„Gesundes Aufwachsen ist Gesundheitsziel“
Kinder im Stadtteil sind zu dick – ein bundesweit einmaliges Projekt könnte das ändern – LVZ-Artikel vom 04.12.2014
Kinder im Stadtteil sind zu dick – ein bundesweit einmaliges Projekt könnte das ändern – LVZ-Artikel vom 04.12.2014
In der Martin-Schule lernen Schüler mit einer geistigen Behinderung, meistens verbunden mit körperlichen und sozialen…
Die Integrationskindertagesstätte Igelnest weist einen hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern und Familien auf. Insbesondere…
Seit 1986 finden in ununterbrochener Reihenfolge (aller 2-3 Monate) wechselnde Ausstellungen in der Pauluskirche statt….
Die (Vor-) Weihnachtszeit ist für viele alleinstehende und ältere Menschen eine Zeit, in der Sie…
Mittels der zusätzlichen Ausstattung des Kulturraums im 1. Obergeschoß des HEIZHAUSes soll neben dem bestehenden…
An der 91.Grundschule lernen 236 Kinder aus den unterschiedlichsten Familien, dazu gehören auch (mit steigender…
Die ganz frühen Grünauer Jahre in den neugierigen Fotos von Harald Kirschner – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 10.12.2014
Ausstellung mit Arbeiten Hans-Dietrich-Wellners im Stadtarchiv
Lützner Straße ist wieder frei – zweite Stadtbahnlinie ist komplett – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.11.2014
BV Grünau organisiert 3. Auflage – Eröffnung am 30.11. in der Pauluskirche
Nach dreieinhalbjähriger Bauzeit fließt der Verkehr zwischen Innenstadt und Grünau wieder durchgehend – Leipziger Volkszeitung vom 25.11.2014
Arwed-Rossbach-Schule: Festakt zum 170. Geburtstag des Namensgebers – Leipziger Volkszeitung vom 22.11.2014
Die Kunst hinter der Bühne: Kostüm- und Maskenwerkstatt im Theatrium – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 13.11.2014
Eigentümerziele der LWB und Vorhaben in Grünau sowie Bauprojekt der WOGETRA/AWO zum seniorengerechten Wohnen in der Offenburger Straße
Kritik an Vorstoß von Vize-Amtsleiterin – Leipziger Volkszeitung vom 10.11.2014
Das Duale Studium und Praxisvertreter kennenlernen – Presseinformation der Staatlichen Studienakademie Leipzig
Grünauer Sozialarbeiter registrieren Zunahme von Problemkindern, fordern neue Hilfsstrukturen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.11.2014
Erneut nahezu 100 Prozent Vermittlungsquote von Absolventen der Staatlichen Studienakademie Leipzig – Pressemitteilung vom 27.10.2014
Das Millionenprojekt „Wir für Grünau“ markiert den Beginn eines langfristigen Wandels für den Stadtteil – Leipziger Internet Zeitung vom 25.10.2014
Anlässlich des Welt-Schlaganfall-Tages 2014 bietet die Selbsthilfegruppe in Kooperation mit dem Gesundheitsamt offene Infostunde am 29.10.2014
In dem Stadtteil entstehen hunderte neue Wohnungen – sogar ein Hochhaus soll gebaut werden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 24.10.2014
Neubau der Wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Leipzig in Grünau fertiggestellt – Medieninformation vom 25.09.2014
Für den verstärkten Zuzug von Migrant/innen in Grünau sollen unterstützende Strukturen geschaffen werden
Vertreter/innen Grünauer Elternräte möchten sich im Stadtteil verstärkt und koordiniert für das Thema Bildung engagieren
Mit neuen Ideen soll das seit fast 20 Jahren bestehende Konzept aufgefrischt werden
Ab 21. Oktober werden die Teile der Hilfsbrücke angeliefert – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 19.10.2014
Thematische Sitzung „Jung und Alt in Grünau Ost“
Familienwohnen, Seniorenwohnen, preiswerte Wohnprojekte und Wohnen im Eigentum – Themenabend am 13.10.2014 – Anmeldung bis 10.10. !
Tanners Interview mit Cathleen Hanske vom Heizhaus – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 02.10.2014
Blöcke in Saturnstraße und Neptunweg werden für zehn Millionen Euro saniert und umgerüstet – LVZ-Artikel vom 24.09.2014
Antragstellung für 2015 bis 15.12.2014
Campus der Staatlichen Studienakademie bekommt weiter Kontur / 2,4 Millionen Euro investiert – LVZ vom 26.04.2014
Auslegung bis zum 08.10.2014 im Neuen Rathaus – Veranstaltung am 24.09.2014 im Stadtteilladen Grünau
Stolpersteine erinnern an ehemalige Klinger-Schülerinnen Berta und Rosa, vom NS-Regime ermordet – LVZ-Artikel vom 10.09.2014
Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen – Inhalt, Vernetzung, Austausch, Praxis
am 30.09.-01.10.2014 im Neuen Rathaus
Nächste Veranstaltung am 22.09.2014 in der GaraGe
Pressemitteilung der Stadt Leipzig vom 05.09.2014
Bildungszentrum Grünau, Stadtteilentwicklungskonzept, B-Plan Kulkwitzer see
Der GKS möchte 2015 seine 20. Auflage mit frischen Ideen feiern
Fortsetzung des Bürgerbeteiligungsprozesses mit dem Themenkomplex „Kultur, Freizeit, Sport und Soziales“
Besuch an der Staatlichen Studienakademie Leipzig – PM vom 01.09.2014
Kooperationsprojekt zwischen 94. Oberschule in Grünau und Galerie für Zeitgenössische Kunst unter den Preisträgern
Kurzbesuch von Brunhild Kurth nutzte das Quartiersmanagement zum Erfahrungs-austausch im Bildungsbereich
Wieder eine Menge los vom 21.-24.08.2014
Die Kita hat einen hohen Anteil an Migranten, wodurch die Elternarbeit sehr schwierig ist. Um…
Ausstellung noch bis 23. August im AlleeCenter Leipzig
Ab sofort können für das Jahr 2015 Förderungen für kulturelle und künstlerische Projekte beantragt werden. Annahmeschluss: 30.09.2014
Caritas legt bundesweite Schul-Studie vor – LVZ-Artikel vom 28.07.2014
Bürgerbeteiligung zur Erarbeitung hat begonnen
Stadtratssitzung beschäftigte sich mit dem Zustand der Leipziger Skate-Freianlagen – auch Grünau betroffen – Leipziger Internet Zeitung 16.06.2014
Veranstaltung von „Leipzig weiter denken“ am 17. Juli 2014
Gesperrte Turnhallen, eklige Toiletten – die Sanierung Leipziger Schulen bleibt ein Kraftakt. Doch es geht auch voran … LVZ vom 09.07.2014
Auswertung thematische Juni-Sitzung und Vorstellung Angebote Mütterzentrum Grünau
Zweiter Bauabschnitt in Arbeit – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 09.07.2014
Zahlreiche Infostände zum Berufsfeld Pflege an der Robert-Koch-Klinik in Grünau – Presseinformation Klinikum St. Georg gGmbH vom 04.07.2014
Imponierend mutig: „Still wird das Echo sein“ im Theatrium – LVZ vom 07.07.2014
Amtsantritt von Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer – Pressemitteilung der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, vom 01.07.14
Grünauer Jugendevent steigt in seiner 4. Auflage am 11. Juli am Heizhaus
Schüler und Lehrer des Max-Klinger-Gymnasiums sammeln für Stolperstein-Verlegung – LVZ-Artikel vom 30.06.2014
Würdigungsfeier für die Direktorin der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Frau Prof. Dr. habil. Ulrike Gröckel
Viele Projekte zu Asylbewerbern und Zuwanderern. Unter den Ausgezeichneten auch zwei Schulen aus Grünau – LVZ-Artikel vom 26.06.2014
Thematische Sitzung zum WK8
Das während eines Holzbildhauerpleinairs 2002 entstandene Holzbett auf dem Rodelberg ist eine „unerwartete“ Attraktion auf…
Für Kinder ist unabdingbar, einerseits eine gute Lesefertigkeit zu erreichen, andererseits aber auch eine eigene…
In der Kita gibt es trotz sehr engagierter Eltern immer noch Eltern die nach wie…
12. UNITAS Beach-Volleyball-Cup lädt am 28.06.2014 zum „Dieter Kermes Gedenkturnier“
Stadtteil-Kulturfestival vom 21. Juni
bis 21. September – Pressemitteilung des Kulturamtes der Stadt Leipzig
2. Themenabend „Umwelt und Mobilität sowie Gesundheit“ am 24.06.2014 im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses zur Konzepterarbeitung
Eröffnung am 21. Juni traditionell in der Pauluskirche
Wie bleibt Wohnen in Leipzig auch zukünftig für alle attraktiv? – Workshop im Rahmen von „Leipzig weiter denken“ am 02.06.2014 ab 18 Uhr
Filmfest für die kleinsten zum Kindertag
Infoveranstaltung zum Grünauer Wohnungsmarkt am 24.05.2014 im AlleeCenter
Sechs kommunale Einrichtungen sollen in Regie Freier Träger – doch Widerstand in Fraktionen ist groß
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept, Umgestaltungsplanungen Zentrum WK II, „Grünolino“ ab 2015
Stadtelternrat lädt HEUTE (05.05.) 18.30 Uhr zur Podiumsdiskussion in die Völle
Anerkennungspreis im Wettbewerb um den Generationenpreis „miteinander“
Antje Stumpes preisgekrönter Grünau-Bildband von 2011 – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 26.04.2014
Lions Club spendet für Streetworking-Projekte in Grünau und Alt-West / Verein hat es zunehmend mit kleinen Kindern zu tun – LVZ-Artikel vom 22.04.2014
Schönstes Fotobuch der Region Leipzig 2014 ist ein Buch über Grünau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 18.04.2014
Digitales Bildungsprojekt in Freier Schule Leipzig – Pressemeldung vom 08.04.2014
Im März 2015 soll an den Schönauer Lachen Baustart sein – LVZ-Artikel vom 15.04.2014
Bauliche Veränderungen im AlleeCenter, Stand Bildungszentrum Grünau, Infos zu den gegründeten Netzwerken Migration/Integration und Elternbeirat Grünau
Sandra von Holns nahegehendes Jugendtheaterprojekt „19 Zimmer, Küche, Bad“ im Theatrium – LVZ-Artikel vom 08.04.2014
Interview mit Philipp Bludowsky, Vorsitzender des NETZwerk »blau-gelb« e. V. – Stadtteilmagazin „Grün-As“ 04/2014
Einfach Kind sein – Integration durch Fußball bei Leipzig United F.C. – Titelthema des Stadtteilmagazin „Grün-As“ 04/2014
Antonienstraße zwischen Brünner Straße und Diezmannstraße wird 2015 saniert – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 31.03.2014
Förderverein übergibt neuen Neunsitzer-Schulbus
Ein Teil der maroden Häuser erlebt ein Comeback als Bildungsstätte – allerdings erst in einigen Jahren – LVZ vom 31.03.2014
Pressemitteilung vom 31.03.2014
… am Mi., 9. April 2014 von 13.00 bis 20.00 Uhr Volkshochschule Leipzig
Erstmals seit der Wende entstehen in Leipzigs größtem Stadtteil wieder neue mehrgeschossige Wohnhäuser – LVZ-Artikel vom 25.03.2014
30 Sportarten bei der sportARENA – ALLEE CENTER Leipzig wird am Samstag größter Indoor-Sportspielplatz!
Dreijähriges Modellprojekt des Mütterzentrum e.V. Leipzig für migrantische Eltern und ihre Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren
Der Damm-Bau beginnt im Mai, der Brückenabriss im Dezember – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 15.03.2014
Wasserbau kommt dank milden des Winters sehr gut voran / 500.000 Euro bei Hafen-Entwicklung eingespart – LVZ-Artikel vom 13.03.2014
Schäden in Sporthallen: Deckenreparatur in Grünau / Parkettsanierung an der Radrennbahn / Warten in Lößnig – LVZ-Artikel vom 13.03.2014
Informationen zur Sanierung der Antonienbrücke und zum geplanten integrierten Stadtteilentwicklungskonzept
Interkulturelles Jugendmedienprojekt „Sprungbrett“ bekam Musikvideo zu ihrem Rap-Song „Meine Zeit“ geschenkt
Wiedereröffnung mit modernisierter Filiale
Neuer Helfer-Kurs in Grünau ab 12. März – Pressemitteilung Freiwilligen-Agentur Leipzig
Chance zur Neuausrichtung von Grünau – Entwicklungs- und Beteiligungs-prozess beginnt im Frühjahr
Studieninformationstag am 08.03.2014
an der Staatlichen Studienakademie Leipzig
Jugendliche für wissenschaftlich begleitetes Sportprogramm der UniLeipzig gesucht – Anmeldungen bis Anfang April möglich
Workshop zur kulturellen Bildung am 17.03.2014 im Theatrium
Ideen sammeln für eine neue Vision im Stadtteil – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.02.2014
Wird Grünau Leipzigs neues Boom-Viertel? – Beitrag von LVZ online vom 20.02.2014
Stationen an der S1 nach Leipzig-Grünau teils noch Baustelle – neue Rampe entsteht am Allee-Center – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 18.02.2013
Werkstatt mit ca. 60 Teilnehmer/innen in der Völle – Beitrag aus: Newsletter Bildungsmanagement Leipzig, Ausgabe 29 / Februar 2014
Baulicher Zustand der Schule Grünau, Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen und Resümee 2. Lebendiger Adventskalender 2013
Im AlleeCenter Leipzig präsentierten sich Unternehmen und Einrichtungen verschiedener Branchen
Erinnerungen an das langjährige Mitglied des Quartiersrates Grünau
Im AlleeCenter Leipzig präsentieren sich 18 Unternehmen verschiedener Branchen – Pressemitteilung des AlleeCenters Leipzig vom 04.02.2014
Ideen und Anmeldungen werden bis zum 10. März entgegen genommen
Förderscheck überreicht – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.01.13
Thematische Sitzung „Migration und Integration in Grünau“
In der Ruth-Pfau-Schule wurde am Freitag der Ausscheid um den besten Schüler in der Alten- und Krankenpflege feierlich eröffnet –
LVZ-Artikel vom 18.01.2014
Ausstellung bis zum 31. Januar im Neuen Rathaus – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 18.01.2013
Kompaktkurs Winterferien 17.-19.02.2014 – Anmeldung bis 10.02.2014
Zweite Befragung startet im Januar 2014 – Information der HTWK Leipzig
Rede von Klaus Wagner, Sprecher der Bürgerinitiative zum Erhalt der S1, am 14.12.2013 im Grünauer AlleeCenter anlässlich der Wiederinbetriebnahme der S1
Nach fast drei Jahren hat Grünau wieder einen S-Bahn-Anschluss – Artikel der LVZ vom 16.12.2013
Im City-Tunnel läuft der Countdown für die Inbetriebnahmefeier an – LVZ-Artikel vom 04.12.2013
Infos zur Wiederinbetriebnahme S 1 und Weiterführung „Grünolino“, Kürzungen Kinder- und Jugendhilfe und neue QR-Arbeitsstruktur
Allee-Center Leipzig am 08.12. und am 22.12. jeweils vom 12 bis 18 Uhr geöffnet – Pressemitteilung vom 04.12.2013
Alte Geschichte mit neuen Esprit: Ideenreiches „Väterchen Frost“ im Theatrium – LVZ-Artikel vom 25.11.2013
BV Grünau organisiert 2. Auflage – Eröffnung am 01.12. in der Pauluskirche
Altersgerechtes Wohnen, neue Arbeitsstrukturen im QR, Bürgerbeteiligung im WK 2
Der kurze Weg zum großen Traum – Grünau das Richtige (Folge 4) – Artikel der Zuhause-Beilage der LVZ vom 16.11.2013
Die Vermietung im neu gestalteten Frankenheimer Weg hat begonnen – Artikel der Zuhause-Beilage der LVZ vom 16.11.2013
16.000 Fragebögen „Leben in Leipzig“ – Auswertungen bis auf Ortsteilebene möglich
Ausstellung (18.11.) und Gesprächsrunde (23.11.) zur Gestaltung des Zentrums WK 2
Das Familienzentrum Grünau des Mütterzentrum e.V. Leipzig macht zahlreiche Angebote zur Förderung der (früh)kindlichen Entwicklung…
Studieninformationstag am 16.11.2013
an der Berufsakademie Sachsen, Staatlichen Studienakademie Leipzig
Mehr Carsharing und Miet-Fahrräder für Grünau sowie Klein- und Großzschocher gefordert – LVZ-Artikel vom 08.11.2013
PM des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig vom 06.11.2013
Möglichkeiten für Bewegungsaktivitäten in Alltag und Freizeit – Fachveranstaltung am 15.11.2013 in der Ringelnatz-Grundschule in Grünau – Anmeldungen bis 13.11.
Dialogcafé in der Pauluskirche lädt am 12.11.2013 zur Diskussion über die Zukunft Grünaus
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung eröffnet Outdoor Park „Spielraum“ / Rampenlandschaft komplettiert das Areal – LVZ-Artikel vom 01.11.2013
Kirchgemeinde feiert gleich drei Jubiläen – LVZ-Artikel vom 30.10.2013
Veranstaltungen am 05.11. und 23.11. im Rahmen von „Leipzig weiter denken – Grünau mit gestalten“
Förderkonzept wird nach Gerichtsurteil überarbeitet / Offene Treffs starten Online-Petition – LVZ-Artikel vom 29.10.2013
Der NETZwerk-CUP ist ein integratives E-Jugend-Fußballhallenturnier mit Mannschaften aus allen Leipziger Stadtbezirken am 22.12.2013 in…
Schule und Berufsakademie (BA) Leipzig gehen neue Wege – Neuer Lernbereich im gesellschaftswissenschaftlichen Profil – PM der Berufsakademie Sachsen
Der in die Jahre gekommene Hortgarten für die Kinder soll wieder attraktiv gestaltet, neue Spielmöglichkeiten…
In der Kita werden Kinder verschiedenster Nationen betreut, die gemeinsam spielen und lernen. Die interkulturelle…
Durch die Beschaffung einer mobilen Musikanlage mit schnurlosem Mikrofon soll eine Verbesserung der Klangqualität bei…
Runder Tisch zur Jugendproblematik am Alleecenter und Umsetzung Kinder- und Jugendhilfefachplan ab 09/2014 sowie Vorstellung der QR-Bereiche Gesundheit und Sport
Die Geschichte der Völkerschlacht und des Völkerschlachtdenkmals in einer Ausstellung vom 10.10.-26.10.2013
Gutburg lädt am 11.10.2013 wieder ein zu Zimmerkonzerten in der Platte
Höchste Anzahl Studienanfänger seit Gründung – Leipzig als attraktiver Studienstandort – Pressemitteilung der BA Leipzig
Mit optischen Täuschungen zu Gast in Grünau vom 10.10. bis 01.11.2013
Theatrium-Chefin Beate Roch über Sillys Einheits-Allegorie „Das Traumpaar des Jahrhunderts“ – LVZ-Kultur-Artikel vom 01.10.2013
KMV betreut seit 20 Jahren Behinderte / Wohneinheiten pünktlich fertig – LVZ-Artikel vom 27.09.2013
Das interkulturelle Jugendmedienprojekt der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. feiert Bergfest – Pressemitteilung vom 20.09.0213
Anträge können bis 30.09.2013 eingereicht werden
Gutburg Mieterservice schafft Raum für Wohnträume – „Zuhause“-Beilage der LVZ vom 12.09.2013
Theatrium stellt Saison unter das Motto „Out of Order“ – LVZ-Artikel vom 12.09.2013
Sachstand zu Entwicklungen im Leipziger Westen und zum Lindenauer Hafen, Energetische Quartierssanierung im WK 5.1 und Info zum HTWK-„PAuSE-Projekt“
Nach Aussage des Sozialreports zählt der Sozialraum Grünau Nord zu den Versorgungsräumen mit dem größten…
Mittels kostenfreier Rollsportangebote auf den Außenflächen am HEIZHAUS soll den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches…
Neue Grünfläche im künftigen Wohngebiet „Am Stadtgärtchen“ freigegeben – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.09.2013
Gemeinsam für Grünau! – 10. FreiwilligenTag am 21.09.2013 – Pressemitteilung der Freiwilligen-Agentur Leipzig
Im Wohngebiet „Am Stadtgärtchen“ werden hundert Bäume gepflanzt – LVZ vom 05.09.2013
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02.09.2013
Sicher und umweltfreundlich zu Fuß zur Schule – Projekt an Leipziger Grundschulen gestartet
Entwurf Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum für Herbst avisiert / Leipziger sollen intensiv mitdiskutieren – Amtsblatt Leipzig (Ausgabe 15/2013)
Stadt informiert zur Bewerbung um Grundstücke am Lindenauer Hafen – Amtsblatt 15/2013 vom 24.08.2013
Statistiker sehen auch bei lange gebeuteltem Stadtteil einen Stabilisierungstrend – LVZ-Artikel vom 23.08.2013
20. Auflage des Stadtteilfestes steigt vom 22.-25.08.2013
40 Jahre Kulkwitzer See – Leipzigs Badewanne feiert Geburtstag – LVZ-Artikel vom 17.08.2013
Neue Kurse „Leben mit Demenz zu Hause“ für Angehörige und Ehrenamtliche – Hochschulprojekt der HTWK in Zusammenarbeit mit der AWO in Grünau
Schülernachhilfeprojekt bietet durch Unterstützung des Gutburg Mieterservice weiterhin kostenlose Nachhilfekurse an – Start: 23.09.2013
Die neue Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau spricht über Mieten, Ortskenntnisse und Hüte – Interview der Leipziger Volkszeitung vom 01.08.2013
Ein interkultureller Rap-Workshop, der Töne hat – Initiative des Jugendmedien-projektes „Sprungbrett“ / Freiwilligen-Agentur Leipzig – Anmeldung bis 06.08.
Neue Baubürgermeisterin beginnt ihre Tätigkeit – Pressemitteilung der Stadt Leipzig vom 29.07.2013
Grünauer Ferienworkshop setzt Schwarzpulver für Bildgestaltung ein – Stadtleben-Artikel vom 26.07.2013
Kulkwitzer See will seine Spitzenplatzierung bei bundesweiter Suche nach Lieblingsgewässer behaupten – LVZ-Artikel vom 17.07.2013
Im November werden erste Bau-Grundstücke verkauft – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 18.07.2013
Stadtplanungsamt verteidigt Programm „Urbaner Wald Leipzig“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.07.2013
Tag der offenen Tür am 30.07.2013 – Pressemitteilung AWO / Seniorenbüro West
… am 26.07.2013 um 12.45 Uhr an der Neuen Leipziger Straße – Einladung des Stadtplanungsamtes
Erdaushub für 665 Meter lange Wasserstraße bis zum Lindenauer Hafen gestartet / Eröffnung im Frühjahr 2015 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 18.07.2013
Sendung von Leipzig Fernsehen vom 19.07.2013
Kita- und Schulbedarfsplanung, neue EU-Programme ab 2014 und Vorstellung Tanzclub Blau Gold Leipzig e.V.
LVZ online vom 11.07.2013
Ferien-Workshops sollen Grünauer Jugendliche ansprechen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.07.2013
Neues Infrastrukturprojekt mit dem City-Tunnel als Kernstück geht ab 15.12.2013 in Betrieb – Leipziger Amtsblatt vom 13.07.2013
Max-Klinger-Schule wartet seit Jahren auf Sanierung / Fabian verspricht sichtbaren Schritt 2014 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.07.2013
Das Allee-Center Leipzig weißt einen hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen auf, welche perspektivlos und…
Um die Wasserversorgung des Parkfestes mit Trinkwasser für die Stände und Gewichte (Bühne) weiterhin sicherzustellen,…
An der Alten Salzstraße ist eine Freiluftbühne mit Sitzbänken und 150 Lorbeerbüschen entstanden – LVZ-Artikel vom 12.07.2013
Privatinitiative trägt Früchte – Pressemitteilung des Gutburg Mieterservice zum Nachhilfeprojekt „Lückenfüller“
Eröffnung des neuen Kommunikations- und Kulturtreffpunkts im WK II am 11.07.2013 ab 15 Uhr – Pressemitteilung der LWB vom 10.07.2013
Von der Individualität Grünauer Wohnungen – Leitartikel des Stadtteil-Magazins „Grün-As“ 07/2013
Über einen Zeitraum von 5 Tagen innerhalb der Sommerferien können bis zu 12 Jugendliche im…
Kita Am Kirschberg nimmt am Projekt „Singende Kindergärten“ teil – Stadtleben-Artikel vom 05.07.2013
Das Tanz- und Musikfestival „Junifreunde 2013“ findet im Zeitraum vom 01.- 30.06. statt. In Zusammenarbeit…
Der Kita-Garten (ca. 4.000 qm) wird von derzeit insgesamt 141 Kindern im Alter von 1…
Mittels kostenfreier Tanzeinheiten, die in den verschiedenen Grünauer Einrichtungen (Kitas, Schulen, Jugendclubs und Vereinen) innerhalb…
Preisträger geehrt – auch Grünauer Schulen dabei
Spaß, Action und Musik zum Schuljahresabschluss am 06.07. am Theatrium
„Shockheaded Peter“ als Theatrium-Premiere – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.07.2013
Mietentwicklung in Leipzig – Diskussion am 02.07.2013, 19 Uhr Alte Nikolaischule
Sonderpreis und Publikumspreis 2013 für Grünauer Kinder- und Jugendeinrichtung
Eröffnung am 22.06. traditionell in der Pauluskirche – diesmal mit einem Musiktheaterprojekt – Schönauer Parkfest vom 23.-25.08.
Veranstaltungen vom 02.-29.06.2013 in Grünau
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 08.06.2013
Ein erster Platz für Pilot-Projekt aus dem Leipziger Westen – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.06.2013
Neue Inszenierung „Bekenntnisse“ im Theatrium thematisiert treffend jugendliche Liebesideale – LVZ-Artikel vom 10.06.2013
Vernissage der Ausstellung am 10.06.2013 um 18 Uhr im KOMM-Haus
Überraschung in der Ringelnatz-Grundschule in Grünau – Pressemitteilung FAL
Aufgrund der Hochwasser-Katastrophe in Leipzig wurde die Sitzung kurzfristig abgesagt. Die Themen werden in die nächste Sitzung mitgenommen.
Ursula Karusseit und Achim Mentzel zu Gast – Pressemitteilung Allee-Center Leipzig
Aktuelle Informationen für Helfer/innen und zu Einsatzstellen
Brücken zwischen Kleinzschocher und Grünau sollen zwischen 2014 und 2016 neu gebaut werden – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.05.2013
Ganztägige Veranstaltung am 10.06.2013 im Neuen Rathaus
Aktionstag „Patientenverfügung“ am 28.05. mit Bären-Apotheke und KOMM-Haus
Montessori-Schüler arbeiten mit Gaststudenten an gemeinsamen Projekt – Stadtleben-Artikel vom 10.05.2013
Pressemitteilung der Stadt Leipzig vom 15.05.2013
Heizhaus Leipzig aus Grünau unter den Preisträgern
Projekt zur Berufsorientierung und Ausbildungsvorbereitung junger Mütter (bis 27 Jahre)
Konstituierende Sitzung des neu gewählten bzw. berufenen QR Grünau
In der Martin-Schule lernen Schüler mit einer geistigen Behinderung, meistens verbunden mit körperlichen und sozialen…
Für das auf der Außenfläche der ARENA befindliche Schachbrett, das nicht mehr verwendet werden kann,…
Am 21.09.2013 wird der „10. FreiwilligenTag in Leipzig“ anlässlich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (10.-21.09.2013)…
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen im Stadtteil Leipzig-Grünau soziale, kulturelle und soziokulturelle Angebote und…
Unter dem Motto „Gut lernen – gut leben“ präsentierten sich Kitas und Schulen aus Grünau im Allee-Center
Rückbaufläche wird neuer Nutzung zugeführt
Grünauer Grundschüler besuchen Bildermuseum – Artikel der Kleinen LVZ (Stadtleben) Süd vom 03.05.2013
Pressemitteilung der Stadt Leipzig vom 02.05.2013
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02.05.2013
In Schönau verschwinden fast 500 Wohnungen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02.05.2013
Unterstützer Gesucht – Online Voting für die Sanierung der Skater Rampen im OFT ARENA
Grünauer Nachwuchs gewinnt Jugendwettbewerb – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.04.2013
Theatrium-Premiere – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 22.04.2013
Ganztägiger Bildungstag am 27.04.2013 im Allee-Center
Vorschulkinder besuchen auf ihrer „Löwentour“ die Sternwarte Schkeuditz – Stadtleben-Artikel vom 12.04.2013
Wiederinbetriebnahme der S-Bahnlinie 1 im Dezember – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.04.2013
Energetische Sanierung und neue Dämmschicht für Fassaden, Dach und Kellerdecke – Artikel der LVZ-Beilage „ZuHause“ vom 12.04.2013
… noch 8 Monate – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15.04.2013
Fotoausstellung im KiJu – Vernissage am 16.04.2013 um 18.00 Uhr
17. April 2013, Volkshochschule Leipzig,
Löhrstr. 3-7 – Pressemitteilung des Gesundheitsamtes der Stadt Leipzig
Erfolgreiche Spendenaktion macht Aufbau von drei neuen Geräten möglich – Stadtleben-Artikel vom 05.04.2013
Caritas Familienzentrum Grünau: Start des neuen Elternkurses am 11. April
Genossenschaft will mit modernen Sechsgeschossern Zeichen für die Zukunft setzen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 21.03.2013
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 14.02.2013
Grünauer Ehrenamtscafé sucht Helfer – Artikel der Kleinen LVZ (Stadtleben) Süd vom 23.03.2013
Sponsoren und Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) setzen Modellprojekt fort – Pressestimmen zur Fortführung der Quartiersbus-Linie
Tunnelblick – Schlaglichter auf ein Milliarden-Projekt (14) – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 18.03.2013
Eröffnung am 23.03.2013 durch Sozial-Bürgermeister Prof. Thomas Fabian – Pressemitteilung Stadt Leipzig / „Lernen vor Ort“
Neue Koordinatoren für Jugend und Bildung wollen Jugendförderung wirkungsvoller gestalten – Artikel aus dem Leipziger Amtsblatt 05/2013 vom 09.03.2013
Vorstellung der neuen Koordinatorin für Jugend und Bildung und Neues aus dem thematischen Bereich Kirche
Aber die Finanzierung für 2014 steht noch immer nicht – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 07.03.2013
Vorschulkinder der Kita „Am Kirschberg“ besuchen auf ihrer „Löwentour“ die Feuerwache West – Stadtleben-Artikel vom 08.03.2013
3. Ehrenamtscafé der Freiwilligen-Agentur Leipzig in Grünau am 13.03.2013
Interview mit Professorin Sigrun Kabisch über künftige Abrissstrategien in Wohnvierteln – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02./03.03.2013
Montessori-Schüler rocken mit Gen Rosso die Musical-Bühne im Haus Auensee – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02./03.03.2013
Erste Ergebnisse aus Grünauer Workshop – Leipziger Amtsblatt vom 23.02.13
Drei Wiener/innen auf der Suche nach der real existierenden Platte
Matthias Möbius – evangelische Pfarrer aus Leipzig-Grünau – war auf den Spuren Moses unterwegs – Leipziger Volkszeitung vom 26.02.2013
Monitoring-Bericht der Stadt verzeichnet positive Entwicklungen auch in Leipzigs Altbaugebieten
Drei Wiener/innen auf der Suche nach der real existierenden Platte
Countdown in Grünau: Ab Montag wird geprobt, am Mittwoch soll die Premiere steigen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 23.0.2.2013
Klingerschule und Theatrium laden ein
Film-Workshop des interkulturellen Jugendmedienprojekts „Sprungbrett“ der Freiwilligenagentur Leipzig im Skate- und Jugendzentrum Heizhaus
Bewerbungen für bundesweiten Wettbewerb noch bis 24.03.2013 möglich
Sachstand Jugendproblematik am AlleeCenter und Vorstellung Polizeioberrat Greischel (neuer Revierleiter Südwest)
Grünauer Kreativzentrum plant Projekt mit bosnischer Partnerstadt – Artikel im Stadtleben Süd vom 08.02.2013
Bauarbeiten zwischen Plaut- und Henriettenstraße beginnen im August – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.02.2013
… im Zuge der Erarbeitung des 4. Sächsischen Kinder- und Jugendberichts
Vermarktung der Flächen am Lindenauer Hafen beginnt – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.01.2013
Beitrag von Dr. Leo Kasek zu dem Feinstaubmeldungen der letzten Tage
Musikalische Förderung an der Joachim-Ringelnatz-Schule – Stadtleben-Artikel vom 25.01.2013
Film-Workshop 04.02.?06.02.2013 im Skate- und Jugendzentrum Heizhaus
Vorstellung PRO Sozial e.V. und Jugendproblematik am AlleeCenter
Beitrag von LVZ online vom 16.01.2013
vom 04. bis 06. Februar in der 94. Mittelschule – Anmeldungen bis 29.01.2013
Projektausschreibung ?Gesunde Lebenswelt Schule – das PLUS für alle? in Sachsen
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 13.01.2013
Im Wohnkomplex 5.1 sollen Häuser entstehen, die noch in Jahrzehnten begehrt sind – Leipziger Volkszeitung vom 17.12.2012
Adventsfeier bei der Wohnungsgenossenschaft VLW / Außenstelle eröffnet – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.12.2012
Dritte Grünauer Tanzwoche begeistert mit Musik und Bewegung – Artikel der Kleinen Leiziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 07.12.2012
Frist für Befragung verlängert – Erneuerung der Bitte um Mitwirkung und Zusendung der Fragebögen bis Ende Januar 2013
Vorschulkinder besuchen auf ihrer „Löwentour“ Leipzigs Oberbürgermeister – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 30.11.2012
Neuer Schulhof eröffnet, Sporthalle nächste Woche wieder nutzbar – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 03.12.2012
L-IZ-Interview mit Baubürgermeister Martin zur Nedden vom 07.12.2012
geplante Stilllegung Breisgaustraße 67-73, Evaluation Seniorenbüro und Verfügungsfonds Grünau 2007-2013
Ministerium und Verband legen Streit um Finanzierung des neuen Leipziger Netzes bei – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 06.12.2012
Berufliches Schulzentrum Arwed-Rossbach-Schule in Grünau ausgezeichnet – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2012
* * * * * * * * * * * * * * *…
Forum Grünau am Dienstag 04.12.2012 um 18 Uhr im der Völle
Das Regenbogenviertel ist saniert ? Wohnen zwischen Großstadt und See – Artikel aus „Zuhause – Das Wohnmagazin der LVZ“ vom 16.11.2012
Sport und Spaß im Kita-Alltag: Kinder der Kita Am Kirschberg sind fitter als andere – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.11.2012
Stadtbezirksbeirat West informiert sich über Kindergartenplätze in Grünau – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.11.2012
Bemühen um städtische Regelfinanzierung und erste Schritte in Grünau — Interview der Leipziger Internet Zeitung mit ?mobileStreetwork? vom 09.11.2012
Kinder der Kita Kirschberg üben motorische Fertigkeiten – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 09.11.2012
Zimmerkonzerte in der Platte – Grünauer Wohnzimmer werden am 16.11.2012 zu Live-Bühnen
Fortschreibung „Stadtentwicklungsplan Zentren“ sowie Hintergrund-informationen zum HTWK-Projekt „Gesundheitsförderung im Quartier“
Das Ziel der Grünauer Tanzwoche ist, mit in den Grünauer Einrichtung durchgeführten Tanzeinheiten, durch Musik,…
Um dem ständig steigenden Bedarf an Integrationsplätzen zu entsprechen, sollen Plätze in diesem Bereich angeboten…
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter aus dem Stadtteil Grünau. Über…
Aufbauend auf das gelungene „Fest der Kulturen“ im September dieses Jahres möchte die Kita durch…
Diskutieren Sie mit auf der Bürgerwerkstadt in Grünau-Ost über WK 1-3 am 16.11.2012 und im Online-Dialog
Leipzig bekommt ein Seniorenbüro in jedem Stadtteil –
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 28.10.2012
Befragung von Einrichtungen startet –
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 26.10.2012
Kinderpatenschaften Leipzig bitten um Mithilfe
Betrachtungen von Dr. Leonhard Kasek
Schule zur Lernförderung Grünau feiert Mehrfachjubiläum – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung Beitrag vom 21.10.2012
Sauna der Grünauer Welle in modernem Ambiente – Pressemitteilung der Sportbäder Leipzig GmbH vom 12.10.2012
Kreuzung am Adler und Lützner Straße dicht / Verkehrsbetriebe treiben zeitgleich diverse Bauprojekte voran – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 17.10.2012
Bildungslandschaft Grünau im Rahmen der 3. Leipziger Bildungskonferenz vorgestellt
Erste Ausgabe mit Infos zur Stadtentwicklung in Leipzig
Lindenau und Grünau sind wieder verbunden – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 07.10.2012
Umfangreiche Befragung startet –
Einrichtungen Grünaus sind zum Mitmachen aufgerufen
Im Ergebnis von Befragungen der Viertklässler sowie einer Diskussion im Schülerrat zur Verwendung der Einnahmen…
Sachstand B-Plan Kulkwitzer See, Start HTWK-Projekt „Gesundheitsförderung im Quartier“ sowie Planungen zum Lindenauer Hafen
Kleine Reise um die Welt in der Kita „Häschengrube“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 28.09.2012
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 24.09.2012
In der Kita ?Kinderland? gibt es eine Fußball-AG – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.09.2012
Neue Ausstellung zeigt Bilder von Harald Kirschner in der Alten Post – Stadtleben-Artikel vom 21.09.2012
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 12.09.2012
Nach der Sommerpause: Stand der Umsetzung Polizeireform.Sachsen.2020 und ihre Auswirkungen auf Grünau sowie Konsum-Zukunft in Grünau
2. Ehrenamtscafé der Freiwilligen-Agentur Leipzig in Grünau am 12.09.2012
Projekteinschreibung am 10.09.2012 um 17 Uhr
Schönauer Parkfest begeisterte Jung und Alt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 31.08.2012
LVZ-Sommertour: Mit bekannten Leipzigern in Stadt und Region unterwegs . . . Heute: Mit Jürgen Kasek durch Grünau – LVZ-Artikel vom 25.08.2012
19. Auflage des Grünauer Stadtteilfestes vom 23. bis 26. August 2012
Wohnungsgenossenschaft Lipsia und Volkssolidarität eröffnen Begegnungsstätte – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 10.08.2012
Rückblick auf den Themenabend „Verkehr“ im Stadtteilladen Grünau
Auch Theatrium schafft Besucherplus – Leipziger Internet Zeitung vom 21.07.2012
Johannes Burkhardt zeigt seine Sicht auf Grünau – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 20.07.2012
Thema: „Verkehr – Mobilität in Grünau“ um 18 Uhr im Stadtteilladen Grünau
Public-Private-Partnership von Gutburg Mieterservice und dem Schülernach-hilfeprojekt
?Lückenfüller? sichert Nachhilfe auch für Schuljahr 2012/2013
Freizeit- und Hilfeangeboten für Kinder und Jugendliche in Grünau jetzt gebündelt online abrufbar
Schüler bedanken sich für den 1. Sächsischen Schulpreis
Vorstellung Seniorenbüro und Arbeitsladen Grünau, neues HTWK-Projekt zur Gesundheitsförderung sowie neue Online-Jugendhilfe-Plattform für Grünau
Rückblick auf den Themenabend „Bildung“ in der Völle
Freiwilligenagentur stellt sich zum Hofgespräch in Grünau vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 13.07.2012
Klug ausbalanciertes Wechselspiel aus Ernsthaftigkeit und federleichten Momenten: Kinderstück „Wenn ich .. wie ich!!“ am Theatrium – LVZ 10.07.2012
Kinder- u. Jugendevent zwischen Heizhaus und Theatrium in seiner 2. Auflage – ACHTUNG: WEGEN DES REGENS FINDET DAS EVENT IM/AM THEATRIUM STATT !
Interkulturelles (Jugend-) Medienprojekt mit jungen Menschen von 14 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund bzw. nicht-deutscher Staatsbürgerschaft
Mit Jugendlichen vom Heizhaus und Nutzern der Skateanlage Parkallee soll eine Terrasse mit Unterstand gebaut…
Thema: Bildung – ?Bildungszentrum Grünau?
Drei Schulen aus Grünau unter den ausgezeichneten Einrichtungen
Tag im AlleeCenter und Abend am Kulki beenden Grünauer Tanz- u. Musikfest
Kinderoper „Brundibár“ eröffnet 17. Grünauer Kultursommer/ Bunter Reigen an Veranstaltungen bis zum 23. September – LVZ-Artikel vom 25.06.2012
Bürgerveranstaltung am 26.06.2012
Traditioneller Auftakt am 23.06. in der Grünauer Pauluskirche – diesmal mit dem Musiktheaterprojekt „Brudibár“. Höhepunkt: Schönauer Parkfest vom 24.-26.08.
Nach Aussage des Sozialreports 2010 zählt der Sozialraum Grünau Nord zu den Versorgungsräumen mit dem…
Ziel ist die Entwicklung und langfristige Nutzung einer gemeinsamen Internetplattform im Verbund der Grünauer Jugendhilfeträger….
Bilderverkauf zur Ausstellung des Fotografen Uwe Garz am 15.06.2012 im Kreativzentrum Grünau. Nächste Termin für JuniFreunde 2012 …
Gänsehautgefühl beim Sportfest der 85. Grundschule – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung „Stadtleben“ (Süd) vom 08.06.2012
Unplanmäßiger Verlauf – Brennpunktthema Asylbewerberheim erzwingt Änderung der Tagesordnung und Umzug in die Völle
Gewinner sind Schulen aus Leipzig, Niederwiesa und Neusalza-Spremberg
Das Programm „Stärken vor Ort“ ist nach drei Jahren beendet – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2012
Start am Samstag, 02.06.2012 um 13 Uhr im Schönauer Park
Start einer Initiative für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Grünauer Seniorenbüro gibt vielfältige Auskünfte – Bürgerredakteurin Christine Kayser schreibt in der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 11.05.2012
Rundgang und Bürgersprechstunde des OBM am 29.05.2012
Caritas-Einrichtung gewinnt Familienfreundlichkeitspreis / Vorbildliche Initiativen in LVZ-Kuppel geehrt – LVZ-Artikel vom 16.05.2012
Helmholtz-Institut/Zentrum für Umweltforschung (UFZ) bittet um Mitarbeit
Jubiläumssitzung 5 Jahre Quartiersrat Grünau – Themen: Fortschreibung Entwicklungs-strategie Grünau 2020 und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Schulnetzplanung und Vermüllung S-Bahn-Strecke
Theatrium-Premiere – Kritik der Leipziger Volkszeitung vom 14.05.2012
Altbau „An der Kotsche“ wurde modernisiert / Stadt beendet Anti-Mängel-Programm – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 10.05.2012
Im Stadtteilladen gibt es Hilfe für den Alltag und vielfältige Angebote – Bürgerredakteurin Christine Kayser schreibt in der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.05.2012
Neues Jugendtheaterprojekt feiert im Theatrium Premiere – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.05.2012
Presseerklärung zur Infoveranstaltung am 10.05.2012
Bürgerpolizist führt erstmals Sprechstunde im Stadtteilladen durch – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.04.2012
Der TSV 76 Leipzig fördert seit fünf Jahre die Bewegung der Kinder – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.04.2012
In der Ringstraße 103 und 105 lädt der Gutburg Mieterservice zu „Zimmer-konzerten in der Platte“ – Kleine Leipiger Volkszeitung Süd vom 27.04.2012
Theater-Kritik der Leipziger Volkszeitung vom 23.04.2012
Im Schönauer Viertel begann Erschließung für weiteren Einfamilienhaus-Standort – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.04.2012
Neben kleinem Teich ist Platz für 28 Eigenheime / Erster Spatenstich für Kanalprojekt wahrscheinlich im September – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20.04.2012
Gedenk-Anstoß zum Frauen-KZ Schönau – Beitrag der Leipzig Internet Zeitung vom 06.04.2012
Weskate LE und Urbansouls veranstalten im Heizhaus zweiten Skate Contest – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.04.2012
Caritas-Familienzentrum zieht um in die Ringstraße – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 22.03.2012
Gutburg Mieterservice lädt am Freitag, 20.04.2012 zu Zimmerkonzerten in die Grünauer Ringstraße
Fortschreibung Entwicklungsstrategie Grünau 2020
Laden am Ratzelbogen ab sofort offen für Unternehmer und Arbeitssuchende
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 30.03.2012
Wohnungsgenossenschaft Unitas stellt altersgerechte Musterwohnung vor – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.03.2012
Am 13.04.2012 eröffnet Arbeitsladen Grünau am Ratzelbogen
Montessori-Kinderhaus in Schönau eröffnet – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 18.03.2012
Der Historiker Kim Christian Priemel über Flicks Leipziger Flugzeugschmiede – Beitrag von l-iz.de vom 13.03.2011
Sondersendung zur halbjährigen Sendung am 30.03.2012 um 19.30 Uhr
Theatrium-Premiere mit „Muttermord“ – Theaterkritik der Leipziger Volkszeitung vom 26.03.2012
Eröffnung um 11 Uhr durch den Dezernenten für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Prof. Thomas Fabian
Grünauer Einrichtung Gewinner des Wettbewerbs „Gemeinsam ausgezeichnet“
Keine Bedienung durch Grünolino und der Buslinie 62
Seit 8. März zeigt das Zeitgeschichtliche Forum Harald Kirschners Aufnahmen aus Leipzig-Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.03.2012
Vorstellung des Projektes „Schnittstellen für neue Arbeit im Quartier / Arbeitsladen Grünau“ sowie Bibliotheksentwicklungsplan und Bildungszentrum Grünau
Durch bewilligte Mittel über den Verfügungsfonds konnten in 2011 schon erste Schritte zur Umgestaltung des…
Gekommen, um zu hören, um zu reden und um mitzumachen
Rathaus plant Sanierung des Gebäudes Ringstraße 4 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 03.03.2012
Ab sofort startet das Stadtteilmagazin freitags bereits um 19.30 Uhr
Sachsen startet in zwölf Einrichtungen Modellprojekt zu verlängerten Öffnungs-zeiten. Auch Kita „Kinderland“ aus Grünau dabei. LVZ-Artikel vom 24.02.2012
Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung informiert: Welche Förderungen wirken wie und wofür in Grünau?
Fotografien zu Grünau von Harald Kirschner –
Foyerausstellung vom 08.03.-24.06.2012 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Das Frauen-KZ in Schönau und eine Fliegerschule – Initiativgruppe gegründet. Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 26.02.2012
Auftakt für neue Runde der Speed4-Schulmeisterschaft an der Friedrich-Froebel-Grundschule in Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29.02.2012
1. Ehrenamtscafé am 06.03.2012 im Stadtteilladen Grünau
Artikel von lvz-immo.de (Immobilien-Plattform der Leipziger Volkszeitung) vom 21.02.2012
Neuauflage des Grünauer Kultursommers wird vorbereitet – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung vom 24.02.2012
Verein lädt bis Sonntag zur Modelleisenbahn-Ausstellung ins Klubhaus „Völkerfreundschaft“ – Bericht der Leipziger Volkszeitung vom 23.02.2012
Vorstellung Ehrenamtscafé der Freiwilligenagentur Leipzig, Umgestaltung Stadtteilladen Grünau, Gedenktafel Parkallee
Urbaner Wald in Grünau könnte Vorbild für andere Großsiedlungen werden – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.02.2012
Erfolgreicher Auftakt für die Leipziger Mitgliedschaft im Gesunde-Städte-Netzwerk Deutschlands – Grünau präsentierte Ansätze aus dem Stadtteil
Grünauer S-Bahnstationen profitieren von Bundesprogramm – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 12.02.2012
Kostenfreie MIQUA-Seminare für ausländische Unternehmer und Gründer / Anmeldung für russische Muttersprachler jetzt möglich
Argentinische Gastschüler für drei Wochen am Klinger-Gymnasium – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 26.01.2012
Grünauer Caritas-Zentrum plant für 2014 Umzug in die Mitte des Stadtteils – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.01.2012
Als erstes Einkaufscenter der Region Leipzig der Zertifizierung erfolgreich gestellt.
Berufliches Gymnasium mit den Spezialisierungsrichtungen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Bautechnik stellt sich vor
Resümee Arbeit QR 2011, Sachstand Polizeireform, Baumaßnahmen in der Lützner Straße, Verfügungsfonds 2012
Neue Form der Wirtschaftsförderung in Grünau und dem Leipziger Osten – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 13.01.2012
Aufruf zum Grünauer Kultursommer vom 23. Juni – 23. September 2012
Stadt will für Großprojekt am Hafen neues EU-Programm nutzen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 12.01.2012
Modernisierung des Zentrums des KMV Körper- und Mehrfachbehinderten Verband Sachsen e.V.
Bürgerveranstaltung ?Urbaner Wald Neue Leipziger Straße? am 25.01.2012, 17:00 Uhr
in der Aula der Max-Klinger-Schule
Maria-Montessori-Schulzentrum bietet künftig Schleifenklasse an / Offene Tür am Sonnabend – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2012
Start: 19.01.2012 in der Erziehungsberatungsstelle des Caritas-Familienzentrums
Sachstand Luisenbrücke, Beratung BI S1 mit der DB und dem ZVNL sowie Veranstaltung des Siedlervereins Grünau mit Polizeirat Müller
Quartiersrat Grünau blickt auf seine Tätigkeit in 2011 zurück
Uwe Walther über unentdeckte Höhlen, einen vollen Alfred-Kunze-Sportpark und die freie Szene – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 29.12.2011
Gutburg Mieterservice sichert Existenz der
kostenlosen Schülernachhilfe in Grünau
In das Stadtwäldchen in Grünau sollen Eigenheime – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 14.12.2011
Neue Kinderküche geht in Betrieb – LVZ-Artikel vom 22.12.2011
Oberbürgermeister fordert Korrekturen bei Nahverkehr / Auch Dresden und Chemnitz mahnen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 09.12.2011
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 08.12.2011
Auszeichnung für das Grünauer Theatrium – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 12.12.2011
Existenzsorgen trotz Erfolgsbilanz – Zukunft des Theatriums hängt von Jugendamt- Entscheidung ab – Interview der Leipziger Volkszeitung vom 10./11.12.2011
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 09.12.2011
Einladung zum kostenfreien Seminar am 16.12.2011 – Seminar bildet Abschluss der Ausbildung der Grünauer Bürgerredakteurinnen
Änderungen der Abfahrtszeiten mit Fahrplanwechsel zum 11.12.2011
Sport in Grünau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 29.11.2011
Weiterführung bis Ende Mai 2012 im Leipziger Westen gesichert – Überlegungen zu Ausweitung auf Grünau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 27.11.2011
Sandra von Holns grandiose „Schneekönigin“ im Grünauer Theatrium – Theaterkritik der Leipziger Volkszeitung vom 28.11.2011
Leipziger Delphine prüfen Unterwasserwelt im „Kulki“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 25.11.2011
Podiumsdiskussion zur Stadtentwicklung am 28.11.2011
Mit weiteren Investitionen und einem Leitplan auf der Höhe der Zeit – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.11.2011
Auswertung der Befragung der Bürgerinitiative zur S1, Schulnetzplanung 2012, QR-Schwerpunkte 2012
Neuauflage der traditionsreichen Grünauer Hobbyausstellung – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 18.11.2011
Bundesweiter Vorlesetag am 18. November – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.11.2011 – Lesung auch in Grünau
Spielen in Grünau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 13.11.2011
Baugenehmigung für die Unitas – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 13.11.2011
Oliver Mietzsch, neuer Chef des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum, im Gespräch – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.11.2011
Diesjähriges Weihnachtsmärchen sorgt wieder für vorweihnachtliche Stimmung
Kinderbuchautorin Brigitte Schubert schickt den Trolljungen Finn auf Entdeckungs-reise zum Kulkwitzer See – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.11.2011
Fachtagung zum Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit – Artikel der Grünauer Bürgerredakteurin in der Kleinen Leipziger Volkszeitung vom 28.10.2011
Holm Henck stellt in der Alten Post in Grünau aus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 28.10.2011
Zum Haushaltsplanentwurf 2012 – Leipziger Internet Zeitung vom 28.10.2011
Machbarkeitsstudie für Anbindung an die Saale wird derzeit präzisiert / Diverse Synergien im Fokus – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 26.10.11
Kontaktstelle versteht sich als Mittler zwischen den kreativ Tätigen sowie den (wirtschafts-)politischen Akteuren in Leipzig
Über das ehemaligen KZ-Außenlager für ungarische jüdische Zwangsarbei-terinnen in Schönau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.10.2011
Angehende Fachkräfte absolvieren an der Berufsakademie Sachsen Studium und betriebliche Ausbildung gleichzeitig – LVZ-Artikel vom 22./23.10.2011
Ergebnisse der Nutzerbefragungen im ?Grünolino?, geplante Neuorganisation der Polizeistruktur in Sachsen und Grüngestaltung im Zentrum WK II
Bessere Technik, mehr Attraktivität – Sportbäder Leipzig investieren 350.000 Euro in Schwimmhalle – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 14.10.2011
Auszug aus ?GutWohnen? ? der Zeitung des Gutburg Mieterservices, Ausgabe 07, Oktober 2011 – „Leben in der Platte“ am Samstag, 15.10.2011, 20.15 Uhr im MDR
Bewerbung mit der „Nachbarschaftsbühne Alte Salzstraße 64“ nicht erfolgreich, Projekt soll trotzdem umgesetzt werden
MDR-XXL-Report am Sa. 15.10.2011 um 20.15 Uhr – auch Drehorte in Grünau
Siedlung Grünau erhält Abwasseranschluss nach Leipzig – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.09.2011
94. Mittelschule in Grünau unter den Preisträgern – hallo!Leipzig vom 24.09.2011
Mit dem Projekt ?Nachbarschaftsbühne? bewerben sich Grünauer Bürger und Institutionen beim Landeswettbewerb ?Ab in die Mitte!? – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.09.2011
Grünauer Komm-Haus präsentiert seine Angebote – Artikel der Kleinen LVZ (Stadtleben) Süd vom 23.09.2011
Quartiersmanagement und Leipzig Fernsehen erarbeiten neues Sendeformat für Grünau – Sponsoren ermöglichen wöchentliches Magazin immer Freitag 19.45 Uhr
Bürgerredakteurinnen berichten aus Grünau
2.631 Stellen weniger, heftige Einschnitte bei der Kripo – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 23.09.2011
Saarländer Straße wieder frei – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 16.09.2011
Bürgerredakteurinnen schreiben: Junge Leute präsentieren Theaterstück – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.09.2011
Projekt „Nachbarschaftsbühne Alte Salzstraße 64“ für Wettbewerb „Ab in die Mitte“ – Beitrag von Leipzig Fernsehen vom 21.09.2011
Theatrium wendet sich mit Offenem Brief an die Stadtratsfraktionen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 14.09.2011
Stadtbezirksbeiräte für Weiterführung und räumliche Ausdehnung – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 10.09.2011
Ein Foto-Buch über Grünau – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung von 10.09.2011
Fachkräfte setzen auf Information und Vernetzung – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 11.09.2011
Mit dem Hintergrund einer sich rasch verändernden Welt haben Umweltbildung und interkulturelle Bildung einen hohen…
Am 6. Oktober startet neuer Elternkurs im Caritas Familienzentrum
Ausstellung in der 94. Mittelschule zeigt Gegenwart und Zukunft – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 09.09.2011
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29.08.2011
Das Allee-Center wird 15 – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 03.09.2011
Festtage vom 01.-10.09.2011 – verkaufsoffener Sonntag 04.09. von 12 bis 18 Uhr
Grußartikel des Quartiersmanagement Grünau an das Allee-Center Leipzig anlässlich seines 15. Geburtstages (veröffentlicht in der…
Grünauer Theatrium lädt für Montag zur Projektvorstellung
Grünauer/innen sorgen für mehr Sauberkeit an der derzeit nicht genutzten S-Bahn-Linie 1 – Aktion am Samstag, 27.08.2011
Sonderstadtrat Markranstädt: Bürgerbegehren zur Bebauung des Westufers des Kulkwitzer Sees unzulässig / Betroffene wollen vor Verwaltungsgericht klagen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20./21.08.2011
Planungen für den WK2, Infos zu LWB-Punkthochhäuser in der Stuttgarter Allee, Vorstellung Konzept Heizhaus Leipzig (Skaterhalle) sowie Infos zur Anfrage zu Änderungen in der Polizeirevierstruktur
Geocaching in Grünau: Auf Schatzsuche mit Dietmar Pfennig – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.08.2011
Heute beginnt das 18. Schönauer Parkfest in Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.08.2011
Beitrag der Leipziger Volkszeitung vom 16.08.2011
Juristen bewerten Begehren der Markranstädter Bürgerinitiative „Pro Kulki“ als zulässig – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2011
Arbeiterwohlfahrt eröffnet Erweiterungsbau ihrer Senioreneinrichtung – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011
Tagung in Leipzig mündet in Appell an Stadtplaner und Politik – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 03.08.2011
Grünauer Frauen machen beim Projekt „Bürgerredakteurin“ mit – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 28.07.2011
Bürgerredakteurin berichtet aus Grünau – Leipziger Internet Zeitung vom 23.07.11
28. LVB-Triathlon: Chemnitzer Ronny Dietz gewinnt zum sechsten Mal am Kulkwitzer See / Rote Karte für Hallenser Herbst – LVZ-Artikel vom 25.07.2011
Bürgerredakteure berichten aus Grünau: Sommerfest im AWO-Seniorenzentrum Grünau – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 22.07.2011
SPD kritisiert Entscheidung für weitere Subventionierung der Oschatzer Döllnitz-bahn – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 21.07.2011
Der Bebauungsplan ?Kreisverkehr Saturnstraße / Kiewer Straße / Lyoner Straße? wurde durch Oberbürgermeister Burkhard Jung…
Geschäftsführer Glowienka verlässt Leipzig / Oschatzer Döllnitzbahn wird trotz Finanznot weiter finanziert – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 16./17.07.2011
Antje Stumpe legt Liebeserklärung an Grünau als Buch vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 15.07.2011
Grünauer Jugendinitiativen haben zum Sommerfest geladen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 15.07.2011
Schüler des Max-Klinger-Gymnasiums haben ein Buch geschrieben – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 08.07.2011
Bei den Kleinen Paganinis spielt jeder die erste Geige – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 08.07.2011
LVB untersucht Nutzungsbedingungen auf neuer Linie 66 in Grünau
Schulhof am Förderzentrum für Erziehungshilfe in Grünau übergeben – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 28.06.2011
Strecke der ehemaligen S-Bahn-Linie 1 ist weiterhin in Betrieb !
Einrichtung bei Modellprojekt Familienzentrum dabei – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 05.07.2011
Die Grünauer Jugendinitiativen laden am 08.07.2011 zum Sommerfest
14 Tage / 8 KünstlerInnen / 6 Wohnungen – Ausstellungsprojekt noch bis 07.07.11 in Grünau
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 28.06.2011
Grünauer Förderzentrum bekommt einen grünen Pausenraum – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 23.06.2011
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 27.06.2011
LWB-Planungen für PH 16 in Grünau, Planungen für Allee Center Leipzig und Infos zum Sachstand Sparkassenfiliale im WK2 sowie zur Zukunft der Polizeireviere
Linken-Stadtrat Siegfried Schlegel im Interview – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 09.06.2011
Nur wer sich wohl und geborgen fühlt, kann sich neuen Eindrücken und Lernangeboten öffnen. Ein…
Der Leitgedanke des Projektes ist der selbstverständliche Umgang mit der natürlichen Umwelt, wobei den Begriffen…
Battles und Workshops am kommenden Wochendende 25./26.06.2011 im Heizhaus Leipzig
Großbaustelle Lützner Straße kommt in neue Etappe – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 17.06.2011
Tanz- und Musikfest JuniFreunde am 25.06. erster Höhepunkt
Traditioneller Auftakt am 24.06. in der Grünauer Pauluskirche („Die Zauberflöte“). Tanz- und Musikfest „JuniFreunde“ am 25.06. an zahlreichen Standorten in Grünau. Höhepunkt: Schönauer Parkfest vom 19.-21.08.
Interview mit Michael Lauter (Sprecher IG Kulkwitzer See) – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 29.05.2011
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 31.05.2011
Diskussion zur Wasserqualität und zur Zukunft des Kulkwitzer Sees – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.05.2011
Quartiersmanager wollen den guten Ruf des Stadtteils noch mehr nach außen tragen – Artikel des Leipziger Wochenkurier vom 25.05.2011
Neuer Fachkräfteflyer für Angebote des Netzwerkes erschienen
Grundsteinlegung für neues Montessori-Kinderhaus in Grünau – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 12.05.2011
Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 18.05.2011
Kurzfristige Projektbewerbungen noch bis 31.05.2011 möglich
Planungen für Kultursommer 2012, aktuelle Projekte im Programm „Stärken vor Ort“, Infos zum Sachstand Sparkassenfilialen im WK2 und WK8
Seit langem besteht bei Eltern, Erzieherinnen und Kinder der Wunsch, dass es in der Kita…
Für regelmäßige Kultur- und Sportevents im Schönauer Park ist ohne eine Elektroinstallation perspektivisch keine Veranstaltungsdurchführung…
Lützner Straße seit Montag gesperrt / Erster Andrang in der Bürgerinformation – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 10.05.2011
Premierenkritik der Leipziger Volkszeitung vom 09.05.2011
Autofahrer sollen weiträumige Umleitung nutzen / Auch Einschränkungen für Bahnen und Busse – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.05.2011
Mikroprojekt über das Programm „Stärken vor Ort“ sucht interessierte Frauen für eine Ausbildung zur Bürgerredakteurin
Antje Stumpe sucht Unterstützer für Grünauer Buchprojekt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 29.04.2011
LVB fahren Ersatzverkehr für S-Bahn-Linie 1 – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 28.04.2011
Fahrzeit verdoppelt sich – Artikel von LVZ online vom 27.04.2011
Neben Kindergartenkindern betreut die Kita „Hasenhügel“ auch Jungen und Mädchen im Krippenalter, also unter drei…
4 Hamburger und 4 Leipziger Künstlern werden in dem bewohnten Block Ludwigsburger Straße 6 in…
Kleine Unternehmen und Existenzgründer erhalten durch den Mikrokredit Leipzig leichteren Zugang zu dringend benötigten Finanzierungen
Vorstellung der Planungen zur Umgestaltung der Alten Salzstraße im WK8 sowie weiterer Maßnahmen durch das ASW 2011, Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung durch Mikrokredite sowie Umsetzung der Ersatzmaßnahmen für S-Bahn-Stillegung
Eher leise als laut gelingt Viola Kowski mit „Heul doch!“ im Theatrium ein bewegendes Jugendtheaterstück über Depressionen – Kulturkritik der „Szene Leipzig“ (Leipziger Volkszeitung) vom 11.04.2011
Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 02.04.2011
Baubürgermeister Martin zur Nedden im Interview – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 26.03.2011
3. Auflage der Grünauer ?JuniFreunde? mit zusätzlicher Bühne – Artikel der hallo! Leipzig vom 19.03.2011
Ausstellung ab 28.03.2011 im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Utopia Attraktor? in die Galerie EEG im Westwerk – Vernissage am 25.03.2011 um 19 Uhr
Kulturkritik der Leipziger Volkszeitung vom 21.03.2011
Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 19.03.2011
Neuer Quartiersbus fährt am ersten Tag kostenlos / S1 wird am 30. April vorüber-gehend eingestellt – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19./20.03.2011
Fahrgäste fahren am ersten Tag kostenlos
Infoveranstaltung der Stadt Leipzig über den geplanten Umbau am 11.03.2011
Änderungen im Sparkassenfilialnetz im WK8, Vorstellung des neuen Polizei-revierleiters, Sachstand S-Bahn-Stilllegung sowie Vorbereitung der Quartiersrats-wahl und der Präsentation des Stadtteilprofils auf dem Forum Grünau (24.02.2011)
Lob für Engagement der Stadt / Kritik an Landkreis-Partnern / Vorwürfe an Minister Morlok – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 18.02.2011
Ab April wird die Trasse komplett umgebaut und der Autoverkehr weiträumig umgeleitet – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 12./13.02.2011
Sparpaket für Nahverkehr geschnürt –
Meldungen von Radio Leipzig, Leipzig-Fernsehen vom 16.02.2011 sowie der Leipziger Volkszeitung vom 17.02.2011
Verkehrsclub und Senioren: S 1 muss bleiben – Artikel der LVZ vom 15.02.2011 – –
+ + + E N T S C H E I D U N G zur S – B A H N: Mittwoch, 16.02.2011 um 18.30 Uhr auf der öffentlichen Verbandssitzung des ZVNL im Neuen Rathaus + + +
Aufruf zum Grünauer Kultursommer vom
24. Juni – 11./ 18. September 2011
Grünauer Bürgerinitiative mobilisiert alle Kräfte für den Erhalt der S-Bahn-Linie 1 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.02.2011
Kinderpatenschaften ermöglichen kostenloses Training im Heizhaus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.02.2010
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.02.2011
… auf dem nächstes Forum Grünau am 24.02.2011 im neuen Theatrium – Interessierte Bürger/innen können sich als Kandidat/innen noch bis zum 15.02. beim Quartiersmanagement Grünau melden
Oberbürgermeister Burkhard Jung: ZVNL soll Alternativen prüfen
Berufliches Gymnasium bietet als einzige Schule in der Region Leipzig Schwerpunkte Bautechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik an
Soziologie-Professor untersucht, wie Leipzigs Stadtverwaltung die Wut ihrer Wut-Bürger in produktive Bahnen lenken kann – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29./30.01.2011 (Originaltitel: „Wie bei Stuttgart 21“)
Erneut mehr als eine Million Besucher in Schwimmhallen und Bädern / Kur für Grünauer Welle – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.01.2011
Zahlreiche Bildungseinrichtungen gewähren zu Jahresbeginn einen Einblick – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 17.01.2011
Diskussion zur Aussetzung der S-Bahn-Linie 1 nach Grünau / Verantwortliche versuchten, Überlegungen zu erklären – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15./16.01.2011
Infos zur Problematik der geplanten Einstellung der S-Bahn-Linie S1, Vorbereitung der öffentlichen Quartiersratswahl sowie der Präsentation des Stadtteilprofils auf dem Forum Grünau am 24.02., Vorstellung eines neuen Kunstprojektes in Grünau
Der Caritas-Laden in der Alten Salzstraße in Leipzig-Grünau ist seit 2006 für Menschen mit niedrigem Einkommen da – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 03.01.2011
Linke und SPD wollen massive Streichung im kommunalen Haushalt verhindern – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 28.12.2010
Der Quartiersrat Grünau wendet sich wegen der geplanten Stillegung der S-Bahn-Strecke S1 zwischen Miltitzer Allee (Grünau) und Leipzig Hbf. mit einem Schreiben an Ministerpräsident Stanislaw Tillich
Die Stadt Leipzig konnte in den Jahren 2009 – 2011 über das Programm „STÄRKEN vor Ort“ zahlreiche Projekte zur Beschäftigungsförderung umsetzen
Tag der Nächstenliebe im Grünauer Heizhaus am 14.12.2010 / Benachteiligte Kinder und Jugendliche sind eingeladen – LVZ-Artikel vom 11.12.2010
S-Bahn-Strecke wird wahrscheinlich stillgelegt / Auch Änderungen bei Post, Sparkasse und LVB – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 08.12.2010
Im März 2011 wird in Grünau eine neue Buslinie 66 eingeführt. Sie heißt Grünolino und soll alle Wohngebiete des Stadtteils miteinander verbinden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 08.12.2010
Einwendungen online bis zum 21.12.2010 möglich
Der Grünauer Großstadtkinder-Verein ist am Wochenende in das Neue Theatrium eingezogen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29.11.2010
Märchenhafte Winterwelt am 22.11. eröffnet
Spielplatz der Wladimir-Filatow-Schule endlich eröffnet – Artikel der Leipziger Volks-zeitung vom 25.11.2010
Morgen [27.11.] wird die Eröffnung des neuen Theatriums gefeiert – und bis dahin noch viel getan – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2010
Barack Obama und die Erfahrung deutscher Stadt-Organisierer – Auszüge aus einem Artikel der Leipziger Internetzeitung vom 07.11.2010 zum WISO-Diskurs der Friedrich-Ebert-Stiftung „Das Programm Soziale Stadt. Kluge Städtbauförderung für die Zukunft der Städte“
Informationen zu aktuellen Sachständen (Quartiersbus, Verfügungsfonds, Sparkassenplanungen, Programme „Soziale Stadt“ und „STÄRKEN vor Ort“ 2011) sowie Stadtteilprofil, Kulturkonzept und Wahl des neuen Quartiersrates
Zehnjährige Suche nach neuer Spielstätte endet am 27.11.2010 mit der Eröffnung des neuen Hauses an der Alten Salzstraße
Vorstellung des überarbeiteten Bebauungsplans für den Kulkwitzer See am 09.11.2010 im Komm-Haus
Selliner Straße und Dölitz betroffen / 1,2-Millionen-Euro-Investition in Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02.11.2010
Plattform Leipziger Wohnungsgenossenschaften beziffert gemeinnützigen Mehrwert auf 2,2 Millionen Euro pro Jahr – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2010
Verein zur Förderung der Lernförderschule Grünau betreibt seit zwölf Jahren Schülercafé – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 25.10.2010
Im Zuge der Umsetzung der Verwaltungsvorschrift Städtebauliche Erneuerung (VwV-StBauE) erfolgte durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)…
Mandy Löffler kehrt ganz bewusst in ihren alten Stadtteil zurück – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 01.10.2010
Die 3 Platten, welche sich an der Kreuzung Garskestraße, Ecke Stuttgarter Allee befinden, werden in…
Informationen zum aktuellen Sachstand Quartiersbus, Auswertung des letzten Forums Grünau und Entwicklungen im WK2
Ziel des Projektes ist es, das Außengelände als wichtigen Aufenthalts – und Bewegungsraum für Kinder…
Die Eröffnung des Neuen Theatriums in der Alten Salzstraße als Abschluß der durch das Programm…
Durch Anschaffung neuer Sportgeräte soll die Freude an der Bewegung bei den Kindern gestärkt werden….
Mit Christiane Pönisch um den Kulkwitzer See – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.10.2010
In keinem anderen Lebensabschnitt spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit. Bewegung…
Wirtschaftsbürgermeister Albrecht spricht von erfolgreichem Start des Projektes – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 02.10.2010
Stadtplanerin Juliana Pantzer stellt Naturprojekt vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 01.10.2010
Spurensuche: Grünauer Fröbelschule feiert ihr 30. Jubiläum – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 01.10.2010
Neue Pläne, neue künstlerische Leitung, nahender Umzug ins moderne Domizil – das Theatrium in Aufbruchstimmung – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.10.2010
Stadtverwaltung informiert Grünauer über Bauprojekt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 24.09.2010
Abschluss und Ergebnispräsentation des Projektes „Spurensuche in Grünau“
Forum Grünau zeigte Planungen – Zeitweise Vollsperrung für den gesamten Verkehr
Treffpunkt in der Heilbronner Straße bietet zahlreiche Freizeitgestaltungs-möglichkeiten – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20.09.2010
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.09.2010
Prominenter Besuch im Skatepark – 1. Geburtstag des HEIZHAUSes Leipzig am 18.09.2010
Schwierigkeiten der LVB bei der Einrichtung des Quartiersbusses, Vorstellungen der Konzepte zur Errichtung eines Jugendbeirates sowie eines Arbeitsladens in Grünau, Infos zum Forum Grünau am 21.09.2010 und Auswertung JuniFreunde 2010
Nächstes Forum Grünau beschäftigt sich am 21.09.2010 mit dem Bau der Luisenbrücke und der Grünraumgestaltung in Grünau
Schlicht berührend: Das Theatrium nimmt das Kinderstück „Gebrochene Flügel“ wieder ins Programm auf – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04./05.09.2010
Uni-Radio mephisto 97.6 unterwegs in Grünau
An der Spielstätte des Theatriums in der Alten Salzstraße wurde Richtfest gefeiert – Artikel des „SachsenSonntag“ vom 29.08.2010
Richtfest und große Pläne fürs Neue Theatrium
Vorstellung des Teilprofils der Wohnungswirtschaft zum Stadtteilprofil Grünau, Vorstellung der Koordinierungsstelle für Alphabetisierung, Änderungen in den Förderrichtlinien zum Verfügungsfonds
Das Schönauer Parkfest als Höhepunkt des Grünauer Kultursommers hält 2010 wieder zahlreiche Höhepunkte für Grünauer/innen und ihre Gäste bereit …
Traditionell startet das Schönauer Parkfest mit dem Jugendabend am Freitag
Info-Veranstaltung am Montag, 16.08.2010
Verein wählt Bücher für Kinder aus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 06.08.2010
Das Innenbild, das die Grünauer/innen von ihrem Stadtteil haben, steht in völligem Gegensatz zur Außenwahrnehmung des Stadtteils. Um dies zu verbessern und die vielfältigen Potentiale Grünaus in geeigneter Weise darzustellen, wurde ein Stadtteilprofil erarbeitet, das als Grundlage für die weitere Entwicklung von Grünau dient.
Der Aufbau eines zentralen Anlaufpunktes für Beschäftigungsförderung in Grünau soll dabei helfen, bereits bestehende als auch neue Angebot gezielter für Arbeitssuchende einsetzen zu können
Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungen und Entwicklungen im Stadtteil war ein Jugendbeirat Grünau angedacht, der dieses Anliegen untertstützen und Interessen bündeln sollte
Der „Grünolino“ stellt die Querverbindungen innerhalb des Stadtteils her und erleichtert die Erreichbarkeit zentraler Orte für viele Grünauer/innen
Projekte zur Beschäftigungsförderung auch 2010 im Stadtteil
Veranstaltung heute 18 Uhr im „Roten Haus“ mit Leipzigs Umweltamtsleiterin Angelika Freifrau von Fritsch sowie Markranstädts Bürgermeisterin Carina Radon
Einwohnerbefragung im Rahmen der Intervallstudie ?Wohnen und Leben in Leipzig-Grünau? – einer stadtsoziologischen Langzeitstudie, die 1979 begann
Vorstellung der Ergebnisse einer LVB-Befragung in Grünau, Informationen zur geplanten Veranstaltung zum Kulkwitzer See
Vorstellung der Ergebnisse einer LVB-Befragung in Grünau, Informationen zur geplanten Veranstaltung zum Kulkwitzer See
Beantragungen ab sofort beim Unternehmensgründerbüro (ugb) möglich – Beratungen voraussichtlich ab Juli auch im Stadtteilladen Grünau
Schulleiter sind Bildungsmanager mit Personalnot / Vielen Lehrern ist das Amt zu gefährlich – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.06.2010
2. Auflage des Tanz- und Musikfestes am 26. Juni 2010 auf 6 Bühnen in Grünau
Witz, Charme, Traurigkeit – Theaterkritik der Leipziger Volkszeitung vom 7.6.2010
Gartenfest im Caritas-Familienzentrum – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.06.2010
Radrennwettbewerbe für Profis und Amateure am 05. Juni 2010
Kleine Baumaßnahmen sorgen für schrittweise Verbesserung im Stadtteil
Traditioneller Auftakt am 12.06. in der Grünauer Pauluskirche („Das goldene Kalb“). Tanz- und Musikfest „JuniFreunde“ am 26.06. an zahlreichen Standorten in Grünau. Höhepunkt: Schönauer Parkfest von 20.-22.08.
Grünauer Ringelnatz-Schule erhält finanzielle Unterstützung seitens der Bürgerstiftung Leipzig
Seit dem Abriss des alten Komm-Haus im Jahre 1999 existieren keine Möglichkeiten, Fahrräder ordnungsgemäß abzustellen…
Die Schüler/innen lernen in einem Videoworkshop, wie ein Film entsteht. Innerhalb des Projektes kooperieren sie…
Das Projekt umfasst 10 Lesungen für Kinder verschiedener Altersstufen mit der Lesejurte als Blickfang und…
Im Schulprogramm der Fröbel-Grundschule in Grünau ist die Förderung der Kommunikation und des sozialen Miteinanders…
Sponsorenlauf ist der Höhepunkt einer sportlichen Projektwoche – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 30.04.2010
Helmholtz-Zentrum präsentiert aktuelle Ergebnisse am 28.04.2010 im Komm-Haus
Vorstellung des Agricola-Instituts und Informationen der LVB zur Prüfung der Kritikpunkte zu geplanten Änderungen im Liniennetz in Grünau vom letzten Forum
Das sportliche Mitmacherlebnis für alle am 08. Mai 2010 im Schönauer Park
Stadt investiert zu Saisonbeginn in mehrere Leipziger Spiel- und Sportanlagen – Artikel aus dem Leipziger Amtsblatt (Nr.7) vom 03. April 2010
Deutschlandweites Event am 10. April 2010 im HEIZHAUS Leipzig-Grünau
Info der Leipziger Volkszeitung vom 30.03.2010
Gerade in Zeiten der multimedialen Überflutung sind körperliche Bewegung und Ausgleich extrem wichtig. Vor allem…
Vier Grünauer Mädchen zeigen ihre Blicke auf die Welt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung vom 26.03.2010
Die Kita mit insgesamt 28 Krippen- und 86 Kindergartenkindern bietet den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten an….
Viele Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien sind besonders auf die niedrigschwelligen Angebote angewiesen. Der Verein…
Lesungen zur Leipziger Buchmesse 18.-20.03.2010 im Kreativzentrum Grünau
Aktuelle Studie zu Grünauer Wohn- und Lebensbedingungen vorgestellt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 12.03.2010
Auswertung des Forums Grünau vom 11.03.2010 zum ÖPNV und Intervallstudie Grünau
Interview der Leipziger Volkszeitung mit der Stadtsoziologin Prof. Sigrun Kabisch
Deutschland-Ausscheid am 6. März im HEIZHAUS in Leipzig-Grünau
Bereits 13 Anträge gestellt – neue Antragstellungen trotzdem noch möglich
Grünau tanzt und musiziert auch 2010 – Anmeldungen noch bis 15. März möglich
Auszug aus einem Interview mit Ronald Wanderer vom Bund Deutscher Architekten – u.a. über Grünau
Informationen zur drohenden Schließung der Gaststätte „Zur Klinke“, zum geplanten nächsten Forum Grünau sowie zu Aktivitäten der IG „Kulkwitzer See“
Informationen zur drohenden Schließung der Gaststätte „Zur Klinke“, zum geplanten nächsten Forum Grünau sowie zu Aktivitäten der IG „Kulkwitzer See“
… musste witterungsbedingt ausfallen. Die Themen wurden mit in die nächste Sitzung genommen
Stadtbezirksbeirat West stimmt Zusammenschluss zu – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 29.01.2010
Neue Mitglieder im Stadtbezirksbeirat West stellen sich vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 22.01.2010
Befragung von Bewohnern und Gewerbetreibenden im WK2 vom 25.01.-29.01.2010
Genuss pur: Winter am Kulkwitzer See – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.01.2010
Auswertung der Aktivierenden Befragung im WK7
Aufruf zum 15. Grünauer Kultursommer
11. Juni – 12. September 2010
Evelin Müller ist eine von 13 Gartenpächtern an der Zschampertaue – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 08.01.2010
Auswertung der ?Aktivierenden Befragung? im WK 7 – Öffentliche Präsentation am Mittwoch 13.01.2009 um 18 Uhr im OFT ARENA
Interessensbekundungen ab dem 1. März 2010 möglich
Den Jugendlichen soll ein bewegungs- und handlungsorientiertes Angebot im Umgang mit emotionalen Spannungssituationen und die…
Zweite Auflage des Dezember-Tanzprojektes in Grünauer Einrichtungen erfolgreich durchgeführt
Informationen zur 2. Tanzwoche in Grünau sowie zu den ausgereichten Geldern aus dem Verfügungsfond Grünau; Abstimmung weitere Verfahrensweise Stadtteilprofil
Erste Bildernacht im Grünauer Komm-Haus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.12.2009
Ruth Schlorke als Heldin des Alltags geehrt / Seit 1996 leitet sie das Kreativzentrum – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.12.2009
Grünau entwickelte sich praktisch aus dem Nichts / Zwei Einwohner erzählen, was sie dazu beigetragen haben – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.12.2009
Zweite Auflage des Dezember-Tanzprojektes in Grünauer Einrichtungen
Tolle Theatrium-Version von „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.12.2009
Buch-Projekt über Grünau als Diplomarbeit in Vorbereitung
Contest zugunsten von UNICEF im HEIZHAUS Leipzig am 28.11.2009
Im November 2010 soll Spielstätte ihre Tore öffnen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 20.11.09 zur Infoveranstaltung am 16.11.09
Tänzerinnen aus Leipzig und Travnik holen gemeinsam ersten Platz bei offenen Meisterschaften – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2009
Vorstellung der Freiwilligenagentur und Auswertung des Forums Grünau „Welche Zukunft hat Grünau?“ vom 15.10.2009
Infoveranstaltung für interessierte Bürger/innen am Mo. 16.11.2009 in der Aula der Montessori Grundschule
Die Evangelisch-Lutherische Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau wurde im Jahr 1978 gegründet. Sie wuchs mit dem Neubaugebiet Grünau…
Kindern aus Kindergärten, Schulen und Horten sowie Familien vorrangig aus Grünau in der Adventszeit eine…
Es sollen Rückzugsmöglichkeiten und weitere Zugänge zu Medien für Schüler/innen durch Ergänzung der Mobilierung mit…
?Magie der Nacht? ? Eine Choreografie für die Sinne überzeugte Jury und Publikum
Ziel ist eine gesunde Entwicklung der Kinder, die Entwicklung von Körperbeherrschung und motorischen Fähigkeiten und…
Das Ziel der Grünauer Tanzwoche ist, mit in den Grünauer Einrichtung durchgeführten Tanzeinheiten, durch Musik,…
?Aktivierende Befragung? im Wohnkomplex 7
Quartiersmanagement präsentiert Ergebnisse einer Befragung zur Zukunft des Stadtteils – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 16.10.2009
Vorstellung der LVB-Mobilitätsberatung für Senioren und des Vereins Urban Souls (u.a. Betreiber des im September neu eröffneten HEIZHAUSes Leipzig)
Bewilligte Projekte in Grünau, die über das ESF-Programm gefördert werden, sind ab sofort auf diesen Seiten unter [STÄRKEN vor ORT] abrufbar
Dachverband Altenkultur will Lernpatenschaften zwischen Akademikern und Schülern aufbauen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2009
Die neu gewählten Stadträte aus Grünau Ilse Lauter Die Linke), Heiko Bär (SPD) sowie Dietmar Kern (CDU) stellten sich vor
Beitrag der „Leipziger Internet Zeitung“ @l-iz.de@ vom 22.09.2009
HEIZHAUS Leipzig eröffnet mit der Offiziellen Deutschen Skateboard Meisterschaft
Die Initiative Campus Grünau beschäftigt sich zunehmend mit konkreten Fragen und Problemen, die sich der…
Eröffnung des neuen Jugendzentrums Heizhaus in Grünau mittels der Deutschen Skateboard Meisterschaft und dem T-Mobile…
Der bereits bestehende Kinderchor will eine musikalische Geschichte mit den Kindern erarbeiten und als Steigerung…
Nach der Sanierung der vorhandenen verwitterten, teilweise zerstörten Holzelemente und Skulpturen am Rodelberg im vergangenen…
Das Schönauer Parkfest ist in jedem Jahr Höhepunkt des Grünauer Kultursommers. Und war es auch in diesem Jahr …
Karl Heyde plädiert bei Rundgang für Schutz des Kulkwitzer Gewässers – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.08.2009
Heute Abend beginnt das 16. Schönauer Parkfest / Gratis-Konzert der Stern- Combo Meißen (Samstag) – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20.08.2009
Das Schönauer Parkfest als Höhepunkt des Grünauer Kultursommers hält 2009 wieder zahlreiche Höhepunkte für Grünauer/innen und ihre Gäste bereit …
Erste Zwischenergebnisse der Intervallstudie Grünau des Helmholtz-Institutes / UFZ und Ergebnisse des Workshops mit den Leitern der Arbeitsgruppen zur Erarbeitung eines Stadtteilprofils für Grünau
Sommerfest im Mütterzentrum Grünau ist ein beliebter Treff – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 07.08.2009
Befragung im WK7 zum Thema Gesundheit, Wohlbefinden und Lebenswelt – Pressemitteilung der Landesdirektion Leipzig
IG setzt sich für anwohnerfreundliche und naturverträgliche Gestaltung des Sees ein
Einladung an alle Interessierte für Sa. 01.08.2009 ab 14 Uhr
Beitrag der Grünauer Schüler-Netz-Zeitung „Greenau Wave“ vom 28.06.2009
Peter Otto war 1989 ein nie fehlender friedlicher Revolutionär und ist 20 Jahre danach ein Verlierer des Umbruchs – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15.07.2009
Eröffnung Kultursommer, Premiere „JuniFreunde“, Vorstellung Bürgerpolizisten, Start des Beschäftigungsförderprogramms „STÄRKEN vor Ort“
Grünauer Tanz- und Musikfest ?Juni-Freunde? nach seiner Premiere
Oftmals ergeben sich Diskussionen zu Grünau insbesondere im Vergleich mit anderen Stadtteilen. Bei diesen Diskussionen,…
Projekt dient der Anregung und Vertiefung der Sinneserfahrungen der Kinder – den Spaß am Fühlen,…
Mit der Eröffnung der bilingualen Einrichtung „Karussell“ im November des letzten Jahres hat sich das…
Förderverein der Wladimir-Filatow-Schule veranstaltet Sponsorenlauf – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.07.2009
JuniFreunde locken 600 Akteure an – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 03.07.2009
Programm „STÄRKEN vor Ort“ mit ersten Angeboten
Infoheft der „Initiative Campus Grünau“ jetzt auch online abrufbar
B-Plan für den Kulkwitzer See und Planungen für den Lindenauer Hafen
Neues Kultur-Event für Tanz und Musik in Grünau startet am Samstag, 27.06.2009, mit ganztägigem Programm auf sechs Bühnen
Symbolträchtige Lieder zum Auftakt des 14. Grünauer Kultursommers – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.06.2009
Sportliches Finale beim 9. Seniorentag / Teilnehmer hätten gern mit Gesundheitsministerin diskutiert – Auszug aus einem Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.06.2009 … und die Geschichte hinter der Geschichte
Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15.06.2009
3. Allee-Center-Cup am 14. Juni auf dem Parkdeck
14. Grünauer Kultursommer wird am 13. Juni eröffnet
Bis zu 10.000 EUR Förderung für Projekte zur sozialen und beruflichen Integration für Jugendliche und Frauen in Grünau – Antragstellung beim Quartiersmanagement
Leipziger wählen ihr 5. Stadtparlament / Grünauer KandidatInnen stellen sich vor – Beitrag des Stadtteilmagazins GRÜN-AS 06/2009 mit Befragung der Kandidaten
Stadtrat lehnt CDU-Initiative mehrheitlich als ?untauglich? ab – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2009
Projekt „Leipziger Netzwerk für Kinderschutz“ und Medienprojekt „Ostblog“
Beitrag der LEIPZIGER INTERNET ZEITUNG vom 22.05.2009
Sigrun Kabisch übers Wohlfühlen in der Großwohnsiedlung – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 12.05.2009
Theatrium-Premiere – Artikel der SZENE LEIPZIG (Leipziger Volkszeitung vom 18.05.2009)
Mit dem „Kleinen Prinzen“ um die Welt
Frühlingsausgabe der „Kulturinsel Schönauer Park“ präsentiert den „Kleinen Prinzen“ als Puppentheater für Erwachsene
Das Projekt befähigt Schüler/innen mit handgreiflichen Gewaltsituationen und schwierigen Konflikten im (Schul)Alltag umgehen zu können…
Sächsischer Amateurtheaterpreis für die „Macbeth“-Inszenierung des Theatriums !
„Freude am Theaterspiel fördert das eigene Ich – ‚Schwierige‘ Stoffe bevorzugt“ – Artikel des SACHSENSONNTAG vom 03.05.2009
Die reichhaltigen langjährigen Erfahrungen kulturellen Schaffens des Kreativzentrums Grünau werden für die Grünauer Bürger/innen zur…
Durch die regelmäßige Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen sollen Senioren, die mit zunehmendem Alter häufig in ihrer…
Die Lesung soll der Auftakt für eine regelmäßig stattfindende „Kulturinsel Schönauer Park“ sein. Mit literarisch-musikalischen…
Ausgehend vom 25. Jahrestag der Eröffnung der Kindertagesstätte Kändlerstraße 11 soll eine Fotodokumentation und eine…
„Frauen, Helden, Einsamkeit – Die wahre Geschichte der Mondlandung“ ist ein Sommertheaterstück, dass sich an…
Unter dem Motto „Bildung von Anfang an“ präsentierten sich Kitas und Schulen aus Grünau im Allee-Center
3. Lernfest am Samstag 25.04.2009 im Allee-Center
Gemeinsame Aktion von Schülerinnen und Schülern Grünauer Bildungs-einrichtungen auch 2009
Erste öffentliche Wahl des übergreifenden Gremiums – LF Leipzig Fernsehen mit einem Kamerateam dabei
Umstrukturierung der Polizeireviere – Rundgang mit Herrn Wawrzynski (Polizeipräsident Leipzig) und Herrn Galka (Revierleiter West) in Planung
Aktionsbündnis will die Grünauer bei gesunder Lebensweise unterstützen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 06.03.2009
Vielversprechender Auftakt mit mittelalterlichen Klängen bei kühler Witterung – aber warmer Atmospäre
Präsentation der Ergebnisse der ersten Phase – und (hoffentlich) Start für die zweite (Durchführungs)Phase
Umstrukturierung Polizeireviere und Stand Aktivitäten „Grünau MOVE“
Neues Angebot der Caritas in Grünau vermittelt Kleidung, Hausrat und Möbel – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2009
LVZ-Artikel vom 22.12.2008 zum Projekt Grünauer Schülernetzzeitung
Durch die Flyer mit Informationen zum Verein und zum Projekt „Heizhaus“ sollen die Anwohner in…
Start der Veranstaltungsreihe am Samstag, 28.02.2009 in beheiztem Zelt
Trotz der wegen des Brandanschlages auf das KOMM-Haus derzeit nicht zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten wurde auch für die kommenden Winterferien ein interessantes und kurzweiliges Programm zusammengestellt, das in alternativen Räumlichkeiten statfinden wird
Interessierte Grünauerinnen und Grünauer sind eingeladen, sich im Quartiersrat für ihren Stadtteil zu engagieren
Auch wenn es derzeit aufgrund der Temperaturen nicht vorstellbar ist:
Es gibt auch 2009 wieder einen „Grünauer KulturSOMMER“ – vom 12.06. bis 12.09.09
?Mit Bewegung in das neue Jahr? – Familienaktion des Aktionsbündnisses ?Grünau MOVE? am Samstag, 10.01.2009
Die Sandspieltherapie ist eine Methode der Psychotherapie und der Selbsterfahrung für Menschen aller Altersstufen, insbesondere…
Das Offene Kinderhaus wird täglich von Kindern aus dem Wohngebiet Grünau aufgesucht. Fast alle Kinder…
Erste Aufstellung zur Verlegung von Veranstaltungen des KOMM-Hauses in andere Einrichtungen
Erstmals werden in Grünau umgestaltete Plattenbauten eingeweiht, denen mehrere Etagen genommen wurden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 16.12.2008
Bericht der Kleinen Leipziger Volkszeitung Süd („Stadtleben“) vom 12.12.2008 zum Grünau-MOVE-Projekt „Tanzwoche“
Der Stand der erarbeiteten Teilprofile für das Stadtteilprofil Grünau sowie der weitere Ablauf der öffentlichen Diskussion wurden besprochen
Im Rahmen der Grünauer Tanzaktion sollen Tanzeinheiten in den Alltag von Schulen, Kindertagesstätten oder auch Seniorenheimen integriert werden. Diese werden von Trainern Grünauer Sportvereine angeleitet – Dritte Grünmau MOVE Aktion nach „3.000 Schritte extra“ sowie „Firmenbasketballcup“
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2020 (SEKo) ?
neue Chancen auch für Grünau
In einer gemeinsamen Aktion von Einrichtungen, Institutionen, Bürgervereinigungen und BürgerInnen Grünaus soll die schnellstmögliche Wiederaufnahme…
Gemeinsame Aktion von Akteuren aus Grünau
Firmen-Mannschaften liefern sich packende Basketball-Spiele – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 21.11.2008
Nächste Aktion des Aktionsbündnisses „Grünau MOVE“ am 19.11.2008
Der Quartiersrat Grünau verzeichnet einen Erfolg beim Thema Sparkassenschließungen: In Grünau werden weiterhin alle Filialen mit Servicekräften aufrechterhalten.
Ab sofort Erstberatungen für freie Träger und für Stelleninteressenten im Stadtteilladen Grünau
Die Kita steht interessierten Eltern des Stadtteils und der gesamten Stadt offen, die eine integrative…
In der ersten Woche der Herbstferien soll ein neuer Workshop in Form eines Tanztheaters stattfinden….
In diesem Jahr soll das 1.Herbstfest der Kita stattfinden und dazu genutzt werden die Einrichtung…
Die Veranstaltung soll neben dem Rückblick auf 30 Jahre pädagogische Arbeit die gegenwärtige und zukünftige…
Erste Aktion des „Aktionsbündnisses Gesunde Lebensstile und Lebenswelten“ in Grünau fiel trotz nassen Wetters nicht ins Wasser – zwei Nachberichte
Infoveranstaltung des Kommunlaen Eigenbetrieb Engelsdorf (KEE) zu noch offenen kommunalen Stellen am 30.10.2008 im Stadtteilladen
Neues Domizil vom Legenschaftsamt noch nicht gekauft / Stadträte sind verärgert – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 17.10.2008
Herbstpaziergang durch Grünau / Mit Einwohnern aller Altersgruppen im Gespräch – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung Süd (Stadtleben) vom 17.10.2008
Kommunal-Kombi, Verfügungsfond und Stadtteilprofil Sitzungsschwerpunkte
Erste Aktion des „Aktionsbündnisses Gesunde Lebensstile und Lebenswelten“ in Grünau am Mi. 22.11.08 um 11.00 und 17.00 Uhr im Robert-Koch-Park
Auftaktveranstaltung am 24.09.2008 in der Völle
Freien Träger, die Kommunalkombi-Stellen in Grünau schaffen wollen, bietet der Stadtteilladen eine Erstberatung als Unterstützung für die Beantragung solcher Stellen an
Aktionsbündnis „Grünau MOVE“ stellt sich mit einem Projekt der Uni Leipzig zur Förderung von mehr Bewegung, besserer Ernährung und Stressbewältigung in Grünau vor. Darüber hinaus gibt es neue Möglichkeiten zur Antragsunterstützung für Kommunalkombi-Stellen im Stadtteil.
Musik auf niedrigschwelliger Ebene schafft Verbindung / Kommunikation zwischen Menschen. Im Rahmen verschiedener Workshops (Rap,…
Die Bürgerinitiative stellt sich das Ziel Grünau als einen bunten, toleranten, offenen Stadtteil zu zeigen…
Am 03.09.2008 wird die 80. Grundschule nach Umbau wiedereröffnet und erhält gleichzeitig den neuen Namen…
Joachim-Ringelnatz-Grundschule in Grünau eingeweiht / DDR-Plattenbau für 3,7 Millionen Euro saniert – LVZ-Artikel vom 04.09.2008
Schönauer Parkfest lockt wieder Tausende / Gute Laune bei der 15. Auflage – LVZ-Artikel vom 01.09.2008
Der Quartiersrat beschäftigt sich mit dem Vorhaben eines Alternativen Jugendzentrums in Grünau
Das Schönauer Parkfest als einer der Höhepunkte des Grünaur Kultursommers steht unmittelbar bevor. Am letzten Augustwochenende wartet wieder ein dichtes Programm auf seine Besucher – garantiert für jeden etwas dabei …
Das Projekt richtet sich vorrangig an Familien aus dem Stadtteil Leipzig Grünau, mit Kindern im…
Die Kita veranstaltet am 11.07.2008 ihr traditionelles Sommerfest. Neben der Verabschiedung der Schulanfänger werden alle…
Das Kreativzentrum Grünau feierte 15. Geburtstag ? und das nicht zu knapp …
Die Förderung der Gesundheit, der Bewegung und des sozialen Miteinanders ist Inhalt des Schulkonzeptes. Im…
Durch den Austausch über unterschiedlichste Themen ethischer, philosophischer, weltanschaulicher, ökologischer und politischer Art wird ein…
In den Sommerferien wird ein einwöchiger Tanzworkshop mit ca. 20 Schülerinnen und Schülern der 5….
Die ersten Ergebnisse für die Erstellung eines Stadtteilprofils für Grünau wurden von den Arbeitsgruppen vorgestellt
Das Projekt richtet sich an sozial schwache Familien des Leipziger Stadtteils Grünau. Insbesondere für junge…
Das Projekt richtet sich besonders an Schüler der 5. – 8. Klassen Grünauer Schulen, mit…
Das Projekt der Holzelemente und Skulpturen am Rodelberg wurde vom früheren Quartiersmanagement im Jahre 2002…
Die „Bunte Platte“ ist ein Jugendprojekt, welches seine Wurzeln im „Dagegensein“ hat: Nicht einverstanden sein…
Neue Initiative präsentiert sich auf Bürgerforum in der „Völkerfreundschaft“ / Neue Farbe für Grünau. Bürgerinitiative präsentiert sich erstmals – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung Süd (Stadtleben) vom 04.07.2008
13.06.-13.09.08 – Beitrag des Stadtteilmagazins „Grün-As“ (Ausgabe 2008/23)
Herr Bücher (Privatkundenvorstand der Sparkasse Leipzig) gab Auskunft über geplante Filialschließunegn in Grünau
Student Martin Klass sahnt in Grünau ab – DHfK-Renner entscheidet erstes Bergzeitfahren im Parkhaus für sich / Tolle Stimmung bei Fette-Reifen-Rennen – LVZ-Artikel vom 09.06.2008
Das Kinder- und Mieterfest ist ein Jahreshöhepunkt für Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Alternativ zu…
Die Kita Kinderland wird am 21.06.2008 das traditionelle Sommerfest veranstalten. Neben den Kindern und Eltern…
Nach dem Umzug in das sanierte Schulhaus und dem naturnahem Außengelände soll die (halboffene) Angebotspalette…
Das Fest beinhaltet Projektpräsentationen der einzelnen AGs (z. B. Streitschlichter, Schülerfirma, Modellbau, gesunde Ernährung, Fußball)….
Zum zweiten Mal verwandelt sich das Parkdeck des Allee Centers in eine Radrennstrecke
… und lädt alle Grünauerinnen und Grünauer sowie alle interessierten Gäste ein mitzufeiern
Artikel des Quartiersmanagement Grünau für das „Stadtteilmagazin JOKER – Infoblatt für junge und junggebliebene Grünauer und alljene denen nicht egal ist wie die Welt tickt!“ (Ausgabe 2 – Frühjahr 2008)
Erste Überlegungen für Verkehrsquerungen innerhalb Grünaus vorgestellt
„Wir sind die Kinder unser selbst“ ist eine Reihe der IG pop für Kunst im…
Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten sollen geschaffen werden. Eltern, Mitarbeiter und Kinder der Einrichtung setzen die Spielfläche…
Die Martin – Schule, Förderschule für geistig Behinderte, feiert im Jahr 2008 ihr 15jähriges Bestehen….
Die Veranstaltung wird genutzt um Bewegungen von Familien und die Stärkung nachbarschaftlicher Kontakte anzubahnen und…
Presseartikel aus „Allee-Center Aktuell“ vom 27.04.2008
Aufruf zur Bürgerparty gegen Nazis auf der Stuttgarter Allee am 29.04.08
Hiphop in Leipzig. Der Name ist Programm. Hiphop in Leipzig gilt als Festival und Werkschau…
Das Kreativzentrum Grünau arbeitet in einem der dicht besiedelten Stadtteile von Leipzig und ist von…
Geplanter Rundgang von OBM Burkhard Jung am 06.05.2008 im Stadtteil, Diskussion über erste Handlungsansätze gegen verstärkte rechtsextreme Tendenzen im Stadtteil, Stand Sparkassenschließungen in Grünau
Aufgrund geringer Resonanz werden Vorbereitungen eingestellt
Dem Aufruf zum Frühjahrsputz in Grünau sind trotz miesem Wetters viele Schülerinnen und Schüler gefolgt
Gemeinsame Aktion von Schülern Grünauer Bildungseinrichtungen
Mit dem Projekt sollen sich Kinder mittels Entwürfe und Skizzen den Themen „Bauen“ und „Stadt“…
Durch den Riesenerfolg beim „1. Allee Center Leipzig Cup“ 2007 möchten die Akteure noch einen…
Sparkassenschließungen und Umgang mit rechtsextremen Tendenzen im Stadtteil
Zirkusprojekt der 85. Schule – Öffentliche Vorstellungen nur am Fr. 14.03.2008 !
Neun Leipziger/innen haben am vergangenen Samstag im Grünauer Stadtteilladen den theoretischen Teil Ihrer Ausbildung zum Bürgermoderator erfolgreich beendet. Sie sollen jetzt in praktischen Einsätzen ihre Kenntnisse vertiefen
Spatenstich zur Sanierung des Spielplatzes ist erfolgt
Für die unbefriedigende Situation des Theatriums ist eine Ende in Sicht – LVZ-Artikel vom 15.02.2008
Geplante Schließung von Sparkassenfilialen und Projektwoche an der Arwed-Rossbach-Schule (ehem. BSZ 6)
Kleine Gastgeber und große Experimente
Ziel des Projektes ist u.a. die Vermittlung von fächerverbindendem Wissen und Können zum Thema Zirkus,…
Die derzeit 65 lernbehinderten SchülerInnen an der Schule Grünau bedürfen zum Teil emotional-sozialer Förderung und…
Beim Projekt „Familienfreundlichkeit“ ermitteln Jugendliche durch eine Befragung von Grünauer BürgerInnen die Zufriedenheit im Stadtteil…
Kultursommer Grünau 2008 und Einbindung der Wohnungswirtschaft in die weitere Entwicklung Grünaus
Anmeldefristen und eine Ausschreibung
Plattenbauten werden verkleinert /
Wohnungsgenossenschaft Kontakt investiert vier Millionen Euro – LVZ-Artikel vom 04.01.2008
Am 01.02.2008 beginnt wie angekündigt die Ausbildung von Bürger- moderatoren und -moderatorinnen in Grünau
Seit Jahren arbeitet der Verein „Urban Souls“ an einem Konzept für eine Skaterhalle in Grünau. Mit dem nunmehr vorliegenden Fördermittelbescheid kommt dieses Konzept endlich zur Umsetzung
Der Quartiersrat Grünau zieht Bilanz seiner Arbeit in 2007
Zusammenfassung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie für Grünau wie sie auf dem Forum Grünau vorgestellt wurden
Um auf den gemeinsamen Standort des Schulgeländes des Förderzentrums und der 90. Grundschule hinzuweisen sollen…
Eine erlebnis- und lehrreiche Veranstaltung für Kinder fern der elterlichen Obhut, die die Gemeinschaft fördert,…
Die Veranstaltung wird genutzt um neben dem Rückblick auf die vergangenen 30 Jahre chancengleicher Bildung…
Märchentheater „Fingerhut“, Kuchenbasar, Laternenumzug: Das Projekt dient der Freizeitgestaltung der Kinder im Stadtteil und Umgebung…
Die Projektwoche dient dem Heranführen der Schüler an die Planung zeitlicher Abläufe, Vermittlung von Traditionen/…
Ziel der Förderung ist die Sicherung des Weihnachtsmärchenangebots für Grünauer KiTas, Grundschulen und Horte: „Nussknacker…
In der Woche vom 10. bis 15. März 2008 findet sachsenweit einheitlich die „Woche der offenen Unternehmen“ statt. Alle Unternehmen sind aufgerufen, sich an dieser landesweiten Initiative zu beteiligen
Einladung zur Informationsveranstaltung am 13.12.2007
In Grünau wurde im Rahmen einer Analyse durch das Quartiersmanagement ein Moderationsdefizit insbesondere für Vereine und Initiativen festgestellt. Nunmehr sollen BürgerInnen dafür befähigt werden und dies im Stadtteil aktiv umsetzen.
?In dieser Überschau gibt es das sonst nicht?
LVZ-Gespräch mit Leipzigs Baubürgermeister Martin zur Nedden (SPD) über „Neu Bau Land“ – eine Ausstellung zur besten Nachwende-Architektur in der Leipziger Blechbüchse
Die YOUNG AMERICANS – eine Jugend-Entertainment-Gruppe aus den USA weilte im Oktober zu einem dreitägigen Workshop bei den SchülerInnen der Schule zur Lernförderung in Grünau
Das Forum Grünau als Diskussions- und Beteiligungsplattform im Stadtteil
Streetworker in Leipzig-Grünau zu sein bedeutet im hohen Maß auf ein funktionierendes Netzwerk in einem…
Der Zugangbereich des KIJU soll mit Graffitielementen gestaltet werden, um so bereits im Außenbereich auf…
Auf Initiative des Fördervereins der 78. Grundschule entsteht ein Angebot zur differenzierten Förderung in den…
In Vorbereitung des 15. Geburtstages des Kreativzentrum Grünau am 1. Juni 2008 erarbeiten Ensemblemitglieder aus…
Erstes Resümee des Kulturamtes zum diesjährigen Grünauer Kultursommmer
limitierter Postkartenkalender über Grünau seit einigen Tagen erhältlich
„Wohnen in der Platte
contra Wohnen in der Gründerzeit“
In einer farbigen Publikation werden alle wichtigen Aktivitäten und Projekte, die im Jahre 2006 stattfanden,…
Initiative „CAMPUS Grünau“ stellte sich vor /
Fortsetzung der Erarbeitung eines Stadtteilprofils für Grünau
Besonders in Grünau war eine erhöhte Nachfrage nach Angeboten für jüngere Schulkinder festzustellen: so genannte „Lücke-Kinder“ – zu groß für den Hort, zu klein für Jugend- clubs. Ein Projekt mit verschiedenen Akteuren unter der Trägerschaft des Caritas-verbandes Leipzig widmete sich dieser Problematik und versuchte Lösungen zu finden.
Nachdem sich die IG pop 2006 für „30 Jahre Grünau“ dem Orbitalen Grünau gewidmet hat,…
Präventiv angelegtes Projekt, das durch Einbezug aktiver Sprayer illegaler Graffitis dazu beitragen will, illegale Graffitis…
Nach viermaligen Übergriffen auf die Schaufensterscheiben der Fundus-, Proben- und Vorstellungsräume des Theatriums durch Unbekannte…
Das 14. Schönauer Parkfest ist Geschichte. Drei Tage voller Eindrücke und Anstrengungen, aber auch Spass und Sonne satt liegen hinter uns.
Hat es sich gelohnt ? Es hat ! Und wie…
Im Rahmen der Veranstaltungen der Stadt Leipzig will der Caritasverband Leipzig e.V. zum diesjährigen Weltkindertag…
In der Caritas-Einrichtung in Grünau befindet sich ein Offenes Kinderhaus, welches täglich von vielen Kindern…
Es ist wieder soweit.
Am 24.08.2007 startet das Schönauer Parkfest und damit das Stadtteilfest Grünau.
Das Wasserfest ist seit Jahren ein fester Bestandteil in der Freizeitgestaltung der Kinder und Familien…
Etablierung einer jährlichen internationalen Radsportveranstaltung für Hobby- und Lizenzfahrer auf dem Parkdeck des Allee-Centers: Radsport…
Fünf Grünauer Vereine (Träger der Freien Jugendhilfe) aus unterschiedlichen WK wollen den Grünauern BürgerInnen, jung…
Der Kultursommer 2007 läuft …
Im Wohnkomplex 2 erfolgte der Umbau eines Umformers zu einer Skaterhalle. Der „urban souls e.V.“ erarbeiteten ein Konzept, das sowohl für die Nutzung durch Grünauer und Leipziger Jugendliche als auch als überregionale Eventhalle konzipiert wurde
Das Stadtteilprofil zeigt erste Ansätze und Ideen für das zukünftige Grünau.
Der Quartiersrat Grünau arbeitet intensiv an einem Stadtteilprofil für Grünau
Leipzigs Baubürgermeister Martin zur Nedden stellte auf einem Forum im OFT „Völle“ die überarbeitete „Entwicklungsstrategie Leipzig Grünau 2020“ vor, bei der zahlreiche Hinweise und Kritiken der Grünauer eingearbeitet wurden
Der Quartiersrat Grünau nimmt seine Arbeit auf!
Es waren schon sehr außergewöhnliche Rennen auf dem Parkdeck des Allee-Centers. Über die etwas anderen Rennen und die „verrückte“ Idee des 1. Radsportverein Leipzig 1990 e.V., in Grünau eine internationale Veranstaltung zu etablieren …
Der Quartiersrat Grünau hat sich zu seiner konstituierende Situng zusammen gefunden.