Atmosphäre. Darüber hinaus ist durch eine Küchenzeile auch gemeinsames Kochen möglich. „Durch die Düfte, welche durch das Haus ziehen, möchten wir die Sinne der Bewohner anregen“, erläuterte Elke Hase. Angesprochen werden sie wohl auch auf der großen Terrasse mit den hohen Bäumen davor. „Hier können unsere Senioren die Vögel zwitschern hören“, freut sich die Pflegefachkraft.
Eine weitere Besonderheit im Neubau sind jedoch die Räume selbst: alles Einzelzimmer. „Sie sind teilmöbliert, wer möchte, kann also seine Möbel mitbringen und das neue Zuhause mit eigenem Leben füllen. Das schafft eine vertraute Atmosphäre“, weiß die erfahrene Mitarbeiterin. Zudem sind alle Einzelzimmer mit Notruf und barrierefreiem Duschbad ausgestattet – selbst dort ist ein Notrufsystem installiert.“ Bei Bedarf werde sie sofort über Handy informiert.
Zu den Rundgangsteilnehmern am Tag der offenen Tür gehörte auch Rosalie Pinkert. Die 88-jährige Grünauerin wird am 1. September einziehen und besichtigte gemeinsam mit ihrer Tochter das künftige Zuhause. „Guten Tag, ich bin die Beate. Ich bin für ihre Betreuung zuständig“, wurde die ältere Dame von einer weiteren Pflegefachkraft begrüßt. „Wir sind hier wie eine riesige Familie. Ich bin sicher, sie werden sich bei uns wohl fühlen.“ Dazu werde auch die große, grüne Außenanlage beitragen.
Ingrid Hildebrandt

Quelle: Kleine Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011