Aktuelles aus Grünau









„Vom Heimischwerden“

Die ganz frühen Grünauer Jahre in den neugierigen Fotos von Harald Kirschner – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 10.12.2014











„Jugendhilfe vorm Kollaps?“

Grünauer Sozialarbeiter registrieren Zunahme von Problemkindern, fordern neue Hilfsstrukturen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04.11.2014





„Grünau geht durch die Decke!“

In dem Stadtteil entstehen hunderte neue Wohnungen – sogar ein Hochhaus soll gebaut werden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 24.10.2014















„Gel(i)ebte Mitbestimmung“

Kinder- und Jugendpartizipation in Kommunen – Inhalt, Vernetzung, Austausch, Praxis
am 30.09.-01.10.2014 im Neuen Rathaus
















„Skate-Anlagen in Leipzig“

Stadtratssitzung beschäftigte sich mit dem Zustand der Leipziger Skate-Freianlagen – auch Grünau betroffen – Leipziger Internet Zeitung 16.06.2014



„Ein Kraftakt für Schulen“

Gesperrte Turnhallen, eklige Toiletten – die Sanierung Leipziger Schulen bleibt ein Kraftakt. Doch es geht auch voran … LVZ vom 09.07.2014












Komm e.V.: Rodelbergbett

Das während eines Holzbildhauerpleinairs 2002 entstandene Holzbett auf dem Rodelberg ist eine „unerwartete“ Attraktion auf…








Wohnen in der wachsenden Stadt

Wie bleibt Wohnen in Leipzig auch zukünftig für alle attraktiv? – Workshop im Rahmen von „Leipzig weiter denken“ am 02.06.2014 ab 18 Uhr














„Anker im Sturm“

Sandra von Holns nahegehendes Jugendtheaterprojekt „19 Zimmer, Küche, Bad“ im Theatrium – LVZ-Artikel vom 08.04.2014










„Wir können Sport!“

30 Sportarten bei der sportARENA – ALLEE CENTER Leipzig wird am Samstag größter Indoor-Sportspielplatz!





„Das große Flicken“

Schäden in Sporthallen: Deckenreparatur in Grünau / Parkettsanierung an der Radrennbahn / Warten in Lößnig – LVZ-Artikel vom 13.03.2014






























„Verliebt im Zauberwald“

Alte Geschichte mit neuen Esprit: Ideenreiches „Väterchen Frost“ im Theatrium – LVZ-Artikel vom 25.11.2013





„Schönau schick gemacht“

Die Vermietung im neu gestalteten Frankenheimer Weg hat begonnen – Artikel der Zuhause-Beilage der LVZ vom 16.11.2013




Mütterzentrum Grünau: Spiegel

Das Familienzentrum Grünau des Mütterzentrum e.V. Leipzig macht zahlreiche Angebote zur Förderung der (früh)kindlichen Entwicklung…





Bewegungsföderung für Jung und Alt

Möglichkeiten für Bewegungsaktivitäten in Alltag und Freizeit – Fachveranstaltung am 15.11.2013 in der Ringelnatz-Grundschule in Grünau – Anmeldungen bis 13.11.








Lernen mal anders

Schule und Berufsakademie (BA) Leipzig gehen neue Wege – Neuer Lernbereich im gesellschaftswissenschaftlichen Profil – PM der Berufsakademie Sachsen









INSPIRATA im PEP

Mit optischen Täuschungen zu Gast in Grünau vom 10.10. bis 01.11.2013


„Die Schlampe und der Held“

Theatrium-Chefin Beate Roch über Sillys Einheits-Allegorie „Das Traumpaar des Jahrhunderts“ – LVZ-Kultur-Artikel vom 01.10.2013



„Sprungbrett“ feiert Halbzeit

Das interkulturelle Jugendmedienprojekt der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. feiert Bergfest – Pressemitteilung vom 20.09.0213








„Ein Teich für Schönau“

Neue Grünfläche im künftigen Wohngebiet „Am Stadtgärtchen“ freigegeben – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.09.2013





„Bus mit Füßen“

Sicher und umweltfreundlich zu Fuß zur Schule – Projekt an Leipziger Grundschulen gestartet









„In Leipzig fühle ich mich wohl“

Die neue Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau spricht über Mieten, Ortskenntnisse und Hüte – Interview der Leipziger Volkszeitung vom 01.08.2013


„How to make Rap-Music?“

Ein interkultureller Rap-Workshop, der Töne hat – Initiative des Jugendmedien-projektes „Sprungbrett“ / Freiwilligen-Agentur Leipzig – Anmeldung bis 06.08.



„Es knallt gleich!“

Grünauer Ferienworkshop setzt Schwarzpulver für Bildgestaltung ein – Stadtleben-Artikel vom 26.07.2013




„Robuster als Leipzigs Parks“

Stadtplanungsamt verteidigt Programm „Urbaner Wald Leipzig“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.07.2013










„Das vergessene Gymnasium“

Max-Klinger-Schule wartet seit Jahren auf Sanierung / Fabian verspricht sichtbaren Schritt 2014 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.07.2013






















„Terror der Romantik“

Neue Inszenierung „Bekenntnisse“ im Theatrium thematisiert treffend jugendliche Liebesideale – LVZ-Artikel vom 10.06.2013





























„Blick zu den Sternen!

Vorschulkinder besuchen auf ihrer „Löwentour“ die Sternwarte Schkeuditz – Stadtleben-Artikel vom 12.04.2013















„Nicht dem Zufall überlassen“

Neue Koordinatoren für Jugend und Bildung wollen Jugendförderung wirkungsvoller gestalten – Artikel aus dem Leipziger Amtsblatt 05/2013 vom 09.03.2013




„Rettung aus Höhen und Tiefen“

Vorschulkinder der Kita „Am Kirschberg“ besuchen auf ihrer „Löwentour“ die Feuerwache West – Stadtleben-Artikel vom 08.03.2013















„Tanzen mit Travnik“

Grünauer Kreativzentrum plant Projekt mit bosnischer Partnerstadt – Artikel im Stadtleben Süd vom 08.02.2013




„Wohnen am Wasser“

Vermarktung der Flächen am Lindenauer Hafen beginnt – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 25.01.2013











„Bunter Trubel im Hof“

Adventsfeier bei der Wohnungsgenossenschaft VLW / Außenstelle eröffnet – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.12.2012


„Superhelden im Turnraum“

Dritte Grünauer Tanzwoche begeistert mit Musik und Bewegung – Artikel der Kleinen Leiziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 07.12.2012



„Eine Viertelstunde Urlaub“

Vorschulkinder besuchen auf ihrer „Löwentour“ Leipzigs Oberbürgermeister – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 30.11.2012









„Frische Brise für Grünau“

Das Regenbogenviertel ist saniert ? Wohnen zwischen Großstadt und See – Artikel aus „Zuhause – Das Wohnmagazin der LVZ“ vom 16.11.2012


„Bewegte Kindheit“

Sport und Spaß im Kita-Alltag: Kinder der Kita Am Kirschberg sind fitter als andere – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.11.2012


„Genug Platz für den Nachwuchs“

Stadtbezirksbeirat West informiert sich über Kindergartenplätze in Grünau – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.11.2012


„Aufsuchende Straßensozialarbeit“

Bemühen um städtische Regelfinanzierung und erste Schritte in Grünau — Interview der Leipziger Internet Zeitung mit ?mobileStreetwork? vom 09.11.2012










„Demografischer Wandel“

Leipzig bekommt ein Seniorenbüro in jedem Stadtteil –
Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 28.10.2012








Bildung konkret

Bildungslandschaft Grünau im Rahmen der 3. Leipziger Bildungskonferenz vorgestellt







„Fest der Kulturen“

Kleine Reise um die Welt in der Kita „Häschengrube“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 28.09.2012



„Das macht Spaß“

In der Kita ?Kinderland? gibt es eine Fußball-AG – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.09.2012







„Hier liegt was in der Luft“

Schönauer Parkfest begeisterte Jung und Alt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 31.08.2012


„Sehr grün und ganz bunt“

LVZ-Sommertour: Mit bekannten Leipzigern in Stadt und Region unterwegs . . . Heute: Mit Jürgen Kasek durch Grünau – LVZ-Artikel vom 25.08.2012






„Daheim unterwegs“

Johannes Burkhardt zeigt seine Sicht auf Grünau – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 20.07.2012









„Wenn eine Fee an die Tür klopft“

Klug ausbalanciertes Wechselspiel aus Ernsthaftigkeit und federleichten Momenten: Kinderstück „Wenn ich .. wie ich!!“ am Theatrium – LVZ 10.07.2012














„Mini-EM in Grünau“

Gänsehautgefühl beim Sportfest der 85. Grundschule – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung „Stadtleben“ (Süd) vom 08.06.2012







„Anlaufpunkt für Ruheständler“

Grünauer Seniorenbüro gibt vielfältige Auskünfte – Bürgerredakteurin Christine Kayser schreibt in der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 11.05.2012





58. Sitzung Quartiersrat Grünau 07.05.2012

Jubiläumssitzung 5 Jahre Quartiersrat Grünau – Themen: Fortschreibung Entwicklungs-strategie Grünau 2020 und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Schulnetzplanung und Vermüllung S-Bahn-Strecke




„Wichtiger Anlaufpunkt für viele Grünauer“

Im Stadtteilladen gibt es Hilfe für den Alltag und vielfältige Angebote – Bürgerredakteurin Christine Kayser schreibt in der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.05.2012


„Ohne Sprache“

Neues Jugendtheaterprojekt feiert im Theatrium Premiere – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.05.2012



„Hilfe bei Alltagsproblemen“

Bürgerpolizist führt erstmals Sprechstunde im Stadtteilladen durch – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.04.2012


„Watscheln wie die Enten“

Der TSV 76 Leipzig fördert seit fünf Jahre die Bewegung der Kinder – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.04.2012


„Die Platte groovt“

In der Ringstraße 103 und 105 lädt der Gutburg Mieterservice zu „Zimmer-konzerten in der Platte“ – Kleine Leipiger Volkszeitung Süd vom 27.04.2012















„Der Flugzeugbauer ATG“

Der Historiker Kim Christian Priemel über Flicks Leipziger Flugzeugschmiede – Beitrag von l-iz.de vom 13.03.2011







„Ich bin ein Straßenfotograf“

Seit 8. März zeigt das Zeitgeschichtliche Forum Harald Kirschners Aufnahmen aus Leipzig-Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.03.2012







„Ab fünf Uhr in den Kindergarten“

Sachsen startet in zwölf Einrichtungen Modellprojekt zu verlängerten Öffnungs-zeiten. Auch Kita „Kinderland“ aus Grünau dabei. LVZ-Artikel vom 24.02.2012




„Grünau hat Geschichte“

Das Frauen-KZ in Schönau und eine Fliegerschule – Initiativgruppe gegründet. Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 26.02.2012


„Flitzen über den Parcours“

Auftakt für neue Runde der Speed4-Schulmeisterschaft an der Friedrich-Froebel-Grundschule in Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29.02.2012




„Leute mit Ideen gesucht“

Neuauflage des Grünauer Kultursommers wird vorbereitet – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung vom 24.02.2012


„Intercity Grünau-Grünau“

Verein lädt bis Sonntag zur Modelleisenbahn-Ausstellung ins Klubhaus „Völkerfreundschaft“ – Bericht der Leipziger Volkszeitung vom 23.02.2012



„Aufforstung nach Abriss“

Urbaner Wald in Grünau könnte Vorbild für andere Großsiedlungen werden – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.02.2012


„Gesunde Städte-Netzwerk“

Erfolgreicher Auftakt für die Leipziger Mitgliedschaft im Gesunde-Städte-Netzwerk Deutschlands – Grünau präsentierte Ansätze aus dem Stadtteil




„Bockwurst und Empanada“

Argentinische Gastschüler für drei Wochen am Klinger-Gymnasium – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 26.01.2012


„Neustart in der Ringstraße“

Grünauer Caritas-Zentrum plant für 2014 Umzug in die Mitte des Stadtteils – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.01.2012





„Arbeitsläden öffnen Türen“

Neue Form der Wirtschaftsförderung in Grünau und dem Leipziger Osten – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 13.01.2012






„Wie ein bunter Vogel“

Maria-Montessori-Schulzentrum bietet künftig Schleifenklasse an / Offene Tür am Sonnabend – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2012





„Wovon Leipziger träumen“

Uwe Walther über unentdeckte Höhlen, einen vollen Alfred-Kunze-Sportpark und die freie Szene – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 29.12.2011








„Wir hoffen auf einen Zuschlag“

Existenzsorgen trotz Erfolgsbilanz – Zukunft des Theatriums hängt von Jugendamt- Entscheidung ab – Interview der Leipziger Volkszeitung vom 10./11.12.2011







„Umwerfend schön“

Sandra von Holns grandiose „Schneekönigin“ im Grünauer Theatrium – Theaterkritik der Leipziger Volkszeitung vom 28.11.2011


„Abtauchen zur Kontrolle“

Leipziger Delphine prüfen Unterwasserwelt im „Kulki“ – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 25.11.2011



„Spielplätze in Leipzig“

Mit weiteren Investitionen und einem Leitplan auf der Höhe der Zeit – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 21.11.2011



„Kleider für die Linedancer“

Neuauflage der traditionsreichen Grünauer Hobbyausstellung – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 18.11.2011


„Kinder brauchen Vorleser!“

Bundesweiter Vorlesetag am 18. November – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.11.2011 – Lesung auch in Grünau




„Das Füllhorn gibt es nirgendwo“

Oliver Mietzsch, neuer Chef des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum, im Gespräch – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 06.11.2011



„Das Kraut der Bescheidenheit“

Kinderbuchautorin Brigitte Schubert schickt den Trolljungen Finn auf Entdeckungs-reise zum Kulkwitzer See – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.11.2011



„Bilder an die Luft“

Holm Henck stellt in der Alten Post in Grünau aus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 28.10.2011















„Kulturelle Insel“

Grünauer Komm-Haus präsentiert seine Angebote – Artikel der Kleinen LVZ (Stadtleben) Süd vom 23.09.2011






„Albtraum ohne Erwachen“

Bürgerredakteurinnen schreiben: Junge Leute präsentieren Theaterstück – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 16.09.2011









„Eine Kiste voller Ideen“

Ausstellung in der 94. Mittelschule zeigt Gegenwart und Zukunft – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 09.09.2011







Aufgeräumt !

Grünauer/innen sorgen für mehr Sauberkeit an der derzeit nicht genutzten S-Bahn-Linie 1 – Aktion am Samstag, 27.08.2011


„Ein schwarzer Tag für die Demokratie“

Sonderstadtrat Markranstädt: Bürgerbegehren zur Bebauung des Westufers des Kulkwitzer Sees unzulässig / Betroffene wollen vor Verwaltungsgericht klagen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20./21.08.2011


50. Sitzung Quartiersrat Grünau 08.08.2011

Planungen für den WK2, Infos zu LWB-Punkthochhäuser in der Stuttgarter Allee, Vorstellung Konzept Heizhaus Leipzig (Skaterhalle) sowie Infos zur Anfrage zu Änderungen in der Polizeirevierstruktur


„Geheime Verstecke“

Geocaching in Grünau: Auf Schatzsuche mit Dietmar Pfennig – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.08.2011




„Gutachten gibt grünes Licht“

Juristen bewerten Begehren der Markranstädter Bürgerinitiative „Pro Kulki“ als zulässig – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.08.2011


„Heim zum Wohlfühlen“

Arbeiterwohlfahrt eröffnet Erweiterungsbau ihrer Senioreneinrichtung – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011



„Es gibt viel zu erzählen“

Grünauer Frauen machen beim Projekt „Bürgerredakteurin“ mit – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 05.08.2011




„Seriensieger nicht zu bremsen“

28. LVB-Triathlon: Chemnitzer Ronny Dietz gewinnt zum sechsten Mal am Kulkwitzer See / Rote Karte für Hallenser Herbst – LVZ-Artikel vom 25.07.2011





„Nahverkehr: Zweckverband steuert um“

Geschäftsführer Glowienka verlässt Leipzig / Oschatzer Döllnitzbahn wird trotz Finanznot weiter finanziert – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 16./17.07.2011


„Vom Paradies erzählen“

Antje Stumpe legt Liebeserklärung an Grünau als Buch vor – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 15.07.2011










„Platte machen“

14 Tage / 8 KünstlerInnen / 6 Wohnungen – Ausstellungsprojekt noch bis 07.07.11 in Grünau















„Fütterungsverbot wirkt“

Diskussion zur Wasserqualität und zur Zukunft des Kulkwitzer Sees – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 27.05.2011


?Die Pflänzchen wachsen langsam?

Quartiersmanager wollen den guten Ruf des Stadtteils noch mehr nach außen tragen – Artikel des Leipziger Wochenkurier vom 25.05.2011













„Paradies in der Stadt“

Antje Stumpe sucht Unterstützer für Grünauer Buchprojekt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 29.04.2011







47. Sitzung Quartiersrat Grünau 11.04.2011

Vorstellung der Planungen zur Umgestaltung der Alten Salzstraße im WK8 sowie weiterer Maßnahmen durch das ASW 2011, Möglichkeiten der Wirtschaftsförderung durch Mikrokredite sowie Umsetzung der Ersatzmaßnahmen für S-Bahn-Stillegung


„Dreierlei Einsamkeit“

Eher leise als laut gelingt Viola Kowski mit „Heul doch!“ im Theatrium ein bewegendes Jugendtheaterstück über Depressionen – Kulturkritik der „Szene Leipzig“ (Leipziger Volkszeitung) vom 11.04.2011





?Grünauprojekt Stadtteilkunst?

Ausstellung ab 28.03.2011 im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Utopia Attraktor? in die Galerie EEG im Westwerk – Vernissage am 25.03.2011 um 19 Uhr




„Grünolino geht ab heute auf Tour“

Neuer Quartiersbus fährt am ersten Tag kostenlos / S1 wird am 30. April vorüber-gehend eingestellt – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19./20.03.2011




45. Sitzung Quartiersrat Grünau 14.02.2011

Änderungen im Sparkassenfilialnetz im WK8, Vorstellung des neuen Polizei-revierleiters, Sachstand S-Bahn-Stilllegung sowie Vorbereitung der Quartiersrats-wahl und der Präsentation des Stadtteilprofils auf dem Forum Grünau (24.02.2011)





„Zeittickets und S 1 schlagen Wellen“

Verkehrsclub und Senioren: S 1 muss bleiben – Artikel der LVZ vom 15.02.2011 – –
+ + + E N T S C H E I D U N G zur S – B A H N: Mittwoch, 16.02.2011 um 18.30 Uhr auf der öffentlichen Verbandssitzung des ZVNL im Neuen Rathaus + + +



„Quadratur des Kreises“

Grünauer Bürgerinitiative mobilisiert alle Kräfte für den Erhalt der S-Bahn-Linie 1 – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.02.2011


„Sprünge von der Rampe“

Kinderpatenschaften ermöglichen kostenloses Training im Heizhaus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.02.2010






Neue Ansätze für Bürgerbeteiligung in Leipzig

Soziologie-Professor untersucht, wie Leipzigs Stadtverwaltung die Wut ihrer Wut-Bürger in produktive Bahnen lenken kann – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 29./30.01.2011 (Originaltitel: „Wie bei Stuttgart 21“)


„Sportbad ist der Spitzenreiter“

Erneut mehr als eine Million Besucher in Schwimmhallen und Bädern / Kur für Grünauer Welle – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.01.2011



„Wir wollen keinen abhängen“

Diskussion zur Aussetzung der S-Bahn-Linie 1 nach Grünau / Verantwortliche versuchten, Überlegungen zu erklären – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15./16.01.2011


44. Sitzung Quartiersrat Grünau 10.01.2011

Infos zur Problematik der geplanten Einstellung der S-Bahn-Linie S1, Vorbereitung der öffentlichen Quartiersratswahl sowie der Präsentation des Stadtteilprofils auf dem Forum Grünau am 24.02., Vorstellung eines neuen Kunstprojektes in Grünau




43. Sitzung Quartiersrat Grünau 13.12.2010

Der Quartiersrat Grünau wendet sich wegen der geplanten Stillegung der S-Bahn-Strecke S1 zwischen Miltitzer Allee (Grünau) und Leipzig Hbf. mit einem Schreiben an Ministerpräsident Stanislaw Tillich


STÄRKEN vor Ort

Die Stadt Leipzig konnte in den Jahren 2009 – 2011 über das Programm „STÄRKEN vor Ort“ zahlreiche Projekte zur Beschäftigungsförderung umsetzen


„Skater-Weihnacht“

Tag der Nächstenliebe im Grünauer Heizhaus am 14.12.2010 / Benachteiligte Kinder und Jugendliche sind eingeladen – LVZ-Artikel vom 11.12.2010


„Grünauer fürchten Abkopplung“

S-Bahn-Strecke wird wahrscheinlich stillgelegt / Auch Änderungen bei Post, Sparkasse und LVB – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 08.12.2010


„Neue Buslinie Grünolino startet im März“

Im März 2011 wird in Grünau eine neue Buslinie 66 eingeführt. Sie heißt Grünolino und soll alle Wohngebiete des Stadtteils miteinander verbinden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 08.12.2010






„Schlaflos bis zur Traumerfüllung“

Morgen [27.11.] wird die Eröffnung des neuen Theatriums gefeiert – und bis dahin noch viel getan – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2010


„Soziale Stadt vor dem Aus?“

Barack Obama und die Erfahrung deutscher Stadt-Organisierer – Auszüge aus einem Artikel der Leipziger Internetzeitung vom 07.11.2010 zum WISO-Diskurs der Friedrich-Ebert-Stiftung „Das Programm Soziale Stadt. Kluge Städtbauförderung für die Zukunft der Städte“


42. Sitzung Quartiersrat Grünau 08.11.2010

Informationen zu aktuellen Sachständen (Quartiersbus, Verfügungsfonds, Sparkassenplanungen, Programme „Soziale Stadt“ und „STÄRKEN vor Ort“ 2011) sowie Stadtteilprofil, Kulturkonzept und Wahl des neuen Quartiersrates





„Sozialrendite statt Profit“

Plattform Leipziger Wohnungsgenossenschaften beziffert gemeinnützigen Mehrwert auf 2,2 Millionen Euro pro Jahr – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2010


„Vertrauen und Verantwortung“

Verein zur Förderung der Lernförderschule Grünau betreibt seit zwölf Jahren Schülercafé – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 25.10.2010



„Von Österreich nach Grünau“

Mandy Löffler kehrt ganz bewusst in ihren alten Stadtteil zurück – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 01.10.2010












„Ein Vorzeige-Beispiel“

Neue Pläne, neue künstlerische Leitung, nahender Umzug ins moderne Domizil – das Theatrium in Aufbruchstimmung – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.10.2010


„Neue Luisenbrücke in Sicht“

Stadtverwaltung informiert Grünauer über Bauprojekt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 24.09.2010







40. Sitzung Quartiersrat Grünau 06.09.2010

Schwierigkeiten der LVB bei der Einrichtung des Quartiersbusses, Vorstellungen der Konzepte zur Errichtung eines Jugendbeirates sowie eines Arbeitsladens in Grünau, Infos zum Forum Grünau am 21.09.2010 und Auswertung JuniFreunde 2010



„Bitter und süß, schwer und leicht“

Schlicht berührend: Das Theatrium nimmt das Kinderstück „Gebrochene Flügel“ wieder ins Programm auf – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 04./05.09.2010





39. Sitzung Quartiersrat Grünau 16.08.2010

Vorstellung des Teilprofils der Wohnungswirtschaft zum Stadtteilprofil Grünau, Vorstellung der Koordinierungsstelle für Alphabetisierung, Änderungen in den Förderrichtlinien zum Verfügungsfonds






Erarbeitung eines Stadtteilprofils

Das Innenbild, das die Grünauer/innen von ihrem Stadtteil haben, steht in völligem Gegensatz zur Außenwahrnehmung des Stadtteils. Um dies zu verbessern und die vielfältigen Potentiale Grünaus in geeigneter Weise darzustellen, wurde ein Stadtteilprofil erarbeitet, das als Grundlage für die weitere Entwicklung von Grünau dient.


Aufbau eines „Arbeitsladen/JobPoint Grünau“

Der Aufbau eines zentralen Anlaufpunktes für Beschäftigungsförderung in Grünau soll dabei helfen, bereits bestehende als auch neue Angebot gezielter für Arbeitssuchende einsetzen zu können


Initiierung eines Jugendbeirates

Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Planungen und Entwicklungen im Stadtteil war ein Jugendbeirat Grünau angedacht, der dieses Anliegen untertstützen und Interessen bündeln sollte


Etablierung eines Quartiersbusses

Der „Grünolino“ stellt die Querverbindungen innerhalb des Stadtteils her und erleichtert die Erreichbarkeit zentraler Orte für viele Grünauer/innen






38. Sitzung vom 14.06.2010

Vorstellung der Ergebnisse einer LVB-Befragung in Grünau, Informationen zur geplanten Veranstaltung zum Kulkwitzer See



„Das Gespür für Freiräume“

Schulleiter sind Bildungsmanager mit Personalnot / Vielen Lehrern ist das Amt zu gefährlich – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 07.06.2010




„Grüner Tanzfestbaum“

Gartenfest im Caritas-Familienzentrum – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.06.2010










Voller Einsatz für den Pausenhof

Sponsorenlauf ist der Höhepunkt einer sportlichen Projektwoche – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 30.04.2010





„Spielen und Toben erwünscht“

Stadt investiert zu Saisonbeginn in mehrere Leipziger Spiel- und Sportanlagen – Artikel aus dem Leipziger Amtsblatt (Nr.7) vom 03. April 2010









„Hier lässt es sich gut leben“

Aktuelle Studie zu Grünauer Wohn- und Lebensbedingungen vorgestellt – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 12.03.2010






JuniFreunde 2010

Grünau tanzt und musiziert auch 2010 – Anmeldungen noch bis 15. März möglich




34. Sitzung vom 08.02.2010

Informationen zur drohenden Schließung der Gaststätte „Zur Klinke“, zum geplanten nächsten Forum Grünau sowie zu Aktivitäten der IG „Kulkwitzer See“



„Fusion im Schulzentrum“

Stadtbezirksbeirat West stimmt Zusammenschluss zu – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 29.01.2010







„Grünes Kleinod“

Evelin Müller ist eine von 13 Gartenpächtern an der Zschampertaue – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 08.01.2010







„Vom Nil an die Pleiße“

Erste Bildernacht im Grünauer Komm-Haus – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 04.12.2009



„Eine Stadt in der Stadt“

Grünau entwickelte sich praktisch aus dem Nichts / Zwei Einwohner erzählen, was sie dazu beigetragen haben – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.12.2009



„Voller Charme und Witz“

Tolle Theatrium-Version von „3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 01.12.2009




„Neues Domizil fürs Theatrium „

Im November 2010 soll Spielstätte ihre Tore öffnen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 20.11.09 zur Infoveranstaltung am 16.11.09


Prämierte ?Magie der Nacht?

Tänzerinnen aus Leipzig und Travnik holen gemeinsam ersten Platz bei offenen Meisterschaften – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 19.11.2009














„Zweierbeziehungen gesucht“

Dachverband Altenkultur will Lernpatenschaften zwischen Akademikern und Schülern aufbauen – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 06.10.2009








KOMM e.V.: „Rodelbergkunst“

Nach der Sanierung der vorhandenen verwitterten, teilweise zerstörten Holzelemente und Skulpturen am Rodelberg im vergangenen…



?Der See ist gefährdet?

Karl Heyde plädiert bei Rundgang für Schutz des Kulkwitzer Gewässers – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 21.08.2009


„Grünaus größte Party“

Heute Abend beginnt das 16. Schönauer Parkfest / Gratis-Konzert der Stern- Combo Meißen (Samstag) – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 20.08.2009



28. Sitzung Quartiersrat Grünau 10.08.2009

Erste Zwischenergebnisse der Intervallstudie Grünau des Helmholtz-Institutes / UFZ und Ergebnisse des Workshops mit den Leitern der Arbeitsgruppen zur Erarbeitung eines Stadtteilprofils für Grünau







?Wie im offenen Vollzug?

Peter Otto war 1989 ein nie fehlender friedlicher Revolutionär und ist 20 Jahre danach ein Verlierer des Umbruchs – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 15.07.2009



Tänze im Juni

Grünauer Tanz- und Musikfest ?Juni-Freunde? nach seiner Premiere






„Alles Tanzt“

JuniFreunde locken 600 Akteure an – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 03.07.2009






?Wir werden es schaffen?

Symbolträchtige Lieder zum Auftakt des 14. Grünauer Kultursommers – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 19.06.2009


„Flotte Grünauer überholen Staatssekretär“

Sportliches Finale beim 9. Seniorentag / Teilnehmer hätten gern mit Gesundheitsministerin diskutiert – Auszug aus einem Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 11.06.2009 … und die Geschichte hinter der Geschichte





„STÄRKEN vor Ort“

Bis zu 10.000 EUR Förderung für Projekte zur sozialen und beruflichen Integration für Jugendliche und Frauen in Grünau – Antragstellung beim Quartiersmanagement






?Grünau hat eine Zukunft?

Sigrun Kabisch übers Wohlfühlen in der Großwohnsiedlung – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 12.05.2009






Ausgezeichnetes Theatrium

Sächsischer Amateurtheaterpreis für die „Macbeth“-Inszenierung des Theatriums !
„Freude am Theaterspiel fördert das eigene Ich – ‚Schwierige‘ Stoffe bevorzugt“ – Artikel des SACHSENSONNTAG vom 03.05.2009












?Ihr habt viel angeschubst?

Aktionsbündnis will die Grünauer bei gesunder Lebensweise unterstützen – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung (Stadtleben) Süd vom 06.03.2009









Notfall-FERIENplan für KOMM-Haus – Veranstaltungen

Trotz der wegen des Brandanschlages auf das KOMM-Haus derzeit nicht zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten wurde auch für die kommenden Winterferien ein interessantes und kurzweiliges Programm zusammengestellt, das in alternativen Räumlichkeiten statfinden wird



14. Grünauer Kultursommer

Auch wenn es derzeit aufgrund der Temperaturen nicht vorstellbar ist:
Es gibt auch 2009 wieder einen „Grünauer KulturSOMMER“ – vom 12.06. bis 12.09.09






„Um einen Kopf kleiner gemacht“

Erstmals werden in Grünau umgestaltete Plattenbauten eingeweiht, denen mehrere Etagen genommen wurden – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 16.12.2008




Aktionsbündnis Grünau MOVE: „Grünauer Tanzwoche“

Im Rahmen der Grünauer Tanzaktion sollen Tanzeinheiten in den Alltag von Schulen, Kindertagesstätten oder auch Seniorenheimen integriert werden. Diese werden von Trainern Grünauer Sportvereine angeleitet – Dritte Grünmau MOVE Aktion nach „3.000 Schritte extra“ sowie „Firmenbasketballcup“















„Theater ums Theatrium“

Neues Domizil vom Legenschaftsamt noch nicht gekauft / Stadträte sind verärgert – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 17.10.2008


„Atemholen unterm Blattgold“

Herbstpaziergang durch Grünau / Mit Einwohnern aller Altersgruppen im Gespräch – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung Süd (Stadtleben) vom 17.10.2008






17. Sitzung Quartiersrat Grünau 08.09.2008

Aktionsbündnis „Grünau MOVE“ stellt sich mit einem Projekt der Uni Leipzig zur Förderung von mehr Bewegung, besserer Ernährung und Stressbewältigung in Grünau vor. Darüber hinaus gibt es neue Möglichkeiten zur Antragsunterstützung für Kommunalkombi-Stellen im Stadtteil.


















Komm e.V.: Rodelbergfest

Das Projekt der Holzelemente und Skulpturen am Rodelberg wurde vom früheren Quartiersmanagement im Jahre 2002…



Plattform für Engagierte

Neue Initiative präsentiert sich auf Bürgerforum in der „Völkerfreundschaft“ / Neue Farbe für Grünau. Bürgerinitiative präsentiert sich erstmals – Artikel der Kleinen Leipziger Volkszeitung Süd (Stadtleben) vom 04.07.2008




2. Allee Center Cup 2008

Student Martin Klass sahnt in Grünau ab – DHfK-Renner entscheidet erstes Bergzeitfahren im Parkhaus für sich / Tolle Stimmung bei Fette-Reifen-Rennen – LVZ-Artikel vom 09.06.2008


KiJu: Kinder- und Mieterfest

Das Kinder- und Mieterfest ist ein Jahreshöhepunkt für Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Alternativ zu…



80. Grundschule Hort: Schach

Nach dem Umzug in das sanierte Schulhaus und dem naturnahem Außengelände soll die (halboffene) Angebotspalette…





Warum Grünau ?

Artikel des Quartiersmanagement Grünau für das „Stadtteilmagazin JOKER – Infoblatt für junge und junggebliebene Grünauer und alljene denen nicht egal ist wie die Welt tickt!“ (Ausgabe 2 – Frühjahr 2008)











12. Sitzung Quartiersrat Grünau 14.04.2008

Geplanter Rundgang von OBM Burkhard Jung am 06.05.2008 im Stadtteil, Diskussion über erste Handlungsansätze gegen verstärkte rechtsextreme Tendenzen im Stadtteil, Stand Sparkassenschließungen in Grünau









Alle Neune – Bürgermoderator/innen für Grünau

Neun Leipziger/innen haben am vergangenen Samstag im Grünauer Stadtteilladen den theoretischen Teil Ihrer Ausbildung zum Bürgermoderator erfolgreich beendet. Sie sollen jetzt in praktischen Einsätzen ihre Kenntnisse vertiefen











Grünau bekommt Terrassenhäuser

Plattenbauten werden verkleinert /
Wohnungsgenossenschaft Kontakt investiert vier Millionen Euro – LVZ-Artikel vom 04.01.2008



Grünau bekommt Skaterhalle

Seit Jahren arbeitet der Verein „Urban Souls“ an einem Konzept für eine Skaterhalle in Grünau. Mit dem nunmehr vorliegenden Fördermittelbescheid kommt dieses Konzept endlich zur Umsetzung





Komm-Haus: „Kindernacht“

Eine erlebnis- und lehrreiche Veranstaltung für Kinder fern der elterlichen Obhut, die die Gemeinschaft fördert,…








Ausbildung von Bürgermoderator/innen

In Grünau wurde im Rahmen einer Analyse durch das Quartiersmanagement ein Moderationsdefizit insbesondere für Vereine und Initiativen festgestellt. Nunmehr sollen BürgerInnen dafür befähigt werden und dies im Stadtteil aktiv umsetzen.


Beste Nachwende-Architektur in der Leipziger Blechbüchse

?In dieser Überschau gibt es das sonst nicht?
LVZ-Gespräch mit Leipzigs Baubürgermeister Martin zur Nedden (SPD) über „Neu Bau Land“ – eine Ausstellung zur besten Nachwende-Architektur in der Leipziger Blechbüchse


Ein Hauch von Showbiz mitten in Grünau

Die YOUNG AMERICANS – eine Jugend-Entertainment-Gruppe aus den USA weilte im Oktober zu einem dreitägigen Workshop bei den SchülerInnen der Schule zur Lernförderung in Grünau



„MiniGolf-Blacklight“

Streetworker in Leipzig-Grünau zu sein bedeutet im hohen Maß auf ein funktionierendes Netzwerk in einem…



Fit in Deutsch und Mathe

Auf Initiative des Fördervereins der 78. Grundschule entsteht ein Angebot zur differenzierten Förderung in den…








Projekt „Lücke-Kinder“

Besonders in Grünau war eine erhöhte Nachfrage nach Angeboten für jüngere Schulkinder festzustellen: so genannte „Lücke-Kinder“ – zu groß für den Hort, zu klein für Jugend- clubs. Ein Projekt mit verschiedenen Akteuren unter der Trägerschaft des Caritas-verbandes Leipzig widmete sich dieser Problematik und versuchte Lösungen zu finden.





14. Schönauer Parkfest – Ein Resümee

Das 14. Schönauer Parkfest ist Geschichte. Drei Tage voller Eindrücke und Anstrengungen, aber auch Spass und Sonne satt liegen hinter uns.
Hat es sich gelohnt ? Es hat ! Und wie…









Umbau eines leerstehenden Umformers zu einer Skaterhalle

Im Wohnkomplex 2 erfolgte der Umbau eines Umformers zu einer Skaterhalle. Der „urban souls e.V.“ erarbeiteten ein Konzept, das sowohl für die Nutzung durch Grünauer und Leipziger Jugendliche als auch als überregionale Eventhalle konzipiert wurde






Mit viel Speed über das Parkdeck des Allee-Centers

Es waren schon sehr außergewöhnliche Rennen auf dem Parkdeck des Allee-Centers. Über die etwas anderen Rennen und die „verrückte“ Idee des 1. Radsportverein Leipzig 1990 e.V., in Grünau eine internationale Veranstaltung zu etablieren …