Platzfest „Sommer im Quartier“ am 15. Juni
Am Samstag, den 15. Juni, lädt das Grünauer Platzfest „Sommer im Quartier“ bereits zum dritten…
Am Samstag, den 15. Juni, lädt das Grünauer Platzfest „Sommer im Quartier“ bereits zum dritten…
– gemeinsam stark im Quartier! – Seit über 100 Jahren kämpfen Menschen am 8. März…
Das Thema nachhaltige Mobilität ist so aktuell wie nie. Denn im Verkehrsbereich liegt viel Potential,…
[English below] Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 13. Mai 2023, finden in unterschiedlichen…
Haben Sie eine Idee für die Verbesserung Ihres Stadtbezirks? Oder haben Sie ein Projekt in…
Bürgerbeteiligung WK7 25. April, 14:00 – 18:00 Uhr zentraler Platz am Jupiterzentrum Für die Erarbeitung…
Der Zusammen e.V. sucht eine:n Bundesfreiwillige:n zur Unterstützung der Stadtteilarbeit in Grünau. Bewerbungen bis zum…
Der Quartiersrat (QR) Grünau wird im Herbst 2021 wieder neu gewählt. Dabei werden auch Bürger:innen-Sitze…
Wir haben uns entschieden die feierliche Eröffnung des Stadtteilladens auf den 02.Juli 2021 zu verschieben….
Ein ganzer Tag im Zeichen der Gleichberechtigung, begleitet von einem tollen Programm für alle Altersgruppen,…
Am 16. Dezember fand die 178. Quartiersratssitzung Stadtteilladen Grünau statt. Tagesordnung Begrüßung Aktuelles aus dem…
Kennt ihr das? Es gab eine tolle Veranstaltung im Stadtteil, aber ihr habt die Info…
Am 25. November fand die 177. Sitzung des Quartiersrates im Stadtteilladen Grünau statt. Im Rahmen…
Am 28. Oktober fand die 176. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen statt. Im Rahmen der Sitzung wurden…
Am 23. September fand die 175. Sitzung des Quartiersrates im Stadtteilladen statt. Im Rahmen der…
Am 26. August fand die 174. Sitzung des Quartiersrates im Komm Haus statt. Im Rahmen…
Am Montag, den 26. August 2024, wird die 174. Quartiersratssitzung ab 17 Uhr im Komm…
Am 24. Juni fand die 173. Sitzung des Quartiersrates im alten Quartiersladen Grünau-Nord statt. Im…
Am 27. Mai 2024 fand die 172. Sitzung des Quartiersrates im Schulzentrum Grünau und dem…
Am 22. April fand die 171. Sitzung des Quartiersrates in der Leipziger Modellschule statt. Im…
Am 25. März fand die 170. Sitzung des Quartiersrates im Komm Haus statt. Im Rahmen…
Am Samstag, den 20. April, ist es wieder soweit! Wir laden alle engagierten Menschen in…
Am 26. Februar fand die 169. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen Grünau statt. Es wurde u. a….
Die Siegerentwürfe für das Grünauer Quartierszentrum Jupiterstraße aus dem internationalen Architekturwettbewerb Europan 17 sind ab…
Am 11. Dezember 2023 fand die 168. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen Grünau statt. Die Sitzung warf…
Am 20. November fand die 167. Quartiersratssitzung im Rahmen einer Exkursion nach Lausen-Grünau statt. Protokoll…
Am Montag, den 17. Juli, findet die 164. Quartiersratssitzung von 17-19 Uhr im Allee-Center (Ludwigsburger…
Am 18. September fand die 165. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen Grünau statt. In der Sitzung wurden…
Am 17. Juli fand die 164. Quartiersratssitzung in Form eines Rundgangs durch das Allee-Center Leipzig…
Am 19. Juni fand die 163. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen Grünau statt. In der Sitzung wurden…
Am 22. Mai fand die 162. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen Grünau statt. In der Sitzung wurden…
Viele Menschen haben mit immer weiter steigenden Strom- und Energiekosten zu kämpfen. Das kostenlose Angebot…
Feiern Sie mit uns und zahlreichen Grünauer Akteur:innen, Initiativen und Vereinen am Samstag, den 10….
Am 13. März fand die 161. Quartiersratssitzung als Online-Sitzung statt. In der Sitzung wurde ein…
Aktuelle Beratungsangebote finden Sie im Menü „Stadtteilladen“.
Am Freitag, den 26. Mai, brutzelt es wieder in Grünau! Denn dann ist Tag der…
Die wichtigsten Orte im Quartier kindgerecht erklärt.
Aktionstag auf dem Jupiterplatz am 17. März
Für alle Schüler:innen ab der Klassenstufe 5 steht im Allee-Center ein neuer Lern- und Begegnungsraum…
Am 30. Januar fand die 160. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen statt. In der Sitzung wurden zunächst…
Auch im neuen Jahr können Privatpersonen, Vereine, Einrichtungen usw. zur Förderung und Durchführung ihrer geplanten…
Offene Kinder- und Jugendarbeit kann, vor allem seit der Corona-Pandemie, nicht nur an einem Ort…
Nach Zerstörung des beliebten Kletterhauses auf der Freifläche des Kinder- und Jugendtreffs durch Vandalismus, soll…
Mit dem Projekt sollen Passant:innen und Bewohner:innen in Grünau-Mitte und Grünau-Ost hörbar gemacht werden und…
Mit dem Projekt wird ein niedrigschwelliges Angebot nach dem Unterricht geschaffen, bei dem nicht die…
Im Kinderstadtplan sollen alle nicht-kommerziellen Informations-, Bildungs-, Beratungs-, Bewegungs- und Kulturangebote in den Stadtteilen Grünau-Mitte,…
In dem Projekt zwischen dem Theatrium Grünau und der Klassenstufe 6/1 der Max-Klinger-Schule sollen Wirkung…
Die Grünauer Bildungsmesse ist ein Vernetzungstreffen der in Grünau tätigen formalen und nonformalen Bildungsträger und…
© Lila Lenker Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund sind eine Minderheit auf dem Rad. Bei…
Der Workshop „Superheld:innen gesucht“ des Förderzentrums für Erziehungshilfe und des Theatriums Leipzig richtet sich an…
Am 5. Dezember fand die 159. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen statt. Die Mitglieder und Gäste des…
Gemeinsam mit dem ZeOk e.V., dem Stadtsportbund und der Freiwilligenagentur Leipzig laden wir am Mittwoch,…
Wie sieht es in Grünau mit Chancengleichheit und sozialer Teilhabe aus? Darüber soll am Montag…
Am 7. November fand die 158. Quartiersratssitzung in der Völkerfreundschaft statt. Thematisch ging es um…
Am 10. Oktober 2022 fand die 157. Quartiersratssitzung statt – dieses Mal im Allee-Center in…
Am 07. Oktober findet eine vom Amt für Jugend und Familie organisierte Informationsveranstaltung mit Vicki…
Am Samstag, den 1. Oktober 2022 ist „Tag des Kaffees“. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen…
Es gibt Neuigkeiten aus dem im Dezember 2021 fertiggestellten Skatepark in Grünau!
Bürger- und Akteursworkshop am 24. September 2022 Am 24. September 2022 findet ein von der…
In der Nacht von Freitag, den 26.08.22 auf Samstag, den 27.08.22 haben bisher unbekannte Täter:innen…
Am 05. September 2022 fand die 156. Quartiersratssitzung im Stadtteilladen in Grünau-Mitte statt. Der Fokus…
Vereine, Träger und Initiativen, die in Grünau (sowie in Schönefeld und Mockau) tätig sind, werden aktuell aufgerufen, Ideen und Projektvorschläge an das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS) heranzutragen. Gesucht werden niedrigschwellige, informelle Stadtteilvorhaben und begleitende Maßnahmen, welche die Chancengleichheit und die aktive Teilhabe sozial oder anderweitig benachteiligter Menschen verbessern oder deren Beschäftigungsfähigkeit erhöhen.
Am 12. Juli 2022 ist in Leipzig an elf Stationen der fünfmonatige Testbetrieb von Leihstationen…
Haben Sie schon länger Ideen dazu, was sich in Ihrer Nachbarschaft ändern oder im Stadtteil…
Die Bestandsaufnahme „Bänke im Wohnumfeld – Defizite und Konsequenzen“ von Sigrun Kabisch und Janine Pößneck…
Am 04. Juli 2022 fand von 17 bis 19 Uhr in unserem Stadtteilladen in der…
Noch bis 10. Juli 2022 können Sie Ihre Wünsche für ein besseres zu Fuß gehen…
Wir freuen uns riesig auf die festliche Eröffnung des „Grünauer Kultursommer 2022“. Morgen geht es…
In diesem Jahr sind alle Leipziger:innen eingeladen, erstmals am Leipziger Doppelhaushalt 2023/24 mitzuwirken. Bis zum…
Die 154. Quartiersratssitzung fand am 13. Juni 2022 von 17 bis 19 Uhr in unserem…
Der Zusammen e.V. sucht für das Quartiersmanagement Leipzig – Grünau zum 01. Juli 2022 eine:n…
Am Freitag den 20. Mai 2022 findet der diesjährige bundesweite „Tag der Nachbarn“ statt und…
In der 153. Quartiersratssitzung am 09. Mai stand von 17 bis 19 Uhr in unserem…
Am 11. April 2022 fand die 152. Quartiersratssitzung im Komm-Haus in der Selliner Straße 17,…
Internationale Wochen gegen Rassismus Fast 50.000 Menschen leben in Leipzig-Grünau und verstehen diesen Stadtteil als…
Am 7. März 2022 fand die 151. Quartiersratssitzung in der Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9, 04209…
Im Leipziger Amtsblatt vom 29. Januar 2022 informiert das Dezernat Stadtentwicklung und Bau (Stadtplanungsamt) über…
Die 150. QR-Sitzung fand am Montag, 07.02.2022 von 17 bis 19 Uhr, online statt. Die…
MDR Investigativ Anfang Januar 2022 wurde auf dem Youtube-Kanal von MDR Investigativ eine Dokumentation über…
Am Mittwoch, den 19. Januar, gab das Amt für Stadtgrün und Gewässer bekannt, dass die…
Der Grünauer Kultursommer startet mit dem jährlichen Open Call in die Kultursommer-Saison 2022. Bis zum…
Am 17. Januar 2022 fand die nunmehr 149. QR-Sitzung statt, in welcher neben dem Austausch…
Nach anderthalb Jahren Bauzeit konnte am 06. Dezember der neue Skatepark in der Parkallee eröffnet…
Am 6. Dezember 2021 fand die 148. Quartiersratssitzung statt und befasste sich neben Aktuellem aus…
Unsere Sprechstunde bleibt unter der 3G-Regelung geöffnet. Dennoch möchten wir Sie bitten vor allem unsere…
Am Montag, den 08.11.21 um 17:00 Uhr, fand die 147. Quartiersratssitzung als online-Sitzung statt. Nach…
Wenn Sie noch nicht geimpft sind, dann können Sie dies diese Woche ganz unkompliziert nachholen….
Am Montag, den 04. Oktober 2021 um 17:00 Uhr, fand die 146. Quartiersratssitzung in der…
Auch die LVZ greift die Studie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) unter der Leitung von…
Die Ergebnisse dieser einmaligen Langzeitstudie über 45 Jahre Grünau werden am Freitag, 17.09.2021 um 18…
Leider muss die 146. Quartiersratssitzung kurzfristig ausfallen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Eltern, ob allein erziehend oder in…
Leipziger Amtsblatt Nr. 14, 17. Juli 2021 berichtet: Ein wichtiger Standort in der Schullandschaft ist…
Das war ein gelungenes, buntes Fest am 02. Juli 2021 zur offiziellen Wiedereröffnung unseres Stadtteilladens…
Impfen ohne Termin! Machen Sie mit! Ab dem 22. Juli sind in Leipzig die mobilen…
Foto: Katja Grohmann, IceLab Leipzig, 2021 Wir freuen uns sehr darauf im Rahmen des Grünauer…
Am Montag, den 05.07.21 fand die 145. Quartiersratssitzung in Präsenz im Garten von Haus 4 im Robert-Koch-Park…
Wir feiern am 2. Juli 2021 die Wiedereröffnung des Stadtteilladens mit einem Nachbarschaftsfest in der…
Seit Kurzem steht jedem Stadtbezirk ein sogenanntes Stadtbezirksbudget von bis zu 50.000 Euro jährlich zur…
Es gibt wieder ein neues Testzentrum in Grünau direkt vorm Russisch Brot Markt in der…
Am 7. Juni 2021 tagte der Grünauer Quartiersrat zum 144. Mal und beschäftigte sich dieses…
+++ Vortrag in der Völkerfreundschaft von Sigrun Kabisch abgesagt +++ Morgen feiert Grünau 45. Geburtstag!…
Am heutigen Tag der Nachbar:innen haben wir uns auf Tour begeben und die verschiedenen Aktionen…
Wir freuen sehr unser Gemeinschaftsprogramm für den Tag der Nachbar:innen vorstellen zu können! Am 28.Mai…
Mittels baulicher Aufwertung eines Raumes soll künftig im KOMM-Haus ein Nachbarschaftscafé für Alt- wie Neu-Grünauer:innen…
—english version below— Der Mehrgenerationentreff Nebenan führt in Kooperation mit dem Grünauer Kulturnetzwerk eine Umfrage…
Visit https://www.facebook.com/willkommenszentrum to get all the information.
In der 143. Quartiersratssitzung am 10.05.2021 wurde sich dieses Mal intensiv über Aktuelles im Stadtteil ausgetauscht. So…
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen! Im Robert-Koch-Klinikum wurde ein neues Testzentrum eröffnet. Dies schließt…
Am 28. Mai 2021 ruft die nebenan.de Stiftung zum 4. Mal zum Tag der Nachbarn…
Passend zum Thema Frühjahrsputz ist seit heute auch der Mängelmelder der Stadt Leipzig online. Seit…
Diesen Samstag, den 24.04.2021, können wir Grünau alle gemeinsam frühlingsfein machen. In einem sauberen Stadtteil…
Die 142. Quartiersratssitzung fand am 12.04.2021 um 17:00 Uhr als Videokonferenz statt, in welcher die…
Kunst- und Kulturschaffende, Bürger:innen, Initiativen und Vereine können ab sofort bis zum 19. April ihre…
Heute, am 29.03.2021, beginnt das Ferienpass-Angebot für die Osterferien. Da Präsenzangebote nach wie vor kaum…
Für die noch in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogrammes „Soziale Stadt“ geplante Sanierung des…
Gemeinsam mit den lokalen Praxen und Apotheken erarbeitet die Stadt Leipzig ein enges Test-Netz, dass…
— ENGLISH VERSION BELOW — Ab nächster Woche können Bürger:innen, die sich zuvor in das…
Wie sieht es aus am Markt? Welche Möglichkeiten bestehen? Welche Bedarfe gibt es? Das Inklusionsnetzwerk…
Ab dem 09. März beginnen die neuen Onlinekurse der Volkshochschule Leipzig. Aufgrund der Pandemie finden…
Die Pflegeplatzsuche kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Um die Leipziger:innen bei dieser Suche zu…
Die 141. Quartiersratssitzung fand am 08.03.2021 um 17:00 Uhr als Videokonferenz statt, in welcher sich…
Das Naturkundemuseum Leipzig veröffentlicht 15 neue Folgen seines im letzten Jahr gestarteten “School’s out!?”-Formates. Im…
Am Sonntag um 19:00 Uhr gehen im und ums Cineplex Leipzig die Lichter an –…
Der BUND Regionalverband Leipzig, das UFZ/ iDiv, die Stadt Leipzig und weitere Partner suchen Bürger:innen,…
VAGaBUND (VielArtenGarten BUND) – Der Gemeinschaftsgarten Grünau sucht freiwillige Gärtner:innen Das Projekt Gemeinschaftsgarten VAGaBUND in…
Bis zum 11.03.2021 können sich Migrant:innen, die ihren Wohnsitz seit über 3 Monaten in Leipzig…
Die erste Quartiersratssitzung des Jahres stand im Zeichen des Neuanfangs. Nach kurzer Erläuterung des…
Organisiert von „Kreatives Leipzig“ gibt es für Kultur- und Kreativschaffende in Leipzig eine Informationsreihe zu…
Das Quartiersmanagement Leipzig-Grünau lädt alle Interessierten am 01.02.2021 um 17:00 Uhr zur ersten Quartiersratssitzung in…
Jana Fischer, Alexandra Schmidt, Klaus Schotte Wechsel im Quartiersmanagement Grünau. Mit Beginn der neuen Förderperiode…
„Erst wenn Weihnachten im Herzen ist, liegt auch Weihnachten in der Luft.“
(William Turner Ellis)
Um die steigende Zahl von Covid-19-Patienten in Eutritzsch behandeln zu können, hat das Klinikum St. Georg die Internistische Notaufnahme in Grünau geschlossen (LVZ vom 18.12.2020)
Wie in letzter Sekunde ein Projekt für Kinder gerettet wurde (LVZ vom 16.12.2020)
Sanierung für Plastikgruppe geplant (LVZ vom 17.12.2020)
Larsen Sechert will die Produktion „Jochen macht Triathlon“ ins Kino bringen (LVZ vom 14.12.2020)
Ein Licht im Advent: Pate Marc Mirintschev über das Beglückende bei seinen Unternehmungen mit Schulkindern (LVZ vom 28.11.2020)
So einfach hat es die Kommune den Leipzigern noch nie gemacht, den Haushaltsplan zu verstehen. Eine interaktive Karte sorgt für Orientierung. (LVZ vom 27.11.2020)
Erste Ergebnisse der Einwohnerbefragung „Wohnen und Leben in Grünau“ (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig)
Das letzte unsanierte DDR-Karree im Leipziger Ortsteil Lausen-Grünau wird komplett verwandelt. Die Wohnungsgenossenschaft Kontakt hat dort gerade den Richtkranz über einer neuen Penthouse-Etage aufgezogen. Auch die ersten Umzugswagen rollen schon. (LVZ vom 25.11.2020)
Neue Broschüre beleuchtet „Ein Schloss in Grünau“ (LVZ vom 19.11.2020)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Bei der Spendenaktion „Ein Licht im Advent“ können LVZ-Leser das Projekt „Wunderfinder“ unterstützen. Der Corona-Lockdown macht die Projektarbeit nicht gerade einfach, dabei ist sie gerade jetzt wichtig, wie Trendela Braun erklärt. (LVZ vom 23.11.2020)
Infotag trotz Corona: Wie die Berufsakademie ihre Türen öffnet, ohne den Eingang aufzusperren (LVZ vom 16.11.2020)
Die Wunderfinder helfen Kindern aus sozial schwachen Familien / LVZ-Aktion „Ein Licht im Advent“ bittet um Spenden (LVZ vom 14.11.2020)
Entwicklungsplan bis 2025 vorgelegt (LVZ vom 11.11.2020)
Professor leitete 18 Jahre lang den Bereich Planung und Bau im Rathaus / Zahlreiche Spuren hinterlassen (LVZ vom 06.11.2020)
Familienkompass 2020: Lob für Elternarbeit, Engagement und Personal – zu Besuch in einer Kindertagesstätte im Leipziger Westen
(LVZ vom 06.11.2020)
Initiative plant mit Hilfe der Universität eine Leipziger Modellschule am Allee-Center (LVZ vom 06.11.2020)
Familienkompass 2020: Mehr und vor allem saubere Spielplätze – das wünschen sich viele Eltern. (LVZ vom 30.11.2020)
Beim Masterplan Grün ist die Öffentlichkeit gefragt, bei der Entwicklung kreativer Ansätze für mehr Stadtgrün und gesunde Gewässer in Leipzig mitzudiskutieren. („Leipzig weiter denken“)
Stadtteilentwicklungskonzept (STEK) Grünau 2030 und aktuelle Entwicklungen in Grünau-Nord (WK7)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Anmeldungen von Gastgebern und Musikern zur 6. Notenspur-Nacht der Hausmusik am 21. November 2020 jetzt möglich / Hausmusik geht ins Revier (PM Notenspur e.V. vom 15.10.2020)
Stadtteilspaziergang lädt am 28.10.2020 in Grünau-Mitte zum Gespräch ein
In Leipzig werden erstmals seit Jahrzehnten wieder neue Strecken entstehen – eine auch nach Grünau (LVZ vom 15.10.2020)
Beim Familienkompass haben mehr als 1500 Leipziger die Verkehrssituation in der Stadt bewertet. Das Ergebnis: Lausen-Grünau kommt dabei am besten weg. (LVZ vom 13.10.2020)
Interview mit Sozialamtsleiterin Martina Kador-Probst über die Situation obdachloser Menschen in Leipzig (LVZ vom 09.10.2020)
Familienkompass 2020: Familien fühlen sich in Leipzig wohl. Mit ihrer Wohnsituation sind sie dennoch nicht zufrieden. Woran liegt das? (LVZ vom 09.10.2020)
Stadtteilspaziergang Grünau-Nord/WK7, Intervallstudie Grünau 2020, Zusammenarbeit QR mit AWS
Anmeldung bis 7. Oktober – Übertragung auch im Livestream
Theatrium überzeugt mit zeitgeistgemäßer Inszenierung von „Kabale und Liebe“
(Theaterkritik der LVZ vom 01.10.2020)
Wer bei Grünau nur an Plattenbauten denkt, wird dem Stadtteil nicht gerecht. Denn zwischen den…
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Studie zur „Südsehne“ – zwischen Reudnitz und Grünau – in Auftrag gegeben (LVZ vom 22.09.2020)
Jan Sobries „Wutschweiger“ feiert mit dem Theater der Jungen Welt in einer Grünauer Halfpipe Premiere (LVZ vom 25.09.2020)
Im neuen Theatrium-Projekt „Backpfeife gefällig?“ kämpfen Jugendliche für eine nachhaltige Zukunft (LVZ vom 21.09.2020)
Auch Grünau profitiert mit einigen Projekten (Mitteilung der Stadt Leipzig vom 15.09.2020)
Wer bei Grünau zuerst an Plattenbau denkt, hat nicht ganz unrecht, wird dem Stadtteil aber doch nicht gerecht. Denn zwischen den Platten brummt hier das Familienleben. Grünau hat alles – es ist groß, vielfältig und immer spannend. Ein Stadtteil mit Möglichkeiten. (LVZ vom 27.08.2020)
Ein Drittel davon könnte kurzfristig wiederbelebt werden / Hausbesetzung im Osten löst Debatte aus (LVZ vom 02.09.2020)
Stadtteilspaziergang Grünau-Nord/WK7, Intervallstudie Grünau 2020, Zusammenarbeit QR mit AWS
Badegäste freuen sich über mehr Strand, den Tauchern ist es egal. Doch auf Skiern gleitet es sich immer schwerer ins Wasser: Der Kulki zieht sich seit zwei, drei Jahren zurück. (LVZ vom 17.08.2020)
Mit Ferienende gehen acht neue Schulen in Leipzig an den Start, u.a. die Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in der Mannheimer Straße in Grünau (LVZ vom 29.08.2020)
Gemeinschaftsveranstaltung Grünauer Einrichtungen lädt vom 07. – 11. September 2020 jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr zu Gesprächen auf der Stuttgarter Allee ein
Programm vom 3. bis 13. September im oder vor dem Parkschloss im Robert-Koch-Park
Fotografie-Ausstellung von Harald Kirschner im Allee-Center Leipzig vom 01.09. – 17.09. 2020
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Wenn zwischen Kulkwitzer See und Karl-Heine-Straße zehn Klaviere herumstehen, auf denen jeder klimpern darf – dann sind wieder Tastentage in Leipzig. Zur vierten Ausgabe wird sogar ein Youtube-Star erwartet, der von Klavier zu Klavier tingeln will. (LVZ vom 27.08.2020)
Leipzig-Grünau bekommt seine eigene Radiosendung. Die vom Grünauer Kulturnetzwerk initiierte monatliche Sendung auf Radio Blau sendet erstmals am So. 30.08.2020 von 13-14 Uhr
Umfangreiches Programm präsentiert sich vom 29.08.-13.09.2020 in Grünau
Aufgrund der aktuellen Situation kann das Schönauer Parkfest in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Gemäß dem diesjährigen Motto „2020 – EINFACH ANDERS“ gibt es dennoch eine interessante Mischung aus Musik und Film im Schönauer Park – und das die ganze Woche !
Veranstaltungsvorschau 16.-31. AUGUST 2020 (inkl. „Kultur & Kino“ im Schönauer Park)
Stadtteilspaziergang lädt am 12.08.2020 in Grünau-Nord zum Gespräch ein
Stadträte-Tour zu den großen Schulbaustellen – Teil 2: im Leipziger Westen (LVZ vom 28.07.2020)
Skateanlage am Heizhaus in Grünau wird ab 03.08.2020 umgebaut und vergrößert
Kollektiv Plus X und Soziokulturzentren machen die Ratzelwiese noch bis Mitte August zu einem bunten Ort für Erlebnisse und Begegnungen (LVZ vom 27.07.2020)
Veranstaltungsvorschau 16. bis 31. JULI 2020
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
16-jähriger Jakob von Müller ist als jüngster Mann beim Fitness-Triathlon der Erste im Ziel / Studentin Stefanie Walter bei den Frauen vorn (LVZ vom 28.07.2020)
Marcus Herbst gewinnt 37. Leipziger Triathlon am Kulki souverän / Per van Vlerken diesmal Dritter / Bianca Bogen wird noch von Mareen Hufe überholt (LVZ vom 27.07.2020)
37. Auflage am Sonntag am „Kulki“ unter besonderen Bedingungen und ohne Publikum / Veranstalter bittet um Disziplin und Verständnis (LVZ vom 23.07.2020)
Sechs neue Schulen gehen nach den Sommerferien in Leipzig an den Start. Der Endspurt ist aber sportlich, denn überall haben die Handwerker noch ein straffes Programm. Die LVZ war exklusiv bei einer Baustellenrundfahrt dabei. (LVZ vom 16.07.2020)
Volkshochschulchefin Heike Richter bietet im Herbst erstmals ein zweigeteiltes Semester an (LVZ vom 15.07.2020)
Spielplätze in Grünau, Feedback zum Projekt „Grünau bewegt sich“, Evaluation QM Grünau, Aufgabenfelder Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung (AWS)
Cineplex Leipzig mit Wiedereröffnung am 16. Juli 2020
Duales Studium in Zeiten der Corona-Pandemie – Berufsakademie Sachsen startet zum 01. Oktober 2020 ins neue Studienjahr (PM vom 07.07.2020)
Studenten der Berufsakademie Sachsen entwickeln Konzepte für LWB Plattenbau in Grünau (LWB.de // 03.07.2020)
Beim Nachbarn mal heimlich ins Wohnzimmer schauen? Auf diesem Blog ist es offiziell erlaubt und erwünscht. (untermdach.lvz.de vom 03.07.2020)
Grünauer Verkäuferinnen erinnern sich an den 1. Juli 1990 im Konsum Ratzelstraße (LVZ vom 01.07.2020)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Schwimmer und Triathleten „hungrig“ zur Sonnenwende (LVZ vom 23.06.2020)
Langzeitstudie seit 1979: Erneute Befragung der Einwohner steht an (LVZ vom 25.06.2020)
HC Lindenau-Grünau feiert, ATV im Plan (LVZ vom 20.06.2020)
Die Direktorin der Staatlichen Studienakademie und ein Mitglied des Seniorenbeirats äußern sich (LVZ vom 19.06.2020)
Update nach Corona-Pause – aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie Wahl QR 2020
Willkommen im neuen Lipsia-Turm – Mit Concierge und Caféteria: Hochhaus in Grünau wird ab Ende Juni bezogen (LVZ vom 16.06.2020)
Zehn Leipziger Bildungseinrichtungen starten längerfristige Kooperation mit einem Kulturpartner ihrer Wahl (Mitteilung Stadt Leipzig vom 07.05.2020)
Auftakt im Parkschloss des Robert-Koch-Parks mit den Hornisten des Gewandhausorchester Leipzig
Eine kleine Bestandsaufnahme – Teil 2: Schulen und Kitas (Stadtteilmagazin „Grün-As“ 06/2020)
Neue Fläche Zschampertaue/Straße am See (Stadtteilmagazin „Grün-As“ 6/2020)
GKS 2020 im Corona-Modus – Eröffnung im LIVE-Stream am 13.06.2020 um 16 Uhr
Coronabedingte Verschiebung der Befragung im Rahmen der Intervallstudie startet am 26.06.2020
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) krempelt das Rathaus um (LVZ vom 20.05.2020)
Webinare für junge Menschen
HC Lindenau-Grünau aktiv für neue Tribüne und Kunstrasenplatz (LVZ vom 13.05.2020)
Sozialamt startet Pilotprojekt für „Präventive Hausbesuche“ im Leipziger Osten und Westen (Leipziger Amtsblatt 10/2020 vom 23.05.2020)
Die Bauarbeiten für den Erweiterungsneubau auf dem künftigen Campus Grünau am Miltitzer Weg 1-4 beginnen. Zum Campus Grünau schließen sich ab Schuljahr 2022/23 das Max-Klinger-Gymnasium, die Schule Grünau (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Lernen) und die 94. Schule (Oberschule) zusammen.
Veränderte Öffnungszeiten / Verhaltens- und Hygieneregeln für alle Nutzer/innen
Baumaßnahmen am Kulkwitzer See
(Beitrag Stadtteilmagazin „Grün-As“ 5/2020)
Wie sich Komm-Haus-Chef Uwe Walther und der Libyer Mahmud Bakri kennenlernten – und gegenseitig halfen (LVZ vom 14.05.2020)
Eine kleine Bestandsaufnahme – Teil 1 (Stadtteilmagazin „Grün-As 05/2020)
Corona-bedingte Absage bitter, aber nicht überraschend – Kleines Ersatzprogramm geplant
Der Neustart in Schulen und Kitas ab 18. Mai wird eine logistische Herausforderung für alle Beteiligten. Derzeit wird überall an Konzepten gefeilt. Es gibt auch Zweifel, ob die in der Praxis funktionieren. (LVZ vom 12.05.2020)
Leipziger Bündnis für bezahlbares Wohnen und Förderung des Neubaus großer Wohnungen
Modernisierung und Verschönerung u.a. „Am kleinen Feld“ in Grünau (Amtsblatt 8/2020 vom 25.04.2020)
Die Stadt Leipzig startet Mitte Mai 2020 mit dem neuen Angebot „Gesund im Alter mit präventiven Hausbesuchen“ für 75-jährige Leipzigerinnen und Leipziger.
Lipsia vollendet Turm. Es ist in mehrerer Hinsicht ein außergewöhnliches Projekt. (LVZ 04.05.2020)
Neuigkeiten zur Förderung von Kleinprojekten der freier Kunst und Kultur in Leipzig – Förderung von digitalen Kleinprojekten
Ein Grünauer Hobbyhistoriker pflegt mit seiner Frau einen Mini-Park und dokumentiert wichtige Leipziger Personen oder Orte (LVZ 29.04.2020)
Neue Gehölze wie Hopfenbuche, Grünesche und Amberbaum auf dem Vormarsch (LVZ 25.04.2020)
An Leipziger Oberschulen ist unter strengen Auflagen die Prüfungsvorbereitung gestartet. Eine Stippvisite in der 94. Oberschule (LVZ vom 22.04.2020)
Waldbrand in den Schönauer Lachen: Ermittler suchen nach Ursachen (LVZ vom 23.04.2020)
Rund 50 Kameraden der Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. (LVZ vom 22.04.2020)
Sachsen lockert die Ausgangsbeschränkungen
(LVZ vom 17.04.2020)
Ehemalige Bowlingbahn in Grünau ist zum Bewegungsbad umgebaut worden (LVZ vom 04./05.04.2020)
Voraussichtlicher neuer Befragungszeitraum im Frühsommer
Aktuelle Infos zu CORONA sowie zu HILFE-ANGEBOTEN finden Sie auf unserer Facebook-Seite
Der Grünauer Roland Hermann räumt sein Raumausstatter-Lager für den guten Zweck (SachsenSonntag vom 05.04.2020)
Unterstützung für Kinder und Eltern: In der Corona-Krise haben Studenten ein Nachhilfeportal gegründet. Das bringt Interessenten zusammen. (LVZ vom 31.03.2020)
Hohe Verluste durch Corona-Krise befürchtet / Vonovia verzichtet auf Mieterhöhungen (LVZ vom 31.03.2020)
Kommunaler Vermieter unterstützt Vereine und Initiativen (PM LWB vom 13.02.2020)
Premiere von „Back to the Future“ im Kinder- und Jugendtheater Theatrium in Grünau (LVZ vom 13.03.2020)
Leipziger Genossenschaften unterstützen Mieter und Wirtschaft (PM vom 25.03.2020)
Informationen der Freiwilligen-Agentur Leipzig vom 25.03.2020
Durch die durch die Corona-Pandemie hervorgerufene aktuelle Lage erforderlich.
In Zeiten von Corona: Cineplex ab sofort mit eigenem VoD-Dienst
Informationen der LVB in der Sitzung des Quartiersrates Grünau vom 02.03.2020
Alle Angebote und Veranstaltungen entfallen bis auf Weiteres.
Alle Angebote und Veranstaltungen entfallen !
Neue Angebote für Careleaver*innen
Leipziger Wasserwerke und der SC DHfK belohnen sportliche Kindergartengruppen für Teilnahme an Schwimmlernkurs (PM L-Gruppe vom 18.02.2020)
Viele ehrgeizige Bauprojekte sind angeschoben, doch der Plan ist ambitioniert (LVZ vom 19.02.2020)
Planungen und Entwicklungen im ÖPNV in Grünau und Vorbereitung Wahl Quartiersrat Grünau 2020
Cineplex Leipzig unterstützt Grünauer Freizeittreff und Schulförderverein (PM vom 27.02.2020)
Erste Spielzeit-Premiere 2020 im Theatrium Leipzig Grünau am 06.03.2020
Startschuss für die Entwicklung des Robert-Koch-Parks als Bildungs- und Kulturort für Grünau – Leipziger Internet Zeitung vom 26.02.2020
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Lesung mit Bernd-Lutz Lange und Sascha Lange am 29.02.2020 in der Völkerfreundschaft
Lipsia e.G. investiert knapp 14 Mio. Euro in Neubau, Modernisierung und Instandsetzung – ein Großteil davon in Grünau. Fertigstellung „Lipsia-Turm“ im Mai geplant. (PM W&R Immocom vom 11.02.2020)
Transkulturelle Theatergruppe ANDIWONDER gastiert am Sa., 22.02.2020 im Theatrium
„Lichtenberg“ steht vor Comeback / Eltern erhalten Infos (LVZ vom 29.01.2020)
Hockey Club Lindenau Grünau Leipzig e.V. im Porträt (Stadtteilmagazin „Grün-As“ 1/2 2020)
Stadtteilkultur in Grünau (Grünauer Kultursommer, Komm-Haus), Projekt „Leipziger Modellschule“ und Intervallstudie 2020
Christoph Wittwer (Kita „Um die Welt“) im Interview (Stadtteilmagazin Grün-As 1/2 2020)
Bewerbungsstart und Informationen zur Anmeldung
Dölziger Weg und Ludwigsburger Straße (Stadtteilmagazin „Grün-As“ 1/2 2020)
Befragung beginnt voraussichtlich im Frühjahr
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Die 10 besten deutschen Filme der letzten 10 Jahre
Am kleinen Feld – kurz vor Grün (Stadtteilmagazin „Grün-As“ 1/2 2020)
Careleaver* Kollektiv Leipzig stellt sich vor
Kandidatenforum zur Oberbürgermeisterwahl 2020 am Do., 23.01. um 18.30 Uhr
Themensetzung für 2020
„Wenn Fremde Freunde werden“
Interaktive Tafeln, Computer, Laptops und Beamer – so will Leipzig bis 2024 die Mittel ausgeben (LVZ vom 08.01.2020)
Ihr Ruf ist so trist wie grauer Beton: In eine Plattenbausiedlung ziehe nur, so das Vorurteil, wer sich sonst nichts leisten kann. Doch die Riesen der Nachkriegsarchitektur haben alte Freunde – und finden zusehend neue. (DB MOBIL Ausgabe 12/2019 // dbmobil.de/hefte)
Tag der offenen Hochschultür am 9. Januar 2020 von 9 – 15 Uhr (Pressemitteilung der HTWK vom 03.01.2020)
Hans-Christoph Thiele bringt neuen Schwung ins alte Gemäuer (Grün-As 12/2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
… und einen guten Start ins Neue Jahr !
Stadtbibliothek bietet ab Januar 2020 eine Fläche, auf der sich Leute treffen können (LVZ vom 10.12.2019)
Geld stammt aus Porsche-Tombola beim Opernball / Teil des Erlöses geht an das Heizhaus in Grünau (LVZ vom 17.12.2019)
Einwohnerbefragung 2020 (PM UFZ)
Schüler des Grünauer Max-Klinger-Gymnasiums erinnern an Opfern des Holocaust und der Nationalsozialisten Der 9. November…
Gelungene Adaption von „Hänsel und Gretel“ im Theatrium
(LVZ vom 05.12.2019)
Über den Versuch das Private politisch zu machen. Strategien der Selbstermächtigung im digitalen Zeitalter. Aufführung…
Interessensbekundungen/Anmeldungen bis 21.12.2019 möglich
Im Stück „School of Shame!“ fühlen Tanzlabor und Kollektiv Polymora Inc. im Lofft dem Schamgefühl auf den Zahn (LVZ vom 30.11.2019)
„Lipsia-Club“ fördert soziales Mit- und Füreinander (PM vom 28.11.2019)
Eröffnung am 1. Dezember in der Ev.-Luth. Pauluskirche Leipzig-Grünau
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Weihnachtsmärchen 2019 im Theatrium
Das Angebot einer Weihnachtsinszenierung ist seitens der Hauptfördermittelgeber des Theatriums (Amt für Jugend, Familie und…
Am 28.11.2019 feiert im LOFFT – DAS THEATER das Stück „SCHOOL OF SHAME!“ des Tanzlabors des Soziokulturellen Zentrums »Die VILLA« Premiere
Friedrich-Fröbel-Schule ist „Patenkind“ (Pressemitteilung der LWB vom 21.10.2019)
Kanu-Weltmeister Franz Anton liest in der Kita „Um die Welt“, Schauspielerin und Malerin Astrid Höschel-Bellmann in der „Kita Am Kirschberg“
Anlage sachsenweit einzigartig attraktiv (LVZ vom 05.11.2019)
Etat der Stadt steigt auf 134,5 Millionen Euro (LVZ vom 02./03.11.2019)
Diskussion zu Standortkonzeption WK7 (Grünau-Nord) am 14.11.2019
Campus-Kino im Cineplex mit Filmvorführung und Experten-Gespräch. In Zusammenarbeit mit Campus Grünau, Netzwerk Grünauer Bildungseinrichtungen, Grünauer Eltern-Netzwerk und QM Grünau
Aktuelle Ansätze und Herausforderungen in Grünau-Nord (WK7)
Förderung des Soziokulturellen Zentrums »Die VILLA« und des dazugehörigen KOMM-Haus in Grünau
Die zunehmende Digitalisierung der Freizeit verstärkt den akuten Bewegungsmangel deutscher Schüler (LVZ vom 19.10.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Neues Projekt: Mit Doppelstockbus den Grundschülern bei der gesunden Ernährung auf die Sprünge helfen (LVZ vom 19.10.2019)
In Leipzig soll die komplette Stadtbeleuchtung auf LED-Licht umgerüstet werden. Das geht aus dem neuen Lichtmasterplan hervor. In der Stadt sollen zudem zehn Lichtinseln geschaffen werden – darunter auch das Parkschloss in Grünau. (LVZ vom 16.10.2019)
Das Amt für Jugend, Familie und Bildung (AJuFaBi) gab dem Quartiersrat Grünau Auskunft zu laufenden und geplanten Vorhaben.
Aktuelle Situation an Grünauer Schulen – Personal, Ausstattung, Abschlüsse
Arbeitsprogramm 2023: Leipzig will vorwärts bei Wohnen, Mobilität und Wettbewerb (Leipziger Amtsblatt vom 28.09.2019)
Leipzig ist Porsche-Stadt. Deshalb lobt die Ferry-Porsche-Stiftung jetzt eine Million Euro für gemeinnützige Projekte aus Leipzig und Stuttgart aus. Projekte aus der Messestadt können sich bis 6. Dezember bewerben (LVZ vom 30.09.2019)
Von Seehausen bis Connewitz, von Baalsdorf bis Grünau: Die Leipziger Stadtteile und Ortschaften haben nun einen eigenen Platz auf der städtischen Webseite
Leipzigs neues Hafenquartier in Lindenau kommt gut voran. Am Mittwoch wurde wieder ein Richtfest gefeiert – diesmal vom Investor Deutsche Wohnen, der mit 165 500 Wohnungen zu den größten Vermietern Europas gehört. 2020 soll (fast) die ganze Hafencity fertig sein. (LVZ vom 25.09.2019)
Max-Klinger-Schule Leipzig in Kooperation mit der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig (PM vom 13.09.2019)
Leipziger Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ erhält Präventionspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (PM HTWK Leipzig vom 23.09.2019)
Am 2. Oktober startet im Grünauer Allee-Center ein großes Markenoutlet des Modehändlers „Mein Fischer“. Das Traditionsunternehmen aus Taucha wagt sich damit in ein neues Segment – und zwar gleich zum Start auf zwei Etagen und mehr als 1500 Quadratmetern (LVZ vom 29.09.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Ein fulminanter Abschluss sorgt für ein »Weitermachen« in 202 (PM Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA« vom 16.09.2019)
Aktuelle und geplante Schulbaumaßnahmen in Grünau und interaktive Ausstellung „Exoskelett“ im Stadtteilladen
Leipzigs Schulbaustellen brummen: Davon profitiert in den nächsten Jahren vor allem der Leipziger Westen. Stadträte überzeugten sich vom Baufortschritt. (LVZ vom 14.09.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
40 Jahre ist es her, als unsere Kita gebaut wurde. Damals hieß es noch „Kinderkombination“ – eine Seite des Gebäudes für 90 Krippenkinder, die andere für 180 Kindergartenkinder. (Artikel von Petra Fleischer, Leiterin „Rasselbande“, Kita des Volkssolidarität SV Leipzig e.V.)
Kleinprojektförderung bis 1.500 Euro möglich (Medieninformation des Kulturamtes der Stadt Leipzig)
Das Theatrium setzt in der neuen Spielzeit auf das Thema Zukunft und konsequente Inklusion.
(LVZ vom 29.08.2019)
Veranstaltungshinweise vom 31.08.-15.09.
Aktuelle Schulbaumaßnahmen in Grünau und Auswertung der interaktiven Ausstellung zum HTWK-Projekt „Exoskelett“ im Stadtteilladen
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Information und Beratung zur Orientierung im Mediendschungel, Ideen zur kreativen Mediennutzung und „echte“ Freizeitalternativen für Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt zahlreicher Aktionen am 31.08.2019 im Allee-Center Leipzig
3. Auflage bietet an 16 Tagen an 13 Orten mit 13 Klavieren wieder Tastenkunst der besonderen Art (Pressemitteilung des Soziokulturellen Zentraums „Die VILLA“ vom 23.08.2019)
Hörspielnacht an der Schönefelder Grabpyramide, Musik in Grünau, Radtour nach Mölkau – bis September gibt es noch einige Highlights der Reihe „Clara im Park“ (LVZ vom 22.08.2019)
Forscher der HTWK Leipzig zeigen aktive Knie-Orthese, die durch künstliche Intelligenz das Treppensteigen erleichtern soll
American-Sports-Day im Grünauer Ratzelstadion zieht die jüngeren wie auch reiferen Semester an (LVZ vom 06.08.2019)
Veranstaltungshinweise vom 01.08.-31.08.
Aktuelle bauliche Maßnahmen in Grünau und Beteiligungsveranstaltungen
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Paddler haben es im Karl-Heine-Kanal kurz vorm Lindenauer Hafen schwer: Das Gewässer ist durch Algen und Schlingpflanzen, zugewachsen. Die Stadt will nun mit der Mahd beginnen. Diese könnte das Problem aber noch verstärken, sagen Kritiker. (LVZ vom 22.07.2019)
Seit Juni ist Anne-Cathrin Lessel künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Lofft. Die 31-Jährige spricht im Interview über Vorhaben (u.a. in Grünau), neue Stellen und Generationswechsel.
(LVZ vom 20./21.07.2019)
Anmeldungen von Gastgebern und Musikern für das Event am 14./15.12.2019 ab sofort möglich
1.000 neue Straßenbäume pro Jahr – das ist das ehrgeizige Ziel der Stadt. Das vom Stadtrat beschlossene „Straßenbaumkonzept Leipzig 2030“ ist jetzt auch online abrufbar. (LVZ vom 19.07.2019)
Mit von der Partie waren neben Stadträten auch die Männer von Cali Move. Der Fitness-Hotspot soll nicht der einzige in Leipzig bleiben. (sportbuzzer.de vom 12.07.2019)
Interview mit Autorin Kerstin Bierbass zum Buch – Lesung am Mittwoch, 17.07. um 15.00 Uhr im Stadtteilladen Grünau
Für sie gibt es keine Hoffnung mehr: 50 Bäume im Schönauer Park in Leipzig müssen…
Zusätzliche Einweihung von Sachsens 1. Fitness-Hotspot am Fr., 12.07. um 10:30 Uhr
Erstes Nachwende-Hochhaus gibt Grünau weiteren Schub
Veranstaltungspaket vom 4.-21.07. im Robert-Koch-Park sowie vor oder im Parkschloss im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2019
Viele Tore und nur glückliche Gesichter – FC Blau-Weiß Leipzig spielt erstmals den Cup aus
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Veranstaltungshinweise vom 01.07.-31.07.
Wohlschmeckend, ohne süß zu sein: Das Stück „Helden“ überzeugt im Theatrium durch mitreißende Spiellust (LVZ…
Veranstaltungshinweise für Juni (15.06.-30.06.)
Offizielle Wiederinbetriebnahme nach Umbaumaßnahmen
Ergebnisse der Befragung von Anfang 2019 liegen vor – weitere Veranstaltungen geplant
Am 27.6.2019 findet die diesjährige Abschlussveranstaltung des Gewaltpräventionsprojektes STINKTIER statt. Die teilnehmenden Schulklassen haben in…
Am 15.05.2019 findet der bundesweite Aktionsabend zum Thema Inklusion statt. Das Cineplex Leipzig beteiligt sich…
Eröffnung des Grünauer Kultursommers am 15.06.2019
Veranstaltungsmanagement und Beirat stellen sich vor – Veranstaltung am 11.06.2019 um 18 Uhr
Hausbesuch bei Maria und ihrer Filmcrew in der Grünauer Platte (LVZ vom 24.05.2019)
Kinder erschaffen ihre eigene Stadt. Du kannst sie dabei unterstützen.
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Erfolgreicher Auftakt der Dialogreihe in Grünau-Mitte
Die Verwaltungsspitze hat erstmals ein Straßenbaumkonzept für Leipzig beschlossen: Jedes Jahr sollen Tausend Straßenbäume gepflanzt werden – auch in Grünau (LVZ vom 18.05.2019)
Neue Anlaufstellen im Stadtteil, neue Entwicklungen im Allee-Center und neue Strukturen in der Verwaltung
Mal gewichtig, mal leicht: Viel Zwischenapplaus für „Ein Knastical“ im Theatrium (LVZ vom 08.05.2019)
Info-Veranstaltung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer am 20.05.
Informationsveranstaltung der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe zur geplanten Komplexmaßnahme am 16.05. um 18.00 Uhr in der Ratzelschule
Neues Angebot lädt zu Gesprächsrunden im Stadtteil ein – Start am 15. Mai in Grünau-Mitte
Bundesweiter Aktionsabend Inklusion am 15.05.2019 – Veranstaltung im Cineplex Grünau
Offene Sprechzeit für Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahre zum Thema Ausbildung, Arbeit und Beruf – Neues Angebot ab 9. Mai im Stadtteilladen Grünau
Das Stadtgeschichtliche Museum zeigt eine Fotodokumentation von Karla Voigt, die den Umzug dreier Familien 1979 bis 1981 nach Grünau begleitete (LVZ vom 17.04.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Stadtverwaltung eröffnete am 9. April im Stadthaus neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger (Leipziger Amtsblatt vom 20.04.2019)
Hausbesuch bei Christin, Tim und ihren Samtpfoten in Leipzig-Grünau (LVZ vom 05.04.2019)
Bejubelte Premiere im Theatrium: Das Jugendtheaterprojekt „Familien-Gala“ ist ein großer Wurf (LVZ 15.04.2019)
Thema: Neue Akteure im Stadtteil und neue Strukturen in der Verwaltung
Neuer Film und neue Wohnung für Stephan in Leipzig-Grünau (LVZ vom 29.03.2019)
Neues Jugendtheaterprojekt (ab 13 Jahre) am Theatrium Leipzig
Lesung des Literatur Treff Grünau mit Carl Christian Elze am 10.04.2019 im Stadtteilladen
Leipziger Azubi rät Absolventen der 94. Oberschule zum Auszug aus dem Elternhaus (LVZ vom 01.04.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Beim 7. Bibliothekskongress in Leipzig geht es um die Zukunft der Bibliotheken in Zeiten der Digitalisierung. (LVZ vom 19.03.2019)
Müll sammeln, Dreckecken oder Graffiti beseitigen – Eröffnungsveranstaltung in Grünau
Artikel aus: Ortsblatt Leipzig / Ausgabe Lindenau-Plagwitz-Kleinzschocher 01/2019
Soziokulturelle Zentren in Grünau nehmen Arbeit auf
Auftaktveranstaltung am 22.03.2019 um 13 Uhr in Grünau
Petra Kann geht, Stefanie Behrends kommt (Beitrag von Leipzig-Fernsehen vom 14.03.2019)
Großer Dank an alle Sponsoren und Unterstützer für ihr langjähriges Engagement
Neue Ideen – neue Entwicklung – neue Chancen
Soziokulturelle Zentren in Grünau
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Freien Schulen in Leipzig und Umgebung“ (LVZ vom 28.02.2019)
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Gymnasien in der Messestadt“ (LVZ vom 27.02.2019)
Auszug aus dem Beitrag „Das sind die Oberschulen in Leipzig und im Umland“ (LVZ vom 27.02.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Bei der Screening Tour des Dokumentarfilms „AREAL“ geht es um eine Auseinandersetzung mit und eine…
Zukunft der grün-blauen Infrastruktur gefragt – Start der öffentlichen Beteiligung
Stadt will „Masterplan Grün“ gemeinsam mit Bürgern erarbeiten
(LVZ vom 22.02.2019)
Bildungs-/Architektur-Projekt befasst sich mit innovativen Schulkonzepten und der Zukunft von Grünau
Ferienspiel „Stadt in der Stadt“ im Grünauer Robert-Koch-Park diente als Vorlage (LVZ vom 11.02.2019
Quartiersrat Grünau diskutierte mit Polizei und Stadtordnungsdienst über aktuelle Situation in Grünau
Thema Ordnung und Sicherheit in Grünau und Vorstellung Kommunale Integrationskoordinatorin
Bewerbungsstart für den 23. Grünauer Kultursommer
Leipzig bekommt ein neues Gymnasium. Das hat der Stadtrat am Mittwoch beschlossen. Das leerstehende Lichtenberg-Gymnasium in Grünau wird dafür saniert und im kommenden Jahr neu eröffnet. Zuvor hilft ein Interim. (LVZ 24.01.2019)
In Erinnerung an das langjährige Mitglied und Sprecher des Quartiersrates Grünau
Soziokulturelles Zentrum im Robert-Koch-Park geplant (LVZ 31.01.2019)
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Oberschule Ratzelstraße gestern offiziell übergeben / Unterricht läuft aber schon seit August 2018
Aktion für mehr Verkehrssicherheit an 91. Schule (LVZ vom 23.01.2019)
An mindestens acht Standorten wollen ganz verschiedene Vorhabenträger schon in naher Zukunft Hochhäuser bauen –
in Grünau wächst der „Lipsia-Turm“ (LVZ 18.01.2019)
Nutzungskonzept OFT „Völkerfreundschaft“, Entwicklungen im Allee-Center und Themen 2019
Finanzierung des insgesamt 29,3 Millionen Euro teuren Bauvorhabens gesichert (LVZ 18.01.2019)
Neubau auf Areal der ehemaligen Kaufhalle im Gespräch / „Schleifenklasse“ ist Besonderheit (LVZ vom 17.01.2019)
Veranstaltungszentrum seit 01. Januar in Freier Trägerschaft
Von Qwirkle bis Tabu: Nachdem bei einem Brand Spielzeuge verrußt wurden, haben die Grünauer Kinder…
Veranstaltungen, Sprechzeiten und Ausstellungen im Überblick
Caritasverband will mit Rekordsumme noch mehr Bedürftigen ein neues Zuhause in Grünau bieten (LVZ vom 24.12.2018)
„Lipsia-Turm“ im Zeitplan – WG e.G. plant 2,1 Mio. Euro für Modernisierungen in 2019
Mehr Lust auf Lesen: Porsche weiht gemeinsam mit der Stiftung Lesen einen Leseclub in Leipzig ein
Schule ist ein Ort, der alle Kinder und Jugendlichen unabhängig vom sozialen Status, von Herkunft…
LVZ-Aktion „Ein Licht im Advent“ unterstützt das Projekt – bisher 40.000 Euro Spenden eingegangen
25.000-Euro-Spende für Caritas-Wohnungsnotfallhilfe / Renovierung läuft an (LVZ 01./02.12.2018)
Wie Märchenheldin Gerda will das Theatrium bald zur Höhle des Löwen ziehen: Das Jugendtheater befürchtet massive Kürzungen (LVZ vom 04.12.2018)
Die Hofgärten zwischen Lausener Straße und Am Sonneneck nehmen zusehends Gestalt an. 80 Eigentumswohnungen will…
Bürgerverein Grünau organisiert 7. Auflage – Eröffnung am 02.12. in der Pauluskirche
Veranstaltungen, Ausstellungen und Sprechzeiten im Überblick
Wohnungsgenossenschaft stellt auf digitales System um (LVZ vom 08.11.2018)
In Leipzig helfen sich betroffene Mütter und Väter gegenseitig, ihr Familienleben zu ordnen.
Caritas hilft Leipzigern in Not, die keine Wohnung mehr finden / LVZ-Spendenaktion will dringende Renovierung möglich machen
Caritas-Wohnprojekt in der Selliner Straße braucht Unterstützung bei dringenden Renovierungsarbeiten (LVZ 17./18.11.2018)
Als Forschungsprojekt wächst in Leipzig an drei Stellen „urbaner Wald“ heran (LVZ vom 07.11.2018)
Die Schule ist die einzige Institution, die alle Kinder und Jugendlichen unabhängig vom sozialen Status…
Die Story Box als eine generationenübergreifende Auseinandersetzung mit Migration und Integration ist organisatorisch ein Gemeinschaftsprojekt…
Die Idee des Projektes entstand durch den Wunsch der Kinder, einen neuen Schuppen für die…
Am Lindenauer Hafen entsteht ab Sonntag der erste Neubau (LVZ vom 09.11.2018)
Projekt „Story-Box“, BIWAQ-Projekt „MehrWertQuartier“, Gesprächsreihe „Grünauer Dialog“
Neuer Träger ab 2019: Villa gGmbH /
Infoveranstaltung am Do., 15.11.2018
Ausnahmezustand an der 94. Oberschule in Leipzig:
Am Dienstag werden hier Joachim Löw, Timo Werner und Co. zu Gast sein. (LVZ vom 13.11.2018)
Bauen, sanieren, modernisieren in Grünau
(Artikel des Stadtteilmagazins „Grün-As“ 10/2018)
Areal rund um den Kletterfelsen K4 bekommt auch neue Nutzungen
Veranstaltungen, Ausstellungen und Sprechzeiten im Überblick
Beratung für Arbeitssuchende und Unternehmer in Grünau und Leipziger Osten endet zum 31.12.2018
Projektgruppe „greater form“/Giro e.V. unter den Preisträgern
Preisverleihung im Malwettbewerb „Male, was dich glücklich macht“
Am letzten Oktoberwochenende feiert die Grünauer Pauluskirchgemeinde das 35. Kirchweihfest ihrer Kirche in der Alten Salzstraße 185
Neue Veranstaltungsreihe in Grünau will zum Zuhören und Mitreden animieren – Start am 23.10.2018 im „Nebenan“
Vorstellung der Entwurfsfassung am 22.10.2018 um 18 Uhr im Neuen Rathaus – Quartiersbus „Grünolino“ dabei ?
Am Miltitzer Weg investiert die Stadt 52 Mio. Euro (LVZ vom 05.10.2018)
WK 8 wird zum Zentrum der baulichen Entwicklung in Grünau / Auch Lipsia und Kontakt investieren im großen Stil (LVZ vom 26.09.2018)
Veranstaltungen, Ausstellungen und Sprechzeiten im Überblick
Abriss der Ehemaligen Konsumkaufhalle im WK2 (Grünauer Allee/ Alte Salzstraße)
Themen: Robert-Koch-Klinikum und Grünauer Kultursommer 2018
Aufruf zum Malwettbewerb für die Kinderstation des Robert-Koch-Klinikums in Grünau – Einsendungen bis 07.10. möglich
Der Bundeswettbewerb bringt aktuelle Themen auf die Leinwand und fördert den gesellschaftlichen Dialog.
Bereits vierter Jahrgang in Leipzig immatrikuliert (LVZ vom 08./09.09.2018)
Flächenmäßig größte legale Graffiti-Fläche Leipzigs an der Antonienbrücke (Kriminalpräventiver Ratgeber 4/2018)
Freie Trägerschaft für Komm-Haus, Stand Bildungs- und Bürgerzentrum Grünau, Grünolino ab 2019
Aus Fehlern gelernt: Re-Premiere von Amoklauf-Stück im Theatrium verspricht intimer zu werden (LVZ vom 12.09.2018)
Eröffnung zweier Wohnprojekte für Babys und Kleinkinder sowie Mutter/Vater-Kind(er) (PM der LWB vom 10.08.2018)
Veranstaltungen im September (Auszug) – Ausklang des diesjährigen Grünauer Kultursommers
Veranstaltungen, Ausstellungen und Sprechzeiten im Monat September
2. Auflage des im Vorjahr gestarteten Festivals vom 01. bis 09. September – Grünau bleibt Kerngebiet
27 Jahre lang leitete der rebellische Lüneburger die Stadterneuerung in Leipzig / Hiesige Erfindungen machten bundesweit Schule
(LVZ vom 29.08.2018)
Pädagogischer Fachtag am 18.09.2018 im Robert-Koch-Klinikum in Grünau
Sachsens größte Baugenossenschaft Kontakt startet Modernisierungsoffensive – auch in Grünau / Klingel ersetzt Kran(LVZ vom 14.08.2018)
Veranstaltungshinweise für August
(16.08.-31.08.)
Do., Sa. und So. – Eintritt frei. Freitag „Beatz im Block“ im Vorverkauf
… am Sa., 18.08., 20 Uhr mit „Die Wahl“
Hotel, Ferienhaussiedlung, Dienstleistungen, Geschäfte: Die LVZ stellt den neuen Bebauungsplan vor (LVZ vom 07.08.2018)
In Leipzig beginnt am Montag der Unterricht. Oberschule Ratzelstraße geht an Start
(LVZ vom 10.08.2018)
BUND Leipzig lädt am 20.08.2018 zur Gründung ein
Veranstaltungshinweise für August (01.08.-15.08.)
Kulturprojekt verzeichnet bislang 118 Bürger-Wünsche (LVZ vom 20.07.2018)
Die Oberschule Ratzelstraße soll nach den Sommerferien öffnen. (LVZ vom 10.07.2018)
Zu Besuch beim Seniorenbüro West
Mädchen und Jungen bauen im Grünauer Robert-Koch-Park „Stadt in der Stadt“ – LVZ vom 16.07.2018
Erhalt von bezahlbarem Wohnraum im Mittelpunkt –
Grünau im Fokus (PM der UNITAS eG vom 26.06.2018)
Veranstaltungshinweise für Juli (16.07.-31.07.2018)
Musik von Barock bis Rock in den eigenen 4 Wänden … geht das denn? Na klar!
Leipziger Notenspur bittet um Unterstützung
Soziokulturzentrum soll Einrichtung 2019 übernehmen – LVZ vom 06.07.2018
Entwicklungen im Allee-Center, Planungen im Zentrum WK II, Zukunft der Konsum-Filialen in Grünau sowie Rückblick auf den 2. Grünau-Tag
Veranstaltungshinweise für diese Woche
(09.07. – 15.07.)
Kontakt, Lipsia und Unitas legen Top-Bilanzen vor und wollen noch mehr bauen – auch in Grünau (LVZ vom 28.06.2018)
Vorerst ein Soziokultur-Projekt – das gestern eröffnete Amt für Wunscherfüllung und Vielleicht-Management (LVZ 10.07.2018)
Kinder übernehmen Stadtplanung!
Vom 02.07. – 13.07.2018 im Robert-Koch-Park
Veranstaltungshinweise für diese Woche
Turnier am Samstag, 30.06.2018 in Grünau
Presse-Konferenz zur Amtsgründung am 29.06.2018, um 11.00 Uhr am Stadtteilladen Grünau
Gelungene Premiere im Theatrium – LVZ vom 25.06.2018
Dichtes Kulturprogramm am Parkschloss Grünau – LVZ vom 21.06.2018
Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Leipzig feiert Jubiläum – PM vom 11.06.2018
Rund 90 Veranstaltungen und neun Ausstellungen an 25 verschiedenen Orten erwarten vom 16. Juni bis 16. September in Grünau ihre Gäste
Katja Fischer bringt mit dem Kindertheaterprojekt „Kopfkino“ im Theatrium die Adaption eines Pixar-Films auf die Bühne – LVZ vom 05.06.2018
Weltspieltag: Leipziger Gesundheitsforscherinnen markieren bunte Fußwege, um Kinder zu mehr Bewegung anzuregen Kinder kommen mit…
Sebastian Steffens kümmert sich in Grünau um Schulabbrecher und straffällige Jugendliche – LVZ vom 19.05.2018
Das Dach der Joachim-Ringelnatz-Grundschule in der Grünauer Allee 35 wird erneuert
Wieland Kiess über Adipositas-Exzellenz-Projekt der Uni, das auf dem Prüfstand steht – LVZ vom 08.05.2018
Ziel ist die Eröffnung eines eigenständigen Projektraums für künstlerisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (zw….
Ziel des Projektes ist, für die Kinder den Schulhof für die Pausen – und Nachmittagsnutzung…
Durch Kunst Probleme sichtbar machen: Das wollen ehemalige HGB-Studenten zusammen mit Kindern und Jugendlichen erreichen. Jetzt sammeln sie via Crowdfunding Geld für einen festen Raum
Nach 30 Jahren Pause und dem Abriss von 15 Hochhäusern beginnt in Grünau eine neue Ära – LVZ vom 18.05.2018
Integrationseinrichtung in der Zingster Straße 2c erhält neue Abdichtung
Aktion zum Weltspieltag am 28.05.2018 auf dem Sportplatz am Kletterfelsen
Kita Am Kirschberg stärkt durch Zoobesuche soziale Kompetenzen
Bewerbungsphase gestartet – Abgabefrist: 1. Juli 2018
Ein Wandbild für die Akutgeriatrie in der Robert-Koch-Klinik – schön fürs Auge und gut für die Therapie.
LVZ 30.04.2018
5 Jahre „Urbaner Wald“ – wie weiter?, Projekt „Kultursensible Gesundheitslotsen“ (KuGeL), Masterthesis zum „Bildungs- und Bürgerzentrum Grünau“
Kita Am Kirschberg auf Löwentour im Neuen Rathaus
Informations- und Vernetzungsplattform zur besseren Integration nun auch in Leipzig online
Pressemitteilung der WG Lipsia e.G. vom 19.04.2018
Baumaßnahme erfolgt in Abschnitten – Zugänglichkeit der Geschäfte gewährleistet
Generationsübergreifendes Theaterprojekt im Theatrium – LVZ vom 07.05.2018
Neue Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund in der Otto.-Schill-Str. 2
Grünauer Grundschulkinder erkunden Bewegungsorte
Neue Broschüren informieren über lokale Gremien und Möglichkeiten des Engagements
Grundsatzbeschluss zum Bildungs- und Bürgerzentrum Grünau
Sitzung am 07.05.2018 um 17 Uhr
Themen: 5 Jahre „Urbaner Wald“ – wie weiter? / Projekt „Kultursensible Gesundheitslotsen“ (KuGeL) / Masterthesis zum „Bildungs- und Bürgerzentrum Grünau“
Grünauer Standort des Klinikums St. Georg beteiligt sich am Stadtteilfest
„Grünau im Wandel“ – gestern und heute …
Food-Markt und Kultur aus verschiedenen Ländern
Lesungen aus der Heftreihe „Geschichten aus Grünau“ u. a.
am 05.05.2018 von 14.00 – 17.00 Uhr im Stadtteilladen Grünau
Wann: Samstag, 05.05.2018 von 11.00 – 16.00 Uhr Wo: Bibliothek Grünau-Mitte, Stuttgarter Allee 15 Zum…
Bürger- und Bildungszentrum Grünau und Lindenauer Hafen
2. Grünau-Tag am 05.05.2018 im und rund um das Allee-Center Leipzig
Kita Am Kirschberg unterzeichnet Kooperations-vertrag mit NETTO – Beitrag der Outlaw gGmbH (Träger Kita Am Kirschberg)
Stadt will die Belange von Fußgängern wichtiger nehmen und Stadt der kurzen Wege fördern
Die Leipziger Verkehrsbetriebe informieren: Die Buslinie 62 verkehrt auf Grund der bis Jahresende andauernden Baumaßnahme…
Projekt Stromspar-Check, Infos zum 2. Grünau-Tag und zur neuen QM-Homepage, neue Koordinierungsstelle Zusammenhalt und Integration
Die Erneuerung des Gartens steht auf Grund der intensiven Nutzung durch die Kinder der Einrichtung…
Ziel des Projektes ist es, den Schulweg durch farbige Markierungen und der Einbeziehung vorhandener Stadtstrukturen…
Netzwerk Leipziger Freiheit lädt am 04. Mai 2018 in die VHS ein
Kooperationsvertrag für Grünauer Quartierbus verlängert – Presseinformation Klinikum St. Georg gGmbH vom 10.04.2018
Neue Plattform zu Bürgerbeteiligungen gibt Überblick zu laufenden und geplanten Projekten – Leipziger Amtsblatt vom 24.03.2018
Leuchtturmprojekt soll Bildung und Kultur in einem Zentrum zusammenführen – Leipziger Amtsblatt vom 24.03.2018
Grundstück Potschkaustraße 50 geht an Stadt zurück – Beschluss vom 28.02.2018
Koordinierungsstelle nimmt im April ihre Arbeit in Grünau auf
Erste Erfahrungen und Kritik an „Fahrbarer Filiale“ – Beitrag des Stadtteilmagazins „Grün-As“ 03/2018
Neue Linie N 17 verkehrt ab 1. April zwischen Lausen und Paunsdorf – und fährt auch wochentags – LVZ vom 02.03.2018
Spielmobil „Peter Pan“ jeden Montag an der Ratzelwiese im WK8 – Beitrag des Stadtteilmagazin „Grün-As“ 03/2018
Verschwörungstheoretisches: Das Theatrium setzt „Koma“-Vorstellungen kurz nach der Premiere ab – LVZ vom 22.03.3018
Aktuelles aus Einrichtungen und Netzwerken, Rückblick Verfügungsfonds Grünau
Entwurf eines programm- und ämterübergreifenden Handlungskonzeptes liegt jetzt vor
Standortwahl fällt auf Areal der Stadtteilbibliothek / Sanierung und Erweiterungsbau ab 2021 geplant – LVZ vom 13.03.2018
Pressemitteilung der WG „Lipsia“ eG vom 05.03.2018
Aufruf zur jährlichen Säuberungsaktion im Zeitraum 24.03.-28.04.2018
Quartiersrat Grünau sucht neue Mitglieder
Aufrüttelnde erste Spielzeit-Premiere im Theatrium – LVZ vom 05.03.2018
Theatrium beginnt Premieren-Saison mit Wolfgang Borchert – LVZ vom 02.03.2018
Begegnungsstätte seit 2015 im Zentrum WK2 aktiv – „Aktiv Leben in Leipzig“ (Ausgabe März 2018)
Behindertengerechter Ausbau der Bushaltestellen „Am Kirschberg“ in Grünau ab 19.02.2018
Bewerbungsfrist für Projektförderung bis 14.03.2018
Sanierungsvorhaben an Grünauer Bildungseinrichtungen und neues Handlungsfeld „Ordnung und Sicherheit“ zum STEK „Grünau 2030“
Vortrag von Christoph Kaufmann am 07.02.2018 um 18 Uhr in der Stadtbibliothek am Leuschner-Platz
Beitrag der Leipziger Volkszeitung vom 25.01.2018
Pflanzungen in Grünau in Lützner Straße und Schönauer Straße
Leipziger Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit, einst HTWK-Forschungs-projekt, führt zu bundesweitem Interesse – PM der HTWK Leipzig vom 23.01.2018
Pressemitteilung der Staatlichen Studienakademie Sachsen vom 19.01.2018
Rückblick 2017 und Ausblick 2018 – Feedback Projekte „Neue Bilder braucht Grünau“ und „Familiengesundheitstag“
Cineplex Leipzig zeigt umstrittenen Bollywood-Film
Schule ist die einzige Institution, die alle Kinder und Jugendlichen unabhängig vom sozialen Status und…
Dem „Grünen Klassenzimmer“ liegt der Gedanke zugrunde, Kinder im Klassenrahmen nicht nur anschaulich und spielerisch…
Montag ist Spielmobiltag
Vor einem halben Jahr verhinderten Klassenkameraden die Abschiebung von Luan. Nun sollen dessen Eltern das Land verlassen – LVZ 08.01.2018
Neugestaltung beginnt im Januar
Startschuss zur Vorbereitung der 23. Auflage
Beratungsworkshops für Projekteam 9./10.01.2018
Weitere kostenfreie Gewandhauskonzerte auch 2018 in Grünau
Kinderstation an der zum St. Georg gehörenden Robert-Koch-Klinik eröffnet – LVZ vom 14.12.2017
Sparkassenschließungen und Stadtteilkonferenz
15 Monate Wartezeit auf Baugenehmigung verteuern Kosten – LVZ 12.12.2017
Erfolgreicher 1. Familiengesundheitstag in Grünau
Mit 3300 Quadratmetern ist es etwa doppelt so groß wie ein normaler Rewe-Supermarkt – LVZ 06.12.2017
Neues Konzept auf der Stadtteilkonferenz zum ersten Mal öffentlich vorgestellt
Interessensbekundungen zur Mitwirkung bitte bis 14.12.2017 an das QM
Eröffnung am 01.12. in der Dorfkirche Schönau
Der Offene Kinder- und Jugendtreff ist ein Ort der Begegnung und der geschützten und sicheren…
Die Freiwillige Feuerwehr Grünau und ihr Leiter Uwe Seidel verhängen beim Nachwuchs einen Aufnahmestopp – LVZ vom 17.11.2017
Stadtteil hat Marke von 50.000 Einwohnern übersprungen – LVZ vom 17.11.2017
Die Angebote des NEBENAN haben in Grünau-Ost weitreichende Wirkungen. Neben den Angeboten der offenen Seniorenarbeit…
Der Wohnungsmarkt wird enger in Leipzig. Bis 2030 braucht die Stadt rund 77.800 neue Wohnungen. Auch Grünau als Standort im Gespräch. LVZ vom 14.12.2017
Situation in Grünau-Mitte
Buchpräsentation am 18.11.2017 im Offenen Atelier Grünau im AlleeCenter
Vorstellung des neu erarbeiteten Stadtteilentwicklungskonzepts Grünau 2030 am 16.11.2017
Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, lädt am Sa., 11.11.2017 zum Info-Tag
Cineplex lädt am 4.11.2017 zur Filmplakatbörse ins AlleeCenter
Deutliche Mehrerlöse beim Verkauf der Grundstücke erzielt
Projektakteure mit Premiere zufrieden – Stadtteilmagazin „Grün-As“ 10/2017
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung zum Ausgang der Bundestagswahl 2017 – Amtsblatt 18/2017
Grünauer Gesundheitsnetzwerk organisiert Aktionstag im Allee-Center
Baustellen auf einen Blick – Artikel des Stadtteilmagazins „Grün-As“ 10/2017
Nicht öffentliche Fachgremiensitzung zum Stadtteilentwicklungskonzept Grünau 2030
Junge Schauspieler führen selbst geschriebenes Stück über die Freiheit des Individuums erfolgreich im Theatrium auf – LVZ vom 09.10.2017
Ortschaftsrat Miltitz wendet sich gegen S-Bahn-Verlängerung nach Markranstädt – LVZ vom 06.10.2017
Baumaßnahmen verzögern sich erneut – Beginn voraussichtlich erst 2018
Wechsel im Theatrium: Almut Haunstein löst Beate Roch als Geschäftsführerin ab – LVZ vom 23.09.2017
Bundestagswahl 2017
Kinder- und Jugendfilmprogramm der Filmkunstmesse Leipzig am 26.09.2017
Kidsfilm-Filmfest „Kleine Tricks(er) und große Tiere“ am 27.9.2017
Über den schwierigen Umgang mit einem veränderten Rollenverhalten bei Demenz – Info des Pflegenetzwerk Leipzig e.V.
Neue integrative Kita in Grünau eröffnet
Projektvorstellungen „Homestories“ (forumB/TdJW) und „Zugehörigkeit“ (Uni Leipzig), Schulnetzplan Grünau, Sparkassenschließung WK8 / Selliner Straße
Artikel des Stadtteilmagazins „Grün-As“ 08/2017
Musikalischer Ausklang am 16.09. in der Pauluskirche
Wohnungsgenossenschaft KONTAKT gibt Millioneninvestition bekannt – Stadtteilmagazin „Grün-As“ 08/2015
Genossenschaft Wogetra schafft nahe dem Allee-Center größte Investition seit der Jahrtausendwende – LVZ vom 23.08.2017
Beim Hort-Fußball-Pokal in Grünau ging es um Spaß und Bewegung – und natürlich um den Pokal
Am Samstag, 02.09.2017 ab 15 Uhr im AlleeCenter
Klavier-Festival vom 2. bis 10. September 2017 lädt an 10 Orten im Leipziger Westen zum Mitmachen ein
Erste Leipziger Tastentage: Villa und Komm-Haus laden an zehn Klavieren zum Spielen im Freien ein – LVZ vom 30.08.2017
Anträge können bis zum 30. September 2017 gestellt werden
Straßenbauarbeiten zwischen Brücke Allee-Center und Lützner Straße voraussichtlich noch bis 16.09.2017
Starke Band bei Beatz im Block – LVZ 21.08.2017
Nachhilfeprojekt „Lückenfüller“ sucht dringend neue Sponsoren
Diskussion Entwurf des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts am 24.08.2017
Veranstaltungen im Zeitraum 21.08.-31.08.2017
24. Auflage des Sommerfestes in Leipzig größtem Stadtteil
Gebürtige Leipzigerin wirkte seit 1960 in Pakistan als Ordensschwester und Ärztin – Berufsschule für Gesundheit und Sozialwesen in Grünau trägt seit 2011 ihren Namen – LVZ vom 11.08.2017
Gestaltungsforum billigt Entwürfe / Energetische Sanierung am Max-Klinger-Gymnasium beginnt – LVZ vom 19.07.2017
Am 05.08. können sich Interessierte mit einem speziellen Stadtplan auf eigene Faust auf Expedition in Grünau begeben – Leipziger Internet Zeitung vom 26.07.2017
Klartext ! Grillduell mit den Leipziger
Direktkandidat/innen zur Bundestagswahl 2017 für Jugendliche, Jung- und Erstwähler am 12.09.2017
Veranstaltungen im Zeitraum 01.08.-17.08.2017
Hort-Pokal und DB United Trophy am 31.07.2017 am Kulki
Grundidee des Projektes ist die Aufarbeitung von Vorurteilen und z. T. gesellschaftlich geprägten Sichtweisen von…
Im Förderzentrum für Erziehungshilfe lernen insbesondere Schüler und Schülerinnen, die einen hohen Förderbedarf im emotional-sozialen…
Mittels der Förderung möchten wir ein neues Musikzimmer in den neuen Räumlichkeiten des HEIZHAUS aufbauen….
Die Internetplattform „Mehr als Chillen“
Die 91. Grundschule steht durch den enormen Zuwachs an Schülern vor einer großen Herausforderung. Ab…
Die Leipziger Stadtteilexpeditionen untersuchen seit 2014 die Stadt aus der Perspektive ihrer Bewohner/innen. Bereits im…
Projektwoche der Leipziger Stadtteilexpeditionen vom 22.-30.07.2017 in Grünau – Expedition „Grünau – Weites Land“ am 05.08.2017
Einige Leipziger Asse fehlen wegen Terminproblemen – LVZ vom 20.07.2017
Leipzigs größte Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt hat sich selbst erforscht – größere Investitionen in Grünau ab 2018 – LVZ vom 28.06.2017
Veranstaltungen im Zeitraum 17.07.-31.07.2017
Gastgeber und Musiker auch in Grünau gesucht
Entwicklung der Gesundheitsförderung und konzeptionellen Entwicklungen in Grünau
Grünauer Jugendevent 2017 – Rückblick – Leipziger Internet Zeitung 22.06.2017
Schüler engagieren sich sozial – PM Klinikum St. Georg
Abschiebung verhindert – LVZ vom 23.06.2017
Erste legale Graffiti-Wand seit der Einrichtung der Koordinierungsstelle Graffiti
Veranstaltungen im Zeitraum 01.07.-16.07.2017
Außerordentliche Mitgliederversammlung besiegelt Fusion – PM vom 23.06.2017
Veranstaltungen im Zeitraum 19.06.-30.06.2017
Das Theater der Jungen Welt erzählt in der Clubwoche von morgen bis Sonntag Geschichten von Zuhause – LVZ vom 20.06.2017
Beginn des Grünauer Kultursommers mit beeindruckender Premiere im Theatrium – LVZ vom 12.06.2017
Kulturprojekte in Grünau sowie Flächenpotential-Analyse für Grünau
Am 16.06.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Martkplatz Grünau – ab 18.00 Uhr Kinderdisco in der Völle
Zahlreiche Veranstaltungen vom 10.06.-17.09.2017 in Grünau – Eröffnung am 10.06.2017 im Theatrium
Möglichkeit der Förderung von Gesundheitsprojekten im Stadtteil hat sich bewährt
Neuer Plan informiert übersichtlich und leicht verständlich über die Sport- und Bewegungsangebote im Stadtteil
Turnier am 02.06.2017 auf der Ratzelwiese
Petition gegen die Abschiebung des Grünauer Schülers erfolgreich – Härtefallantrag bestätigt – LVZ vom 19.05.2017
Informationen zum muslimischen Fastenmonat von Ende Mai bis Ende Juni
Grünau-Hymne erobert das Internet – MDR-Beitrag vom 27.10.2016
MDR-Beitrag zu Grünau vom 28.04.2017
Erste Häuser sind bezogen – 500 Wohnung geplant – LVZ 11.05.2017
Gemeinschaftswohnprojekt Offenburger Straße, Bewegungsplan Grünau, Neues zum Thema Migration/Integration
Bauarbeiten am Spielplatz „An der Fröbel-Schule“ sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein – LVZ 11.05.2017
Klinikum St. Georg etabliert neue Informationsreihe für Patienten am Robert-Koch-Klinikum in Grünau – Vortrag am 11.05.2017
Kommunen in Sachsen-Anhalt drängen auf Anschluss / Debatte auch um Linien nach Weißenfels und Merseburg – LVZ vom 08.05.2017 (Auszug)
Beeindruckende Inszenierung am Theatrium: Das Kinder- und Jugendstück „Reset“ feierte Premiere – LVZ vom 02.05.2017
Leipziger Theater der Jungen Welt startet Demokratie-Projekt in Grünauer Plattenwohnung – LVZ vom 27.04.2017
Grünauer Einrichtungen, Vereine und Initiativen sowie Wohnungsunternehmen präsentieren sich zum 1. „Grünau-Tag“
Beitrag von Sachsen-Fernsehen vom 22.04.2017
Preisgelder zwischen 400 und 2.500 EUR werden vergeben
Buntes Programm lädt am 22.04. zu Informationen und Wohnungsbesichtigungen
35 Jahre Intervallstudie Leipzig-
Grünau – Vortrag am 25.04. im Grassi-Museum
4 Projektvorstellungen von Mütterzentrum, Theater der Jungen Welt, GIRO e.V. und Mobile Jugendarbeit
Gelungener Gaga-Schlingerkurs mit Schnipp-Schnapp-Atmung: „Die Leiche ist weg“ im Theatrium – LVZ vom 10.04.2017
Im Cineplex-Kino in Grünau werden ausgewählte Filme jetzt in „4-D-Qualität“ angeboten – LVZ vom 06.04.2017
Sportbürgermeister Heiko Rosenthal lädt am 10.04.2017 zum Gespräch in den Stadtteilladen Grünau
Im Leipziger Westen tut sich etwas: Überall steigen die Einwohnerzahlen. Jetzt fordern mehrere Bürgerinitiativen Verbesserungen im S-Bahn-Verkehr – vor allem einen 15-Minuten-Takt für die Linie S1
Im August und November sollen die beiden integrativen Einrichtungen öffnen / Platz für 189 bzw. 170 Kinder – Leipziger Amtsblatt 06/2017 vom 25.03.2017
Die interaktive LVZ-Karte schlüsselt die Entwicklung der vergangenen Jahre auf und bringt einige Überraschungen zum Vorschein – LVZ 22.03.2017
Feierliche Eröffnung des Projekts „Begegnungsort“ am 29.03.2017
Neue Sponsoren und veränderte Route ab 27.03.2017
„Weiße Rose“-Inszenierung am Theatrium zeigt eindringlich Parallelen zwischen Drittem Reich und Gegenwart auf – LVZ 20.03.2017
Grüner Ring erhält Bundesfördermittel für „Klimaschutz im Radverkehr“ / Zwölf E-Bike-Ladestationen geplant – LVZ vom 11.03.2017
Rund 30 junge Bäume in Leipzig-Grünau werden ausgebuddelt – LVZ vom 14.03.2017
Veränderungen beim „Grünolino“, neue Mitarbeiterin Seniorenbüro West und Perspektive Verwaltungsstandort Ratzelbogen
Studieninformationstag am 11. März 2017 an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig
Benjamin Heinsohn (16) hat die Petition „Luan soll bleiben“ initiiert, protestiert mit seinen Mitschülern gegen Abschiebung von Luan Zejneli (18) – LVZ 06.03.2017
Neues Viertel am Wasser für 150 Millionen Euro / Auch andere Stadtteile wachsen – LVZ vom 28.02.2017
Infoveranstaltung zum Weltnierentag am 09.03.2017 im Robert-Koch-Klinikum
Gesundheitsförderung in der Praxis – Fachtag für pädagogische Fachkräfte am 30.03.2017 im Robert-Koch-Klinikum in Grünau – Anmeldung bis 10.03. möglich
Aufregung wegen geplanter Abschiebung: Ein Monat Duldung für jungen Kosovaren / Härtefallantrag läuft noch – LVZ vom 24.02.2017
Schüler des Max-Klinger-Gymnasium in Grünau kämpfen gegen drohende Abschiebung – Artikel der Leipziger Internet Zeitung vom 16.02.2017
Zukünftige Ausrichtung der Sparkasse in Grünau, Sachstand „Grünolino“ sowie Planungen zum „Grünau-Tag“
Willem-Alexander und Máxima informieren sich über deutsche Wohnkultur – in einem Plattenbauviertel in Leipzig. Was wollen sie ausgerechnet da? (F.A.Z. vom 10.02.2017)
Schöne Gesten, nette Worte: Königspaar genießt Bad in der Menge am Markt und in Grünau (LVZ vom 10.02.2017)
Energie, Wissenschaft und Wohnen sind Schwerpunkte beim Besuch des niederländischen Königspaares in Leipzig. Von Plattenbauten umgeben zeigen sich Willem-Alexander und Máxima wissbegierig (DPA vom 09.02.2017)
Beitrag der niederländischen Nachrichtenagentur Algemeen Nederlands Persbureau (APN) vom 09.02.2017
Beitrag der französischen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) vom 09.02.2017
Das niederländische Königspaar kommt am Mi. und Do. und will unbedingt auch nach Grünau. Die Menschen vor Ort sind gespannt (LVZ vom 06.02.2017)
Besuch im Quartiersmanagement Grünau und Bürgergespräch im Stadtteilladen (LVZ vom 02.02.2017)
Geplanter „Tag der offenen Tür“ zur Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge findet nicht statt
Auch ein Bürgergespräch im Stadtteilladen Grünau geplant (LVZ vom 24.01.2017)
Reaktion auf einen Leserbrief aus der LVZ vom 20.01.2017
Vorbereitungen angelaufen – Bewerbungen bis 01.03.2017 möglich
Auswertung Stadtteilkonferenz vom 15.12.2016 und Themenfindung 2017
Infoveranstaltung im Seniorenbüro West am 17.01.2017
Grundstückspreise haben sich mehr als verdoppelt / Genossenschaft will günstigen Wohnraum schaffen – LVZ vom 05.01.2017
Geplanter „Tag der offenen Tür“ zur Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge erst im Februar
Neues Konzept für den Stadtteilladen soll trotz kürzerer Öffnungszeiten bessere Nutzung für Grünauer Akteure ermöglichen
Zuzug von Migranten und Flüchtlingen ist Thema bei Stadtteilkonferenz / Nachbarn klagen über „einseitige Belegungspolitik“ – LVZ vom 27.12.2016
Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig und Max-Klinger-Gymnasium schließen Kooperationsvereinbarung – PM vom 16.12.2016
Hayati-Verein setzt sich für ausgewogene Ernährung von Kindern ein / Auch Süßigkeiten können gesund sein – LVZ 14.12.2016
Deutscher Musikwettbewerb kommt im Februar und März nach Leipzig – Amtsblatt 22/2016
Größtes Brückenbauvorhaben der letzten Jahre ist abgeschlossen / Stadt, Freistaat und Deutsche Bahn investierten 15,5 Millionen Euro – Leipziger Amtsblatt 22/2016
Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen 2017 – Anträge bis 06. Februar 2016 möglich
Das Konzept vom Heizhaus Leipzig in Grünau zeigt, dass mit Sport soziale, kulturelle und sprachliche Barrieren überwunden werden können – Artikel von Leipziger Leben 5/2016
Stadtteilkonferenz mit Oberbürgermeister Burkhard Jung am 15.12.2016
in der Kirche St. Martin und in der Pauluskirche
Abriss Fußgängerbrücke Am Übergang und Beginn Sanierung Freie Schule
Bereits zum 5. Mal gibt es viele lebendige Überraschungen für die Grünauer/innen und ihre Gäste
Bauabschnitt 8: 14.11.-04.12.2016 – zwischen Ratzelstraße und Einfahrt Buswendestelle in Richtung Lützner Straße
Erster Begegnungsort im Caritas-Familienzentrum eröffnet – Grün-As 11/2016
Im „Grün-As“-Interview: Asylkorrdinatoren Hannah Cremer und Anselm Schelcher und aktuelle Infos zu den Gemeinschaftsunterkünften
Robert-Koch-Klinikum startet am 28.11.2016 mit einem Themenabend
Eine Grünauer Wohnung und das Caritas Familienzentrum Grünau als zwei von 64 Hausmusik-Orten warten auf Besucher/innen – noch Restkarten verfügbar
Vorbereitung Stadtteilkonferenz „Zusammenleben in Grünau“
Eröffnung der Jahresendausstellung 2016 des
Projektes des ZEOK e.V. in der 100. Grundschule Grünau am 18.11. um 14 Uhr
Nächstes Treffen am 10.11.2016 im „Bewegungsmelder“
Vor dem Kinder-, Jugend-, und Familienzentrum soll als Angebot gesunder Lebensweise und Ernährung an exponierter…
Grünau ist besser als sein Ruf – so könnte die Kernaussage des neuen Imagefilms lauten. Nach Premiere im Cineplex jetzt auch im Netz abrufbar – LVZ 25.10.2016
Auswertung einer Untersuchung von Studenten der FH Erfurt zum Zusammenleben im Stadtteil
Bauabschnitt 7: 24.10.-13.11.2016 – die Straßenbauarbeiten an der Kreuzung Ratzelstraße/Straße am See am 23.10. abgeschlossen
Bunter Familiennachmittag für Jung und Alt am 22.10.2016 im Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
Premiere des Lipdub-Videos am 18.10.2016 um 17.30 Uhr im Cineplex
Sparkasse Leipzig übergibt Spenden an 20 gemeinnützige Vereine und Institutionen im Leipziger Süden – Pressemitteilung vom 04.10.2016
WG „Lipsia“ eG baut Aufzugsstränge an Wohnscheibe Uranusstraße / 1,4 Mio. Euro Investitionen stärken WK7 / Leerstand sinkt auf 10,4 Prozent – Pressemitteilung vom 06.10.2016
Über 300 Grünauer/innen wirkten mit beim Dreh eines einzigartigen Musikvideos – LVZ 26.09.2016
Stadtrat beschließt Programm bis 2024 / Für Eishalle wird ein Investor gesucht – LVZ 23.09.2016
Mitmachen beim Lip-Dub Music-Video Dreh am Samstag, 24.09.2016 in Grünau
Veranstaltung am 22.09.2016 um 16 Uhr in der VHS
Tag der Offene Tür am 24.09.2016 im Deiwitzweg 1 und in der Liliensteinstraße 1
Top-Ten-Platz im deutschlandweiten Voting / Cospuden abgeschlagen – LVZ vom 06.09.2016
Seit 20 Jahren verblüfft das Theatrium bei aller Sozialpädagogik auch künstlerisch – LVZ vom 24.08.2016
Zwischenbilanz Kulturprojekte zu 40 Jahre Grünau und Neuigkeiten zum Thema Migration/Integration
Die meisten Hartz-IV-Wohnungen gibt es im Westen, die wenigsten in Stadtmitte und im Süden – LVZ vom 23.08.2016
Grünauer Kultursommer mit Dokfilm „Vergessen im Harz II“ und satirischer Lesung am Samstag – LVZ vom 07.09.2016
Endspurt für den Grünauer Kultursommer im Jubiläumsjahr – LVZ vom 02.09.2016
Das Theatrium feiert 20-jähriges Bestehen mit einer Gala voller Witz und Esprit – LVZ vom 29.08.2016
Seniorenbüro West informiert über Fördermöglichkeit
Rund 1300 Zuschauer beim „Beatz im Block“ Open Air – LVZ vom 22.08.2016
Zeitweise Sperrungen und Umleitungen bis August 2017 – Bauabschnitt 5: 29.08.-03.10.2016
Gärtnern liegt im Trend. Allein 39.000 organisierte Kleingärtner gibt es in der Stadt. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Heute: Fritz und Ingrid Hundt aus Grünau
Wasserfest mit Novitäten und Bewährtem – und die Ruderbundesliga kommt auch wieder – LVZ vom 17.08.2016
„Beatz im Block“: Zweite Ausgabe des Open Airs in Grünau morgen (19.08.) mit Antilopen Gang und Waving The Guns – LVZ 18.08.2016
Buntes Programm lädt wieder zu vier tollen Tagen bei (hoffentlich) bestem Wetter
Neue Rubrik auf der QM-Homepage: „40 Jahre Grünau“ im Spiegel der Presse
REWE Center eröffnet im Sommer 2017 im Allee-Center Leipzig – Pressemitteilung vom 04.08.2016
Eine Studio-Urbanistan-Performance auf Balkonen fordert gängige Klischees über das Leben in Grünau heraus – LVZ 23.07.2016
Eine Studio-Urbanistan-Performance auf Balkonen fordert gängige Klischees über das Leben in Grünau heraus – LVZ 23.07.2016
Wer mit der Straßenbahn noch einmal über den Damm fahren möchte, sollte die Zeit bis Oktober nutzen – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 28.07.2016
Gärtnern liegt im Trend. Allein 39.000 organisierte Kleingärtner gibt es in der Stadt. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Heute: der Garten von Reina und Ernst Demele aus Grünau
Gärtnern liegt im Trend. Allein 39.000 organisierte Kleingärtner gibt es in der Stadt. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Heute: der Garten von Reina und Ernst Demele aus Grünau
Film im Garten: „Insel der Schwäne“ und RASTER:BETON Festivalabschluss am 30.07. ab 19 Uhr im Frankenheimer Weg 28
Die Künstlerinnen Diana Wesser und Antje Rademacker laden zu ihrer Stadtteilexpedition nach Grünau ein – LVZ vom 28.07.2016
Die Künstlerinnen Diana Wesser und Antje Rademacker laden zu ihrer Stadtteilexpedition nach Grünau ein – LVZ vom 28.07.2016
Fest der Utopien am 29.07.2016 ab 15 Uhr in der Völle
Leipzigs größtes Plattenbauquartier feiert sein 40-jähriges Bestehen – und auch ein Comeback. „Wohnzeit“ (Kundenmagazin der LWB), Ausgabe 2/2016
Leipzigs größtes Plattenbauquartier feiert sein 40-jähriges Bestehen – und auch ein Comeback. „Wohnzeit“ (Kundenmagazin der LWB), Ausgabe 2/2016
Im Rahmen der Leipziger Stadtteilexpedition „Hinterm Horizont … Grünau!“ wird das Weisse Dinner Leipzig wieder…
Gärtnern liegt im Trend. Allein 39.000 organisierte Kleingärtner gibt es in der Stadt. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Heute: der Kolonnadengarten Grünau
Gärtnern liegt im Trend. Allein 39.000 organisierte Kleingärtner gibt es in der Stadt. Die LVZ stellt Leipziger mit grünem Daumen vor. Heute: der Kolonnadengarten Grünau
Markranstädter Stadträte beschließen einstimmig strenge Regeln im Erholungsgebiet / Auch Lärm und Lagerfeuer untersagt – LVZ vom 11./12.06.2016
Hoodcheck Grünau: Zwischen „Kommt da noch was?“ und Kulkwitzer See – Beitrag von urbanite.net vom 31.05.2016
Hoodcheck Grünau: Zwischen „Kommt da noch was?“ und Kulkwitzer See – Beitrag von urbanite.net vom 31.05.2016
8. Leipziger Stadtteilexpedition vom 23.-30.07.2016 – noch Mitstreiter/innen gesucht
Katja Schmidt führt uns durch ihr Grünau, an die Lieblingsstellen ihrer Kindheit und die ihrer Familie – LVZ vom 01.06.2016
Katja Schmidt führt uns durch ihr Grünau, an die Lieblingsstellen ihrer Kindheit und die ihrer Familie – LVZ vom 01.06.2016
Zeitweise Sperrungen und Umleitungen bis August 2017 – Bauabschnitt 4: 11.07.-04.09.2016
Umgestaltung auf 2017 verschoben – Bürgertreff „NEBENAN“ findet großen Anklang – „Leipzig weiter denken“ Newsletter Juni 2016
Zwischen Traum und Tristesse – Beitrag des „Deutschlandfunk Wochenendjournal“ vom 02.07.2016
Zwischen Traum und Tristesse – Beitrag des „Deutschlandfunk Wochenendjournal“ vom 02.07.2016
Bernd Puckelwaldt hat als Komplex-Bauingenieur die Großwohnraumsiedlung mit aufgebaut / Er erinnert sich an die Anfänge – LVZ vom 01.06.2016
Bernd Puckelwaldt hat als Komplex-Bauingenieur die Großwohnraumsiedlung mit aufgebaut / Er erinnert sich an die Anfänge – LVZ vom 01.06.2016
„Grünauer Kultursommer“ feiert sein 20-Jähriges mit einem prall gefüllten Programm – LVZ 01.06.2016
„Grünauer Kultursommer“ feiert sein 20-Jähriges mit einem prall gefüllten Programm – LVZ 01.06.2016
Stadtteilexpedition jetzt im Westen
Gefeierter Mut: Das Theatrium thematisiert in „Der Jubilar“ beeindruckend sexuellen Kindesmissbrauch – LVZ vom 14.06.2016
Grünauer Outlaw-Kita feiert Jubiliäumsparty
– Höhepunkt der Festwoche – Pressemitteilung vom 24.06.2016
Der Grundstein für ein neues Viertel am Lindenauer Hafen ist gesetzt – LVZ vom 20.06.2016
Die Lebensadern des Stadtteils liegen bis zu zwölf Meter tief im Boden – LVZ vom 11./12.06.2016
In Großwohnsiedlungen wie Berlin-Marzahn und Leipzig-Grünau gab es jahrelang nur Wegzug und Abriss. Jetzt wird dort wieder neu gebaut. „Die Welt“ 05.06.2016
In Großwohnsiedlungen wie Berlin-Marzahn und Leipzig-Grünau gab es jahrelang nur Wegzug und Abriss. Jetzt wird dort wieder neu gebaut. „Die Welt“ 05.06.2016
Projektziel ist die Produktion eines Filmes zur Lebenssituation Grünauer Kinder- und Jugendlicher, deren Sicht auf…
Seit Monaten fotografiert Maria Klenner das Viertel mit seinen Einwohnern. Entstanden sind Hunderte von analogen…
Handel in Leipzig-Grünau wird umgekrempelt – LVZ vom 30.05.2016
Wohnungsgenossenschaft mit erstklassiger Finanzlage und besonders positiver Entwicklung in Grünau – l-iz.de-Beitrag vom 06.06.2016
DAV lädt zum 2. Kletterbegegnungstag für unbegleitete Flüchtlingskinder und Jugendliche – LVZ 06.06.2016
Vor 40 Jahren Grundstein für Großwohnsiedlung gelegt – Leipziger Amtsblatt 10/2016 vom 21.05.2016
Vor 40 Jahren Grundstein für Großwohnsiedlung gelegt – Leipziger Amtsblatt 10/2016 vom 21.05.2016
Punktlandung bei Großvorhaben / 1200 Menschen leben auf Ex-Kasernengelände – LVZ 27.05.2016
Feierliche Eröffnung am 11.06.2016 in der Pauluskirche Grünau
Am Samstag hat „Der Jubilar“, ein Stück über Kindesmissbrauch, Premiere im Theatrium – LVZ 08.06.2016
40 Jahre Plattenbaugebiet Leipzig-Grünau – LVZ vom 01.06.2016
Einwohnerzahl steigt deutlich / Viele Bauprojekte erwartet / Luxemburger Konzern kauft 4.250 Wohnungen – LVZ 23.05.2016
Einwohnerzahl steigt deutlich / Viele Bauprojekte erwartet / Luxemburger Konzern kauft 4.250 Wohnungen – LVZ 23.05.2016
100. Sitzung am 6. Juni im Stadtteilladen Grünau
Kurioses Geschenk zum 40. Stadtteil-Geburtstag – BILD-Artikel vom 13.05.2016
Kurioses Geschenk zum 40. Stadtteil-Geburtstag – BILD-Artikel vom 13.05.2016
Leipzigs größter Stadtteil Grünau punktet heute mit urbanen Funktionen und vielem Grün, verschiedenen Wohnformen, bürgerschaftlichem Engagement und überwiegend zufriedenen Bewohner/innen. Gute Gründe für engagierte Grünauer Akteure und die Stadt Leipzig, das 40-jährige Jubiläum mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen zu begehen
Leipzigs größter Stadtteil Grünau punktet heute mit urbanen Funktionen und vielem Grün, verschiedenen Wohnformen, bürgerschaftlichem…
Neu im Theatrium: „Toms Abenteuer“ – LVZ-Kritik vom 23.05.2016
… am 27.05.2016 auf dem Marktplatz Grünau-Mitte
Sachsens Landeselternrats-Vorsitzender plädiert für Gemeinschaftsschulen und kritisiert das Schulgesetz – LVZ 17.05.2016
Kaputte Fenster, ekelige Toiletten – viele ungelöste Probleme aufgelistet / Jugendamt verweist auf Fortschritte – LVZ 09.05.2016
Bundesweiter Tag der Städtebauförderung: Am 21. Mai in Grünau
Zeitweise Sperrungen und Umleitungen bis August 2017 – Bauabschnitt 2: 17.05.-05.06.2016
Bundesweiter Tag der Städtebauförderung: Am 21. Mai in Grünau
Kunstprojekte „Raster:Beton“ und „Lipdub Video Grünau“
In den Jahren nach der Wende änderte sich das Image von Grünau rasch. Aus den…
„Schlussakkord“ feiert im Theatrium Premiere – LVZ vom 02.05.2016
Spatenstich für neue Kita im WK7 – LVZ vom 28.04.2016
Sparkasse Leipzig übergibt Spenden an 22 gemeinnützige Vereine und Institutionen im Leipziger Süden – Zuwendungen gehen auch nach Grünau
Eröffnung am 4. Mai um 14 Uhr in der Selliner Straße 17
Stadtelternrat: Mängelliste bleibt seit Jahren liegen – schwere Vorwürfe gegen das Rathaus – LVZ vom 19.04.2016
Ergebnisse einer HTWK-Untersuchung werden am 27.04. vorgestellt
Mittels eines Live-Kino-Erlebnisses, dessen Aufbau und Kommunikation darüber Teil des Projekts ist, werden die Besucher/innen…
Durch den Einbau eines Besucher-WC verbessern sich die Bedingungen für die Eltern, Kinder und Gäste….
Zeitweise Sperrungen und Umleitungen bis August 2017 – Bauabschnitt 1: 18.04.-16.05.2016
Geplante Gemeinschaftsunterkunft Diezmannstraße, Stand Projekt „Grünau bewegt sich“
Neue Unterkunft in der Diezmannstraße beschlossen
Das Theatrium schafft einen vielfältigen Einblick rund um Schönheit – LVZ 11.04.2016
Aktueller Themenabend an der Staatlichen Studienakademie Leipzig – PM vom 11.04.2016
Ein Plädoyer von Bundesbauministerin Barbara Hendricks für starke, soziale Städte – LVZ vom 19./20.03.2016
15,5 Millionen Euro für Unterkünfte am Prager Dreieck und in Diezmannstraße dann doch bewilligt – LVZ vom 26./27.03.2016
Kaninchenzüchterin ist bei der Kleintierschau im Komm-Haus Grünau dabei – LVZ vom 15.03.2016
Klares Bekenntnis zum Standort – Supermarkt in Grünauer Allee mit erweitertem Flächenangebot, Barrierefreiheit und moderner Architektur
Konsum schließt und REWE baut – Stadtteilmagazin „GrünAs“ 03/2016
Perspektiven der Konsumfilialen in Grünau und Veranstaltungen 40 Jahre Grünau
Wo drückt der Schuh? OBM Burkhard Jung, Bürgermeister und Amtsleiter stellen sich Einwohnern – LVZ vom 18.03.2016
Geschichte des Quartiersbusses 66 ist einzigartige Erfolgsgeschichte
Gelungene Spielzeiteröffnung mit „Der Stich“ im Theatrium – LVZ-Kritik vom 14.03.2016
Das integrative Fußballprojekt Leipzig United F.C. ist seit Herbst 2013 in Leipzig-Grünau beheimatet. Aktuell spielen…
Anbieter bessern Pläne für Flüchtlingsheime nach – Diezmannstraße bleibt umstritten – LVZ vom 15.03.2016
Theaterkritik der Leipziger Volkszeitung vom 10.03.2016
Auf der Lützner Straße in Grünau wird derzeit kräftig saniert – Stadt äußert sich zu Kritik – LVZ 11.03.2016
Kita Knirpsenland am Königstein eröffnet neue Bewegungsstrecke
Das interaktive Theaterstück dient der Prävention von sexueller Gewalt gegen Kinder. Das Stück setzt sich…
… im Jubiläumsjahr 25 Jahre Berufsakademie Sachsen
Wohnungsgenossenschaft modernisiert in Grünau – Start im Frühjahr mit Uranusstraße – ca. 300 Wohnungen profitieren
Nachhilfenetzwerk „Lückenfüller“ Grünau lädt zu thematischem Info-Nachmittag
Am Dienstagabend stand ein historisch bedeutsames Spiel am Rande von Grünau an: der Leipziger United F.C. lud den FC Andromeda zum sportlichen Vergleich …
United F.C.-Mitbegründer vor Abschiebung nach Mazedonien – lvz-online.de
Auswertung der Ergebnisse am 25.02.2016 im Komm-Haus
Auswertung der Ergebnisse der 10. Intervallstudie Grünau 2015
Beginn der Baumaßnahme im April
Stadtweit erste Projekte angeschoben – zukünftig stärkere Nutzung durch Grünauer Einrichtungen geplant
Infos des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung
Info Gesundheitsamt / Koordinatorin kommunale Gesundheit vom 27.01.2016
Vorschläge zum Familienfreundlichkeitspreis bis 29. Februar einreichen – LVZ vom 22.01.2016
Sozialphobie Selbsthilfegruppe gegründet
LVZ-Atikel vom 21.01.2016
2. Treffen der Selbsthilfegruppe in Grünau
Bürgermeister will 2016 bei Bildungseinrichtungen vorankommen / Campus Grünau in Vorbereitung – LVZ vom 19.01.2016
Kreative Angebote werden sehr gut angenommen, der Kreativraum ist dadurch laufend in Benutzung. Seit Mitte…
Das HEIZHAUS hält seit seiner Eröffnung in 2009 immer mehr Angebote für alle Altersgruppen im…
Grünau hat einen hohen Anteil an älteren Menschen. Deshalb soll deren Bedarf und Wunsch nach…
Neukonstituierung Quartiersrat Grünau und Stadtteilentwicklungskonzept Grünau
Gemeinschaftsunterkunft Robert-Koch-Park bittet um Unterstützung
Berufliches Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen stellte seine neue Einrichtung beim Tag der offenen Tür vor – LVZ vom 14.01.2016
Vorstellung der Ergebnisse eines Forschungsprojektes der HTWK Leipzig
HEUTE: Info-Veranstaltung zu ehrenamtlichen Deutsch-Angeboten für Flüchtlinge um 18 Uhr in die Lessingstraße 7
Träger der Gemeinschaftsunterkünfte bitten um Geldspenden
… für Standort Weißdornstraße 102
Sachstand Migration/Integration in Grünau, Rückblick 2015
Einrichtung im Andromedaweg in Grünau bitte um Winterkleidung für Jugendliche
Oberbürgermeister setzt auf Arbeit und Sport zur Integration / Neue Stellen beim Flüchtlingsrat – LVZ 03.12.2015
Baugrundstücke für 2,5 Millionen Euro verkauft / 500 Wohnungen und viele Angebote für Besucher geplant – LVZ vom 30.11.2015
… für Standort Deiwitzweg
Grünauer Schüler nehmen an einem Planspiel des Bundesrates teil und üben sich in parlamentarischer Demokratie – LVZ vom 23.11.2015
Es ist die sechste Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Leipzig: In der Schönauer Straße in Großzschocher nimmt der Freistaat zwei winterfeste Zelt für rund 400 Flüchtlinge in Betrieb. LVZ vom 27.11.2015
Bürgerverein Grünau organisiert 4. Auflage – Eröffnung: 29.11. Pauluskirche
… zum Standort: Liliensteinstraße 1
In die Grundschule gehen derzeit 190 Kinder, davon haben 72 Kinder einen Migrationshintergrund. Das Schulleben…
Gemeinsam mit den Projektteilnehmern werden die wichtigsten Figuren von Mark Twains „Abenteuer des Tom Sawyer“…
Die Kita befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Asylbewerberheim. Die Elternschaft ist stark differenziert. Es…
Die Schülerzahlen in Leipzig steigen, die Stadt kommt mit dem Bau von neuen Bildungseinrichtungen kaum hinterher – LVZ vom 20.11.2015
Am 28. November findet im Gewandhaus das jährliche Benefizkonzert zugunsten der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ statt. In diesem Jahr werden mit den Erlösen 23 Projekte gefördert. LVZ vom 21.11.2015
Seit März 2014 baut die Stadt den Knotenpunkt der zentralen Verkehrsader zwischen Innenstadt und Grünau aus – Amtsblatt vom 31.10.2015
Laut Polizeichef Merbitz Aufklärungsquote gestiegen – LVZ vom 03.11.2015
Diskussion am 20.11.2015 zu Zukunftsfragen der Leipziger Stadtentwicklung
Vorstellung Bewerber/innen und zukünftige Struktur des Quartiersrats Grünau, Sachstand Migration/Integration in Grünau
Gastfamilien für junge Flüchtlinge gesucht / Integration durch DaZ-Unterricht – Leipziger Amtsblatt 21/2015 vom 14.11.2015
Interview mit OBM Burkhard Jung zur Flüchtlingskrise – LVZ vom 05.11.2015
Stand geplanter Unterbringungsvorhaben – Integrationsmaßnahmen müssen folgen – Termine für Infoveranstaltungen bekanntgegeben
Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig informiert am 14.11.2015
ArbeitsladenPLUS lädt zum Themenabend am 12.11.2015
Neugestaltung ab Frühjahr 2016 – LVZ vom 06.11.2015
Auf der Flucht vor Krieg und Not landen täglich Tausende Menschen in Deutschland. Doch was bedeutet ankommen eigentlich?
Überall schießen Asylheime wie Pilze aus dem Boden / Rat beschließt neue Unterkünfte / Politiker sehen Chance für Leipzig – LVZ vom 29.10.2015
Von Unterbringung bis zu finanziellen Leistungen – das erwartet die Asylbewerber wirklich – LVZ vom 26.10.2015
Sparkasse Leipzig übergibt Spenden für 19 gemeinnützige Einrichtungen im Leipziger Süden – vier Zuwendungen gehen nach Leipzig Grünau
Die „Offensive für Deutschland“ kann für Marsch durch Grünau nur wenige Teilnehmer mobilisieren – LVZ vom 19.10.2015
LVZ-Interview mit den Geschäftsführerinnen Gabriele Haase und Ute Schäfer vom 10.10.2015
Bauarbeiten an Brücke Stuttgarter Allee, Neuigkeiten aus dem AlleeCenter und zukünftige Struktur des Quartiersrats Grünau
Ausstellung vom 12.10. bis 19.11.2015 im Stadtteilladen Grünau
Gesundheitsprojekt zieht erste Bilanz
Studierende der Staatlichen Studienakademie Leipzig starten ihr Duales Studium – PM der Berufsakademie Sachsen vom 06.10.2015
Förderrichtlinie „Integrative Maßnahmen“ des Sächsischen Sozialministeriums (SMS) unterstützt Aktivitäten gemeinnütziger Träger, Vereine und Verbände
So wird das zukünftige Generationenwohnen in Grünau-Nord seine Mieter willkommen heißen – Johanniter laden zur Infoveranstaltung am 07.10.2015 ein
Auftakt zur Junior-Ingenieur-Akademie in Leipzig – PM der Berufsakademie Sachsen
Pläne für das 11-Millionen-Projekt sind fertig – Wohnungsgenossenschaft stellt Bauantrag – LVZ vom 12.09.2015
Kostenlose Nachhilfekurse durch Unterstützung des Gutburg Mieterservice und des Allee Centers auch im Schuljahr 2015/2016 gesichert
Thema: Migration / Integration in Grünau – Wie ist der Stand der Entwicklungen und Vorhaben ? Wie kann der Quartiersrat in Grünau konkret unterstützen ?
Veranstaltungen im Zeitraum 14.09.-20.09.2015
Tag der Zahngesundheit am 18.09.2015 im AlleeCenter Leipzig
Veranstaltungen im Zeitraum 07.09.-13.09.2015
Sachsens Kultusministerin überrascht Erstklässler der 100. Grundschule und bringt Geschenke mit / Dickes Lob für die Lehrer – LVZ vom 25.08.2015
Veranstaltungen im Zeitraum 24.08.-06.09.2015
Infoveranstaltung zum Bildungs- und Bürgerzentrum in Grünau am 26.08.2015
Buntes Programm lädt wieder zu drei tollen Tagen bei bestem Wetter ein
Projektentwickler steht in Leutzsch vor der Fertigstellung – und in Grünau in den Startlöchern – LVZ vom 31.07.2015
Veranstaltungen im Zeitraum 14.08.-23.08.2015
Informationen des Verkehrs- und Tiefbauamtes zum geplanten Brückenbauprojekt
Hans-Dietrich Wellner hinterließ in Leipzig tiefe Spuren – eine Ausstellung widmet sich den teils kühnen Plänen des Stadtplaners – LVZ vom 27.07.2015
2 Wochen Rennen für Jedermann mit Carrera-Großanlage – PM v. 23.07.2015
Wohnungsgenossenschaft investiert in Grünau – LVZ vom 28.07.2015
Die derzeitigen Veränderungsprozesse stellen hohe Anforderungen an die Leitungskräfte und MitarbeiterInnen bei der Betreuung in…
Das HEIZHAUS hält seit seiner Eröffnung in 2009 immer mehr Angebote für alle Altersgruppen im…
Veranstaltungen im Zeitraum 31.07.-09.08.2015
Das Außengelände als wichtigen Aufenthalts – und Bewegungsraum für Kinder und Eltern des Stadtteils soll…
Manche Kinder werden nur mangelhaft von zu Hause mit Nahrungsmitteln versorgt, was u.a. ein Grund…
Studie geht mit einer Beteiligung von 75% in die Auswertung
Ärzte der Robert-Koch-Klinik suchen im Schlaflabor nach der Ursache – LVZ-Beilage vom 18.06.2015
Projekt wird mit neuem Träger an neuem Standort fortgeführt – „Grün-As“ 07/2015
Vergnügliche „Räuberkinder“ im wohltuend kühlen Theatrium – LVZ 07.07.2015
Fast 500 Schüler ziehen vor den Stadtrat / Sanierung erfolgt Schritt für Schritt – LVZ vom 09.07.2015
Veranstaltungen im Zeitraum 08.07.-14.07.2015
Max-Klinger-Schule Leipzig demonstriert am 08.07.2015 für Kernsanierung
Johanniter haben elf Millionen Euro teuren Umbau zweier Wohnblöcke in Grünau gestartet – LVZ-Artikel vom 26.06.2015
Mietshäuser werden vorerst nicht mehr feilgeboten / LWB kann 900 Wohnungen am Stadtrand übernehmen – LVZ vom 01.07.2015
Neues Vorsorge-Programm soll Umgangskultur verbessern und Toleranz fördern – LVZ vom 01.07.2015
Grünauer Jugendevent steigt in seiner 5. Auflage am 3. Juli am Heizhaus
Veranstaltungen im Zeitraum 29.06.-05.07.2015
Einladung zur Präsentation des Wohnungspolitischen Konzeptes am 29.06.2015 um 18 Uhr im Neuen Rathaus
Grünauer Tanzfest im Allee-Center Leipzig – Pressemitteilung vom 23.06.2015
Auftakt des Grünauer Kultursommers 2015 mit spektakulärer Aufführung des Theatriums im Heizhaus – LVZ 22.06.2015
Pressemitteilung des Dezernates für Stadtentwicklung und Bau vom 12.06.2015
Veranstaltungen im Zeitraum 20.06.-28.06.2015
Am Samstag wird im Heizhaus der 20. Grünauer Kultursommer eröffnet
Erprobtes Konzept am neuen Standort weiterentwickelt
Vorstellung neuer Verfügungsfonds Gesundheit sowie des Mehrgenerationen-Wohnprojekt der Johanniter im WK7
Koproduktion Theatrium / Heizhaus eröffnet diesjährigen Grünauer Kultursommer am 20. Juni in der Skaterhalle
Urban Souls e.V. siegt beim Familienfreundlichkeitspreis – LVZ vom 08.06.2015
Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum von der Liliensteinstraße in die Ringstraße 2 umgezogen – PM Caritasverband Leipzig e.V.
Nach Überarbeitung der Konzeption geht der GKS 2015 in seine 20. Auflage
Bericht über das integrative Fußballprojekt in Grünau
Thematische Sitzung „Stadtteilkultur“
Berufsschulzentrum und HTWK machen dafür gemeinsame Sache – LVZ vom 30./31.05.2015
Die Besucherzahlen klettern – und die Internet-Gemeinde ist begeistert – LVZ vom 29.05.2015
Unternehmer Robert Merkel baut in der Messestadt einen Digitalverlag auf – LVZ vom 19.05.2015
Fünf auf Gabelstapler montierte Löwen-Skulpturen rollen in einer Sternfahrt am 30.05.2015 gen City – ein Startpunkt ist der Grünauer Marktplatz (LVZ 22.05.15)
Stojan Gugutschkow blickt auf 25 Dienstjahre im Leipziger Rathaus zurück – LVZ vom 19.05.2015
Netzwerk erweitert: Acht weitere Schulen mit Junior-Ingenieur-Akademien – Pressemitteilung der Deutschen Telekom Stiftung
Baubürgermeisterin weist Kritik von Investor Arcadia zurück, versendet aber selbst eine falsche Karte – LVZ vom 07.05.2015
OFT Völle sucht Nachwuchsbands für Wettbewerb
Spende an KIJU und Heizhaus übergeben – Pressemitteilung des Cineplex Leipzig-Grünau vom 27.04.2015
Wissenschaftliches Kolloquium an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie – PM vom 17.04.2015
Pressemitteilung des Netzwerkes „blau-gelb“ e.V.
Schau krönt deutsch-polnisches Kunstprojekt blinder und sehbehinderter Jugendlicher aus Grünau – LVZ vom 18./19.04.2015
Ungewöhnliches und unterhaltsames Pantomimenstück „Zerrissen“ im Theatrium – LVZ-Theaterkritik vom 20.04.2015
Zur Unterstützung gesundheitsförderlicher Aktionen und (Mikro-)Projekte in Leipziger Stadtteilen, KiTas und Schulen
Sozialbürgermeister schreibt Brandbrief an Abgeordnete – LVZ-Artikel vom 11./12.04.2015
Intervallstudie 2015 sowie Themenschwerpunkte und Ausrichtung 2015
Wissenschaftliches Kolloquium am 17.04.2015 an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig
Grün-As-Interview mit Susanne Kucharski-Huniat und Beate Locker vom Kulturamt zur Zukunft des KOMM-Hauses
Elternnachmittag zum Thema gesunde Ernährung mit selbst gekochtem Menü in der Kita Am Kirschberg
Osterausstellung ab Ende März zu sehen
Mitteilung des Gesunde Städte-Netzwerkes Leipzig
Grandios: „Die Gräte“ am Theatrium – Kritik der Leipziger Volkszeitung vom 23.03.2015
Thematische Sitzung „Gesundheit“
Ostseeviertel schon fast ausgebucht – LVZ-Artikel vom 13.03.2015
Staatliche Studienakademie Leipzig und Max-Klinger-Gymnasium kooperieren im Projekt Junior-Ingenieur-Akademie – Pressemitteilung BA Sachsen 11.03.2015
Abschiebung trotz Integration – Daco und Stefan reißen Lücke bei United FC – Artikel des Stadtteilmagazins Grün-As 03/2015
Restaurierungsfirma aus Wilsdruff wartet auf grünes Licht für Nachguss der Brunnenfigur – LVZ vom 04.03.2015
Erschließung für zweiten Bauabschnitt am „Mühlhäuser Ring“ abgeschlossen
Wahlforum am 16.03.2015 in der Aula der VHS
5 Jahre Schülernachhilfprojekt „Lückenfüller“ in Grünau
10. Intervallstudie des Helmholtz – Zentrum für Umweltforschung in Vorbereitung
Noch bis zum 16. März können Ideen und Projektansätze eingereicht werden
Neugestaltung ab diesem Jahr / Verwaltung berücksichtigt Altersentwicklung – LVZ vom 13.02.2015
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept und Themenabend Wohnen, Planungen Zentrum WK 2 und Auftakt der Vorbereitungen zum GKS 2015
Leipziger Kita-Initiative zur gewonnenen Schadensersatzklage – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 04.02.2015
Letzter Themenabend „Wohnen und Quartiere“ brachte nochmals neue Ideen für die Erarbeitung des Stadtteilentwicklungskonzeptes Grünau
Beitrag von Weltnest.de zum Grünauer interkulturellen Fußballprojekt United F.C. –
Theatrium spendet Einnahmen aus Theaterprojektvorstellung
Comeback für Plattenviertel? Beitrag von bild.de vom 02.02.2015
Publikation gibt Tipps zum Erlernen der deutschen Sprache – LVZ 30.01.2015
„Netzwerk Migration/Integration in Grünau“ befasste sich mit erstem Themen-schwerpunkt „Elternarbeit“
Zwei Jugendkicker des United F.C. werden heute nach Serbien abgeschoben – Artikel der LVZ vom 28.01.2015
Führungswechsel im AlleeCenter sowie Anfragen und Themen aus dem Quartiersrat
Kompaktkurs Winterferien am 09./10.02.2015 vormittags in der 94. Oberschule
Stadtteilentwicklungskonzept Themenabend „Wohnen und Quartiere“ (28.01.) und Zentren-Umgestaltung „Grünauer Allee“ (30.01.)
Verbesserung der Bildungschancen für Kinder durch pädagogische Unterstützung in der Kita „Am Kirschberg“
Auftakt zur Vorbereitung am 20.01.2015 um 14.30 Uhr im Komm-Haus
Unter dem Motto „Wir sind eine Welt – Starke Aktionen für die Umwelt“ schreibt die Stadt Leipzig 2015 erstmals Wettbewerb aus
Zweite Auflage am 16. und 17. Januar von 10-18 Uhr im AlleeCenter mit 22 Unternehmen verschiedener Branchen
Ehemalige 55. Schule in Ratzelstraße soll reaktiviert werden – Beitrag der Leipziger Internet Zeitung vom 17.12.2014
Städtisches Klinikum aus der Verlustzone – zukünftig mehr Engagement in Grünau – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 30.12.2014
Immobilienfirma des Landes Berlin gibt ehemalige Aubis-Häuser am Kulkwitzer See ab – Artikel der Leipziger Volkszeitung vom 23.12.2014
Internetauftritt des QM aktualisiert